[Tuberkulosenberatung im Neuen Rathaus] Hellweger Anzeiger Nr. 179, Unna, Mittwoch, 2. August 1916, S. 3.
Schlagwort: Neues Rathaus (1914)
18.08.1916: Aufforderung zur Vermietung von Wohnungen an Offiziere des Ersatzbataillons des RIR 15
Bekanntmachung. […] Während die Mannschaften und die Mehrzahl der Unteroffiziere kompagnieweise in Massenquartieren untergebracht werden, wo auch seitens des Bataillons die gesamte Verpflegung aus den vom Proviantamt Münster zugewiesenen Mengen selbst erfolgt, habe ich es übernommen, für ca. 20 Offiziere und Offizier-Stellvertreter möblierte Wohnungen mit Morgen-Kaffee zu beschaffen. Die Mieter dieser Wohnungen quartieren sich selbst… 18.08.1916: Aufforderung zur Vermietung von Wohnungen an Offiziere des Ersatzbataillons des RIR 15 weiterlesen
30.10.1916: Festprogramm für die Begrüßung des Ersatzbataillons
Unna, 30. Okt. Unsere Stadt rüstet sich, um die im Laufe des morgigen Tages hier eintreffende Garnison, das Ersatzbataillon des Reserve-Infanterieregiments Nr. 15 würdig zu empfangen. Vom Bahnhof werden die Truppen nach dem neuen Rathaus geleitet werden. Hier erfolgt eine Begrüßung durch die städtischen Körperschaften. Vom neuen Rathause aus marschieren wahrscheinlich die Truppen bis zum… 30.10.1916: Festprogramm für die Begrüßung des Ersatzbataillons weiterlesen
27.01.1917: Listenerfassung von arbeitslosen Frauen auf dem Rathaus
Aufruf an sämtliche weiblichen beschäftigungslosen Personen in der Stadt Unna. Zur Feststellung der im Bereiche des stellvertretenden Generalkommandos VII. A.-K. als beschäftigungslos gemeldeten freien weiblichen Arbeitskräfte ist die Anmeldung beim Bürgermeisteramt der Stadt Unna sofort erforderlich. Alle weiblichen freien arbeitslosen Arbeitskräfte werden daher aufgefordert sich an den Werktagen vormittags von 9-12 Uhr auf dem Zimmer… 27.01.1917: Listenerfassung von arbeitslosen Frauen auf dem Rathaus weiterlesen
30.01.1917: Belgisches Beutegeschütz für das Kriegswahrzeichen Unna
Unna, 30. Jan. Infolge Bereitstellung einiger Beutegeschütze seitens des Kriegsministeriums war das Generalkommando Münster in der Lage, der Stadt Unna eine belgische 12 Zentimeter-Kanone mit Räderlafette zu überweisen. Die Kanone wird in den nächsten Tagen hier eintreffen und soll auf dem Platze vor dem neuen Rathause, und zwar vor dem Kriegs-Wahrzeichen der Stadt, Aufstellung finden.… 30.01.1917: Belgisches Beutegeschütz für das Kriegswahrzeichen Unna weiterlesen
24.04.1917: Hinweis auf Tuberkulosebehandlung im neuen Rathaus
Unna, 24. April. Die Tuberkulosenbehandlung findet hier Donnerstag den 26. ds. Mts.1 im neuen Rathaus nachmittags von 6-7 Uhr statt. Hellweger Anzeiger Nr. 95, Unna, Dienstag, 24. April 1917, S. 6. ds. Mts. = des Monats. [↩]
07.05.1917: Belgisches Beutegeschütz in Unna eingetroffen
Unna, 7. Mai. Das der Stadt Unna zur Erinnerung an den Weltkrieg überwiesene Beutegeschütz, ein belgisches, ist, wie wir erfahren, jetzt hier eingetroffen und dürfte in der nächsten Zeit zur Aufstellung gelangen. Hellweger Anzeiger Nr. 106, Unna, Montag, 7. Mai 1917, S. 2.
14.05.1917: Feierliche Nagelung des Kriegswahrzeichens unter Beteiligung des Ersatzbataillons
Unna, 14. Mai. Nach fast einjähriger Pause fand gestern gegen Mittag wieder eine offizielle Nagelung des hiesigen Kriegs-Wahrzeichens statt, und zwar von seiten der hiesigen Garnison, des Ersatzbataillons Nr. 15. Der kurzen, aber eindrucksvollen Feierr wohnte als Vertreter der Stadt Herr Beigeordneter Beckmann bei. Als das Bataillon vor dem Rathause Aufstellung genommen hatte, hielt der… 14.05.1917: Feierliche Nagelung des Kriegswahrzeichens unter Beteiligung des Ersatzbataillons weiterlesen
26.05.1917: Hilfsdienststelle im Rathaus sucht Arbeiterinnen
[Zeitungsanzeige:] Arbeiterinnen für Landwirtschaft und Fabrik gesucht. Hilfsdienstmeldestelle für Frauen und Mädchen (Arbeitsnachweis) Rathaus Zimmer 9 tägl. 2-3 Uhr Hellweger Anzeiger Nr. 122, Unna, Samstag, 26. Mai 1917, S. 3.
27.07.1917: Arbeit an Fundament für Beutegeschütz vor dem Unnaer Rathaus
Lokales und Provinzielles. Unna, den 27. Juli 1917. Beutegeschütz. Wie wir s. Z. Mitteilten, ist der Stadt aus der Menge der von unseren tapferen Truppen erbeuteten feindlichen Geschütze eins überwiesen worden. Dieses Geschütz wird demnächst zur Aufstellung gelangen. Zur Zeit ist man auf dem Rathaus-Vorplatz mit der Herstellung des Fundaments für dieses Geschütz beschäftigt. Hellweger… 27.07.1917: Arbeit an Fundament für Beutegeschütz vor dem Unnaer Rathaus weiterlesen