Waffenstillstand. Als gestern nachmittag die erste amtliche Nachricht über die Waffenstillstandsverhandlungen veröffentlicht wurden, ging ein gewisses Gefühl der Erleichterung durch die Bevölkerung. Ihrer Freude über diese Nachricht gaben hier zahlreiche Bürger durch Flaggenschmuck ihrer Häuser Ausdruck; auch auf den städtischen Gebäuden wurden die Fahnen aufgezogen. Hellweger Anzeiger Nr. 284, Unna, Dienstag, 4. Dezember 1917, S.… 04.12.1917: Bei erster Nachricht über Waffenstillstandsverhandlungen an der Ostfront beflaggt Bevölkerung Häuser weiterlesen
Schlagwort: Ostfront
05.03.1918: Bürger beflaggen ihre Häuser anlässlich des Friedens von Brest-Litowsk
Lokales. Unna, den 5. März 1918. Zum Friedenschluß. Die in der gestrigen, Nummer gegebene Anregung, aus Anlaß des Friedenschlusses mit Russland, die Häuser mit Fahnen zu schmücken, ist in unserer Stadt auf fruchtbaren Boden gefallen. Zahlreiche Bürger geben ihrer Freude über dieses so hochwichtige erfreuliche Ereignis durch den Flaggenschmuck ihrer Häuser Ausdruck, wobei auch die… 05.03.1918: Bürger beflaggen ihre Häuser anlässlich des Friedens von Brest-Litowsk weiterlesen
09.04.1918: Erste öffentliche Versammlung der Ortsgruppe Unna der Deutschen Vaterlandspartei
Deutsche VaterlandsparteiOrtsgruppe Unna und Umgegend.Unna, den 9. April.Die am Sonntag Nachmittag im Saale des Gasthofs Niemeyer abgehaltene erste öffentliche Versammlung der Ortsgruppe Unna und Umgegend der deutschen Vaterlandspartei erfreute sich eines sehr guten Besuchs nicht nur aus unserer Stadt, sondern auch aus den benachbarten Landgemeinden.Der Vorsitzende der Ortsgrupppe Herr Justizrat Eylardi wies in seiner Eröffnungsansprache… 09.04.1918: Erste öffentliche Versammlung der Ortsgruppe Unna der Deutschen Vaterlandspartei weiterlesen