Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

17.10.1916: Unnaer Bürgermeister veröffentlicht Bekanntmachung zum Verhalten bei Fliegergefahr

Verhalten bei Fliegergefahr! Auszug aus der Bekanntmachung des kommandierenden Generals. Bleibt in den Häusern! Tretet in die nächst- gelegenen Häuser, deren Türen Euch die Haus- bewohner sofort zu öffnen haben! Verteilt Euch an den inneren Wandflächen neben den Fenstern! Seht nicht aus den Fenstern oder Türen hinaus! Bleibt in den Kellern nicht zu weit von… 17.10.1916: Unnaer Bürgermeister veröffentlicht Bekanntmachung zum Verhalten bei Fliegergefahr weiterlesen

04.10.1917: Polizeiverordnung zu Beleuchtungseinschränkungen gegen Fliegerangriffe

… [Zusammenfassung: Polizeiverordnung über Beleuchtungseinschränkungen zum Schutze gegen Fliegerangriffe; Straßenbeleuchtung ist auf das mindest notwendige Maß einzuschränken; Geschäfte, Warenhäuser, Theater, Kinos, Hotels, Restaurants, Privathäuser, Privatwohnungen und dergleichen verdunkeln nach außen; Straßenbahnen haben sämtliche Fenster auch die Oberlichter durch Läden oder Vorhänge zu verhängen] Hellweger Anzeiger Nr. 233, Unna, Donnerstag, 4. Oktober 1917, S. 5.  

06.12.1917: Lücken bei Umsetzung von Polizeiverordnung zur Verdunkelung

Lokales. Unna, den 6. Dezember 1917. Vorschriften bei Luftangriffen. Die Vorschriften der Polizeiverordnung über Beleuchtungseinschränkungen gegen Fliegerangriffe werden immer noch nicht genügend beachtet. Man sieht z.B. vielfach Schaufenster, die zwar derart beleuchtet sind, daß die Lichtquelle von außen nicht gesehen wird, bei denen aber das Fenster so stark erhellt ist, daß man den Lichtpunkt zwar… 06.12.1917: Lücken bei Umsetzung von Polizeiverordnung zur Verdunkelung weiterlesen

04.03.1918: Lokalteil drängt auf Einhaltung der Verdunkelungsmaßnahmen gegen Luftangriffe

Lokales. Unna, den 4. März 1918. Verdunkelungsmaßnahmen. Von den zuständigen Stellen wird eine vollkommene Abblendung aller Privatwohnungen, Geschäftshäuser usw. gefordert. Oft hört man gegenüber dieser Forderung den Einwand, daß diese Abblendung hier deswegen nicht erforderlich ist, weil Unna mit der Gefahr eines Fliegerangriffs nicht zu rechnen habe. […] Hellweger Anzeiger Nr. 53, Unna, Montag, 4.… 04.03.1918: Lokalteil drängt auf Einhaltung der Verdunkelungsmaßnahmen gegen Luftangriffe weiterlesen

21.05.1918: Passagiere der Straßenbahn ignorieren Fliegeralarm

Bei dem letzten Fliegeralarm, der auf Grund gemeldeten Anfluges feindlicher Flieger angeordnet werden mußte, hat es sich verschiedentlich gezeigt, daß die Bevölkerung die erlassenen Vorschriften nicht in genügender Weise beachtete. Das dringend notwendige Aufsuchen von Deckung ist sehr häufig unterlassen worden. Vielfach blieben sogar die Fahrgäste in den infolge des Fliegeralarms haltenden Straßenbahnwagen sitzen anstatt… 21.05.1918: Passagiere der Straßenbahn ignorieren Fliegeralarm weiterlesen

18.06.1918: Klage über falsche Reaktion der Bevölkerung bei Probefliegeralarm

Eingesandt. Flieger Alarm. Der gestern Nachmittag hier stattgefundene Flieger-Alarm mag wohl die Erwartungen in Bezug auf die Tätigkeit der Sirene erfüllt haben, aber nicht in Bezug auf die Haltung der Bevölkerung. Hellweger Anzeiger Nr. 140, Unna, Dienstag, 18. Juni 1918, S. 4.  

16.07.1918: Sirene bei Fliegeralarm-Test nicht überall zu hören

Fliegeralarm. Gestern Nachmittag wurde eine Flieger-Probe-Alarmierung vorgenommen, um besonders festzustellen, ob der Alarm durch die Sirene in allen Stadtteilen wahrgenommen wird. Es scheint fast, als ob die Sirene einen anderen Standort erhalten müsse. So war sie in einzelnen Stadtteilen, z.B. im südlichen (Bornekampstraße usw.) fast gar nicht oder nur schwach vernehmbar. Hellweger Anzeiger Nr. 164,… 16.07.1918: Sirene bei Fliegeralarm-Test nicht überall zu hören weiterlesen