Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

06.07.1916: Debatte um Einfluss des Fußballsports auf Beteiligung an der Jugendwehr

Jugendwehr und Jugend. Wer die Berichte über unsere Jugendwehr verfolgt, wird oft herausgelesen haben, daß man geneigt ist, die Schuld an der weniger als gewünschten Beteiligung dem Fußballspiel zu geben, und es werden schon Stimmen laut, daß man den Sport durch irgend welche Maßnahmen unterdrücken möchte. Ist dies richtig? Schreiber dieses ist kein Freund vom… 06.07.1916: Debatte um Einfluss des Fußballsports auf Beteiligung an der Jugendwehr weiterlesen

21.08.1916: Vorbereitung der Jugendwehren Unna und Kamen auf Ausscheidungskämpfe im Wehrturnen

Unna, 21. Aug. Gestern Nachmittag traf die Kamener Jugendwehr in ansehnlicher Stärke hier ein, um in Gemeinschaft mit der hiesigen die für die bevorstehenden Ausscheidungskämpfe im Wehrturnen vorgeschriebenen Uebungen durchzunehmen. [….] Hellweger Anzeiger Nr. 195, Unna, Montag, 21. August 1916, S. 3.

10.10.1916: Wettkampf der Jugendwehren im Wehrturnen kürzlich in Unna ausgetragen

[Wettkämpfe wurden wegen Ruhrgefahr in Dortmund nach Unna verlegt von] „Endkämpfe im Wehrturnen der Jugendwehren im Regierungsbezirk Arnsberg. Unna, 9. Oktober. Unsere Stadt stand gestern [8. Oktober, Sonntag] im Zeichen der Jugendwehren, zu deren Ehren die Straßen in Flaggenschmuck prangten. Aus allen Teilen des Regierungsbezirks Arnsberg waren die Wettkämpfer sehr zahlreich herbeigeeilt, hatten sich doch… 10.10.1916: Wettkampf der Jugendwehren im Wehrturnen kürzlich in Unna ausgetragen weiterlesen

03.03.1917: Paramilitärische Wettkämpfe der Jugendkompanien

Eingesandt. […] [Leitung der Jugendkompagnie 115 Unna, Wiederholung der Wettkämpfe zwischen Jugendkompagnien; Fünfkampf aus Hindernislauf, Handgranatenwerfen, Weitsprung, Schnelllauf über 100 Meter und eine Wahlübung (Reck oder Barren, Hochsprung, Stabhochsprung oder Schwimmen), desweiteren Entfernungsschätzen, Schnellseh- und Meldeübungen und Gruppenkämpfe (Schlagball, Eilbotenlauf, Barlauf und Faustball)] Hellweger Anzeiger Nr. 53, Unna, Samstag, 3. März 1917, S. 2.