Massen, 2. März. Unter den auf dem neuen Schacht der hiesigen Zeche beschäftigten russischen Kriegsgefangenen entstand am Donnerstag ein heftiger Streit, welcher schließlich zu Tätlichkeiten ausartete. Hierbei wurden einige der Beteiligten durch Messerstiche derartig verletzt, daß man sie sofort ins Unnaer Krankenhaus bringen mußte. Der Haupt-Messerheld erlitt solche Verletzungen, daß sein Tod nach kurzer Zeit… 03.03.1917: Auseiandersetzung unter russischen Kriegsgefangenen auf der Zeche Massen weiterlesen
Schlagwort: Verletzung
09.05.1917: Russländischer Kriegsgefangener leistet Widerstand bei Festnahme im Bornekamp
Unna, 9. Mai. Gestern Vormittag wurde von Mannschaften des hiesigen Ersatzbataillons im Bornekamp ein von seiner Arbeitsstätte in Hörde geflüchteter kriegsgefangener Russe festgenommen. Dieser, welcher in den Räumlichkeiten des alten Wasserwerks Unterkunft gesucht hatte, widersetzte sich seiner Festnahme und verletzte dabei einen Unteroffizier erheblich. Der Festgenommene scheint schon mehrere Tage dort zugebracht und von Diebstählen… 09.05.1917: Russländischer Kriegsgefangener leistet Widerstand bei Festnahme im Bornekamp weiterlesen
14.01.1918: Kinobesitzer aus Hamm schießt in der Bahnhofsstraße auf Liebhaber seiner Frau
Lokales. Unna, den 14. Januar 1918. Drama. Ein blutiges Liebesdrama spielte sich gestern gegen Mittag in der hiesigen Bahnhofstraße ab. Die Frau des Kinobesitzers D. in Hamm unterhielt ein Liebesverhältnis mit einem beim hiesigen Ersatzbataillon stehenden Feldwebelleutnant B. und war zum Besuch des letzteren am Samstag abend nach hier gekommen. Von dem Liebesverhältnis hatte der… 14.01.1918: Kinobesitzer aus Hamm schießt in der Bahnhofsstraße auf Liebhaber seiner Frau weiterlesen
16.02.1918: Straßenbahnfahrerin rettet geistesgegenwärtig ca. achtjährigen Jungen
Lokales. Unna, den 16. Februar 1918. Unglücksfall. Gestern Nachmittag geriet am Markt ein aus dem Krummfuß kommender etwa acht Jahre alter Knabe unter einen von Kamen eintreffenden Straßenbahnwagen. Dank der Geistesgegenwart der Wagenführerin, welche den Wagen nicht bremste, sondern auf Rücklauf stellte, erlitt der Knabe anscheinend nur äußere Platzwunden. Hellweger Anzeiger Nr. 40, Unna, Sonnabend,… 16.02.1918: Straßenbahnfahrerin rettet geistesgegenwärtig ca. achtjährigen Jungen weiterlesen
06.05.1918: Bergarbeiter von zwei Soldaten bei Streit mit Bajonett verletzt
Blutiger Zusammenstoß. An einem der letzten Abende entstand in der Düppelstraße zwischen einem Bergmann und zwei Soldaten ein Streit, in dessen Verlauf die Soldaten von ihren Seitengewehr Gebrauch machten und den Bergmann so schwer verletzten, daß dieser sich in ärztliche Behandlung begeben mußte. Hellweger Anzeiger Nr. 105, Unna, Montag, 6. Mai 1918, S. 3.
24.08.1918: Musketier begeht Selbstmordversuch im Königsborner Kaffeewäldchen
Selbstmordversuch. Donnerstag nachmittag verübte im Kaffeehaus-Wäldchen ein Musketier einen Selbstmordversuch, indem er sich eine Revolverschüsse beibrachte. Im schwerverletzten Zustande wurde der Lebensmüde ins Krankenhaus gebracht. Die Veranlassung zu der Tat ist nicht bekannt. Hellweger Anzeiger Nr. 198, Unna, Sonnabend, 24. August 1918, S. 6.