Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

25.09.1916: Bürgermeister möchte Ängste vor Wertverlust der Kriegsanleihe nehmen

Unna, 24. Sept. Die am Freitag hier abgehaltene Werbe-Versammlung für die Kriegsanleihe eröffnete Herr Bürgermeister Pfeiffer mit einigen Begrüßungsworten. Dabei darauf hinweisend, daß es sich hauptsächlich darum handele, auch in Unna und Umgegend Mittel und Wege zu finden, um der fünften Kriegsanleihe zum Siege zu verhelfen. […] Die Versammlung sollte hauptsächlich dazu dienen, etwaige Zweifel… 25.09.1916: Bürgermeister möchte Ängste vor Wertverlust der Kriegsanleihe nehmen weiterlesen

01.11.1916: Bericht zum Einzug des Ersatzbataillons in Unna

Der Einzug der 15er in Unna. Unna, 1. November. Reichen Flaggenschmuck hatte gestern Nachmittag unsere Stadt angelegt. Galt es doch, unserer neuen Garnison, dem Ersatz-Bataillon des Reserve-Infanterie-Regiments Nr. 15, einen würdigen Empfang zu bereiten. Ursprünglich war die Ankunft des Bataillons für nachmittag 3 Uhr vorgesehen. Doch war es möglich gewesen den Sonderzug ohne Aufenthalt durchzuführen,… 01.11.1916: Bericht zum Einzug des Ersatzbataillons in Unna weiterlesen

30.11.1916: Kolonialvortrag von Dr. Oskar Karstedt aus Berlin angekündigt

Unna, 28. Nov. Die hiesige Abteilung der Deutschen Kolonialgesellschaft veranstaltet nach längerer Pause übermorgen, Donnerstag, wieder einen Vortragsabend. […] Hellweger Anzeiger Nr. 279, Unna, Dienstag, 28. November 1916, S. 3. [Anzeige für einen Vortrag der Deutschen Kolonialgesellschaft …] im Saale des Hotel Niemeyer […] Herr Dr. Karstedt-Berlin Ueber die Notwendigkeit ausreichenden Kolonialbesitzes auch nach dem… 30.11.1916: Kolonialvortrag von Dr. Oskar Karstedt aus Berlin angekündigt weiterlesen

01.08.1917: Stadt Unna erhält zum Jahrestag des Kriegsausbruchs ein Beutegeschütz

Lokales und Provinzielles. Unna, den 1. August 1917. An unsere Mitbürger! Drei Jahre werden es heute, seitdem der Weltkrieg tobt. Einer Uebermacht von Feinden gegenüber hat unser deutsches Volk bisher siegreich Stand gehalten. Unauslöschlicher Dank gebührt allen, die ihr Gut und Blut in dieser schweren Zeit für die Freiheit des Vaterlandes geopfert haben. Drei Jahre… 01.08.1917: Stadt Unna erhält zum Jahrestag des Kriegsausbruchs ein Beutegeschütz weiterlesen

18.08.1917: Prof. Vollmer ruft zur Objektspende für Kriegsmuseum auf

Eingesandt. Wie die Leser dieser Zeitung aus dem Berichte über die letzte Stadtverordnetensitzung schon gesehen haben, soll in Unna die Errichtung eines Museums für Kriegserinnerungen in die Wege geleitet werden. Dieser Weltkrieg hat so tief in alles bestehende eingegriffen, so viele Veränderungen hervorgerufen, daß es wirklich angezeigt erscheint, die Erinnerungszeichen an die Eigenart der Kriegsführung… 18.08.1917: Prof. Vollmer ruft zur Objektspende für Kriegsmuseum auf weiterlesen

11.03.1918: Im Lokalteil Besorgnis über die Folgen der Rückkehr der Soldaten nach dem Siegfrieden

Lokales. Der Tag der Heimkehr. […] in erster Linie als Tag des siegreichen Einzuges ins Vaterland, […]. Er kündigt unter Umständen den Ausbruch ernster sozialer Gegensätze und Schwierigkeiten, Zurückdrängung der Frauenarbeit, Unterbringung der noch im beschränkten Heeresdienst stehenden Kriegsbeschädigten, Verwendung der Arbeitskräfte stillgelegter Betriebe und Wohnungsnot an. Hellweger Anzeiger Nr. 59, Unna, Montag, 11. März… 11.03.1918: Im Lokalteil Besorgnis über die Folgen der Rückkehr der Soldaten nach dem Siegfrieden weiterlesen