Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

24.08.1916: Lazarettzug mit Verwundeten trifft in Unna ein

Unna, 24. Aug. Gestern Abend traf hier vermittelst eines Lazarettzuges eine größere Anzahl Verwundeter ein, welche sofort von den Mannschaften der hiesigen Sanitätskolonne in die beiden Krankenhäuser gebracht wurden. Hellweger Anzeiger Nr. 198, Unna, Donnerstag, 24. August 1916, S. 3.

29.08.1916: Aufruf zur Deckenspende für Verwundete

Unna, 29. Aug. In der vergangenen Woche kamen 123 Verwundete mit einem Male hier an, sie mußten fast alle auf Bahren fortgeschafft werden. Durch die freundliche und dankenswerte Unterstützung der Schwerter Sanitätskolonne standen im ganzen 30 Tragen und 30 Decken zur Verfügung. Die Nacht war kalt und frostig, so daß sich ein erheblicher Mangel an… 29.08.1916: Aufruf zur Deckenspende für Verwundete weiterlesen

04.09.1916: Schwerverwundeter Soldat Hans erhält Besuch im Evangelischen Krankenhaus

Textseite: Lieber Herr Smolny! Wie Ihnen vielleicht durch Ihre liebe Frau bekannt sein dürfte, ist unser Hans durch Granatsplitter schwer verwundet. Ich habe denselben [nun?] heute in umstehenden Krankenhaus in Unna in Westfalen aufgesucht und habe mich gefreut, denselben munter und hoffentlich aus der Ge- fahr zu finden. Derselbe läßt Ihnen seine besten Grüße übermitteln… 04.09.1916: Schwerverwundeter Soldat Hans erhält Besuch im Evangelischen Krankenhaus weiterlesen

05.09.1916: Leichentransport unter Glockengeläut sorgt für Chaos

Unna, 5. Sept. Als gestern Vormittag unter dem Geläut aller Kirchenglocken die Leiche eines hier verstorbenen verwundeten Soldaten nach dem Bahnhof überführt wurde, glaubten viele, eine Siegesnachricht sei eingetroffen. – Ununterbrochen klingelte bei uns der Fernsprecher und zahlreiche mündliche Anfragen wurden an uns gerichtet, bis sich der Irrtum endlich aufgeklärt hatte. Hellweger Anzeiger Nr. 208,… 05.09.1916: Leichentransport unter Glockengeläut sorgt für Chaos weiterlesen

27.10.1916: Saline Königsborn sucht einen Arbeiter

Für unsere Saline wird ein jüngerer Arbeiter oder Kriegsbeschädigter für leichtere Arbeiten und Botengänge gesucht. Meldungen auf der Saline. Aktiengesellschaft „Königsborn“ Hellweger Anzeiger Nr. 253, Unna, Freitag, 27. Oktober 1916, S. 4.

01.11.1916: Bericht zum Einzug des Ersatzbataillons in Unna

Der Einzug der 15er in Unna. Unna, 1. November. Reichen Flaggenschmuck hatte gestern Nachmittag unsere Stadt angelegt. Galt es doch, unserer neuen Garnison, dem Ersatz-Bataillon des Reserve-Infanterie-Regiments Nr. 15, einen würdigen Empfang zu bereiten. Ursprünglich war die Ankunft des Bataillons für nachmittag 3 Uhr vorgesehen. Doch war es möglich gewesen den Sonderzug ohne Aufenthalt durchzuführen,… 01.11.1916: Bericht zum Einzug des Ersatzbataillons in Unna weiterlesen

15.11.1916: Schwerverwundete müssen wegen Deckenmangel warten

Unna, 15. Nov. Am vergangenen Freitag kamen viele Schwerverwundete hier an, und wiederum zeigte es sich, daß die hiesige freiwillige Sanitätskolonne nicht über eine genügende Anzahl von Decken und Kopfkissen verfügt. Dank der freudigen Opferwilligkeit eines Teiles der Bürgerschaft sind der Kolonne etwa 40 Decken und 2 Kissen überlassen worden, aber bei dem jetzigen kalten… 15.11.1916: Schwerverwundete müssen wegen Deckenmangel warten weiterlesen

04.12.1916: Ersatzbataillon sucht weibliche oder abkömmliche Hilfskräfte

Vom Ersatzbataillon werden gesucht: Kriegsbeschädigte, nicht dienstpflichtige und weibliche Hilfskräfte zur Beschäftigung als Schreiber, Ordonnanzen, Kammerarbeiter, Handwerker, Schneider und Schuhmacher, Pferdepfleger, Kochfrauen. Die schriftliche umgehende Meldung erforderlich mit Angabe, in welchem Dienstzweig sie Arbeit aufnehmen wollen. Bewerberinnen um Bürostellen wollen selbstgeschriebenen Lebenslauf einreichen. Kommando des Ersatz-Batl. Res.-Inf.-Regts. 15. Hellweger Anzeiger Nr. 284, Unna, Montag, 4.… 04.12.1916: Ersatzbataillon sucht weibliche oder abkömmliche Hilfskräfte weiterlesen

30.12.1916: Weihnachtsfeier für Verwundete im Evangelischen Krankenhaus Unna

Unna, 30. Dez. Am Samstag Abend fand im hiesigen Lazarett, Abtlg. Evangelisches Krankenhaus Unna, die Weihnachtsfeier für die Verwundeten statt, zu der sich eine große Zahl eingeladener Gäste sowie Angehörige der Verwundeten eingefunden hatten. […] Namens der Verwundeten dankte Herr Lazarettunteroffizier Luhmann […]. Auch die Militärkapelle des hiesigen Bataillons verschönerte durch ihre künstlerischen Darbietungen die… 30.12.1916: Weihnachtsfeier für Verwundete im Evangelischen Krankenhaus Unna weiterlesen

07.03.1917: Verwundete des Ersatzbataillons sammeln Altpapier

Unna, 7. März. Wir wollen noch einmal an dieser Stelle darauf hinweisen, daß heute Mittwoch das hiesige Ersatzbataillon durch Verwundete eine Sammlung von Altpapier, das zu Bettfüllungen Verwendung finden soll, vornehmen lassen wird. […] Hellweger Anzeiger Nr. 56, Unna, Mittwoch, 7. März 1917, S. 3.