Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

05.09.1916: Leichentransport unter Glockengeläut sorgt für Chaos

Unna, 5. Sept. Als gestern Vormittag unter dem Geläut aller Kirchenglocken die Leiche eines hier verstorbenen verwundeten Soldaten nach dem Bahnhof überführt wurde, glaubten viele, eine Siegesnachricht sei eingetroffen. – Ununterbrochen klingelte bei uns der Fernsprecher und zahlreiche mündliche Anfragen wurden an uns gerichtet, bis sich der Irrtum endlich aufgeklärt hatte. Hellweger Anzeiger Nr. 208,… 05.09.1916: Leichentransport unter Glockengeläut sorgt für Chaos weiterlesen

13.09.1916: Leser kritisiert nachlassendes Engagement in der Jugendwehr

Eingesandt. Am 24. September finden an 18 Orten des Regierungsbezirks, u.a. auch in Unna die vorgesehenen Wettkämpfe im Wehrturnen der Jugendkompagnien statt. […] Auch hier in Unna zeigt sich, daß eine Reihe von kräftigen jungen Leuten der Jugendkompagnie sich bei diesen Kämpfen ausschließt. […] Bei dieser Gelegenheit verlohnt es sich, einmal auf die Entwicklung unserer… 13.09.1916: Leser kritisiert nachlassendes Engagement in der Jugendwehr weiterlesen

1917: In Unna verstorbene Kriegsgefangene

28.05.1917: Sébastien Bodennec (französischer Kriegsgefangener) BODENNEC Sébastien, 10-05-1880, in: Mémoire des hommes [en ligne], France, Ministère de la défense. Sterberegister Standesamt Unna 1917, Nr. 161: Sebastien Bodennec, in: Landesarchiv NRW, Abteilung Ostwestfalen-Lippe, P 6 / 21 (Standesämter Landkreis Unna), Nr. 2939. 02.07.1917: Pawel Schtocherbakow (russländischer Kriegsgefangener) Landwirt, 30 Jahre, Religion: griechisch-katholisch, Familienstand: verheiratet mit Sofie,… 1917: In Unna verstorbene Kriegsgefangene weiterlesen

11.01.1917: Diptherie, Scharlach und Tuberkulose grassieren in der Gegend

Unna, 11. Jan. In der hiesigen Gegend kamen in der Woche vom 24. zum 31. Dezember v. J. folgende Fälle von ansteckenden Krankheiten vor: Diphtheritis je zwei in Unna und Wiescherhöfen, sowie 1 in Bentrop; Scharlach je 1 Fall in Afferde und Bönen; Tuberkulose 1 Todesfall in Fröndenberg. Hellweger Anzeiger Nr. 9, Unna, Donnerstag, 11.… 11.01.1917: Diptherie, Scharlach und Tuberkulose grassieren in der Gegend weiterlesen

15.02.1917: Todesanzeige für Bürgermeister Viktor Pfeiffer

[Todesanzeige für Bürgermeister Viktor Pfeiffer, geboren am 1. Juli 1864 in Büchel bei Cölleda, gestorben am Vormittag des 15. Februar 1917] Hellweger Anzeiger Nr. 39, Unna, Donnerstag, 15. Februar 1917, S. 2.

03.03.1917: Auseiandersetzung unter russischen Kriegsgefangenen auf der Zeche Massen

Massen, 2. März. Unter den auf dem neuen Schacht der hiesigen Zeche beschäftigten russischen Kriegsgefangenen entstand am Donnerstag ein heftiger Streit, welcher schließlich zu Tätlichkeiten ausartete. Hierbei wurden einige der Beteiligten durch Messerstiche derartig verletzt, daß man sie sofort ins Unnaer Krankenhaus bringen mußte. Der Haupt-Messerheld erlitt solche Verletzungen, daß sein Tod nach kurzer Zeit… 03.03.1917: Auseiandersetzung unter russischen Kriegsgefangenen auf der Zeche Massen weiterlesen

14.05.1917: Feierliche Nagelung des Kriegswahrzeichens unter Beteiligung des Ersatzbataillons

Unna, 14. Mai. Nach fast einjähriger Pause fand gestern gegen Mittag wieder eine offizielle Nagelung des hiesigen Kriegs-Wahrzeichens statt, und zwar von seiten der hiesigen Garnison, des Ersatzbataillons Nr. 15. Der kurzen, aber eindrucksvollen Feierr wohnte als Vertreter der Stadt Herr Beigeordneter Beckmann bei. Als das Bataillon vor dem Rathause Aufstellung genommen hatte, hielt der… 14.05.1917: Feierliche Nagelung des Kriegswahrzeichens unter Beteiligung des Ersatzbataillons weiterlesen

16.05.1917: Zwei kriegsbezogene Suizide in Massen

Massen, 15. Mai. Zwei Selbstmorde sind in den letzten Tagen in unserer Gemeinde vorgekommen. In dem einen Falle beendete ein junger Soldat in Folge Schwermuts sein Leben durch Erhängen. Die gleiche Todesart wählte eine ältere Ehefrau aus Kummer über den Verlust ihrer drei Söhne im Krieg. Hellweger Anzeiger Nr. 114, Unna, Mittwoch, 16. Mai 1917,… 16.05.1917: Zwei kriegsbezogene Suizide in Massen weiterlesen

18.05.1917: Diphterie, Kindbettfieber, Scharlach und Tuberkulose grassieren im Landkreis Hamm

Unna, 18. Mai. In der Zeit vom 29. April bis 5. Mai, als der 16. Jahreswoche, kamen im Landkreis Hamm folgende Fälle ansteckender Krankheiten zur amtlichen Meldung: 12 Diphteriefälle (3 in Oberaden, je 2 in Bönen und Herringen, je 1 in Lünern, Osterflierich, Pelkum, Uentrop und Unna); 2 Fälle Kindbettfieber (je 1 in Unna und… 18.05.1917: Diphterie, Kindbettfieber, Scharlach und Tuberkulose grassieren im Landkreis Hamm weiterlesen

22.06.1917: Tuberkulose und Diphterie grassieren im Landkreis Hamm

Lokales und Provinzielles. Unna, den 22. Juni 1917. Krankheiten. In der Woche vom 4.-10. Juni (23. Jahreswoche) gelangten im Landkreise Hamm folgende Fälle ansteckender Krankheiten zur behördlichen Meldung: 3 Erkrankungen an Diphtherie (je 1 in Oberaden, Overberge und Unna) und 3 Todesfälle durch Tuberkulose (1 in Herringen und 2 in Kamen). Hellweger Anzeiger Nr. 144,… 22.06.1917: Tuberkulose und Diphterie grassieren im Landkreis Hamm weiterlesen