Eingesandt. Seit einigen Tagen mehren sich wieder die Diebstähle an den Gartenfrüchten. So wurden unter anderen auf Gartenstücken der Kriegerfrauen hinter dem neuen Friedhof die Kartoffeln ausgerissen, ganz gleich, ob es frühe oder späte waren. Wenn die beiden angestellten Flurschützen nicht ausreichen, dann möge man doch noch einen Beamten einstellen. Hellweger Anzeiger Nr. 167, Unna,… 19.07.1916: Leserbeschwerde über Diebstähle von Gartenfrüchten weiterlesen
Schlagwort: Lebensmitteldiebstahl
28.12.1916: Lebensmitteldiebstähle bei den Gastwirten Reif und Heil
Unna, 28. Dez. In der letzten Zeit mehren sich hier und in der Umgegend in ganz erheblichem Maße die Diebstähle. So wurde, wie schon kurz erwähnt, in der an der Moltkestraße gelegenen Gastwirtschaft Reif1 ein Einbruch ausgeführt und Eßwaren, Butter usw. gestohlen. – Einem an der Morgenstraße wohnenden Landwirt statteten ebenfalls Spitzbuben einen Besuch ab… 28.12.1916: Lebensmitteldiebstähle bei den Gastwirten Reif und Heil weiterlesen
26.02.1917: Trickbetrüger klaut Kind Brot
Unna, 26. Febr. Zur Warnung und gleichzeitig als Mahnung an die Eltern zur Vorsicht möge folgender, in der hiesigen Gürtelstraße vorgekommener Vorfall dienen. Ein Kind hatte ein Brot geholt und war im Begriff, damit nach Hause zu gehen. Da trat ein Mann an das Kind heran mit dem Ersuchen, ihm für 5 Pfg. ein Brötchen… 26.02.1917: Trickbetrüger klaut Kind Brot weiterlesen
02.03.1917: Schulmädchen wird von Trickbetrüger Brotkorb gestohlen
Unna, 2. März. Trotz unserer Warnung in Nr. 48 sind wir leider genötigt, schon wieder von einem Brotraub auf offener Straße zu berichten. Gestern wurde nämlich in der Nähe des Marktes ein Schulmädchen, welches zwei Brote im Korb trug, von einem Mann ersucht, ihm ein Glas Bier aus einer Wirtschaft zu holen. Das Mädchen holte… 02.03.1917: Schulmädchen wird von Trickbetrüger Brotkorb gestohlen weiterlesen
14.03.1917: Arbeiter Dendritzki als Hühnerdieb festgenommen
Unna, 14. März. In einer der letzten Nächte wurde dem Landwirt Westermann in Lerche ein Dutzend Hühner gestohlen. Den behördlichen Nachforschungen gelang es, den Dieb in der Person des Arbeiters Dendritzki von hier zu ermitteln, welcher erst vor einigen Tagen aus dem Gefängnis entlassen worden war. Bei dem Festgenommenen, der bereits dem hiesigen Amtsgerichtsgefängnis zugeführt… 14.03.1917: Arbeiter Dendritzki als Hühnerdieb festgenommen weiterlesen
23.03.1917: Schuljunge bei Brotdiebstahl gefasst
Unna, 23. März. Die Brotdiebstähle mehren sich hier in auffälliger Weise. So wurden gestern am hellen Tage in der Hertingerstraße von einem Brotwagen zwei Kasseler Brote gestohlen. Dem sofort die Verfolgung aufnehmenden Begleiter des Wagens gelang es, den Dieb, einen älteren Schuljungen, zu fassen und ihm die Brote wieder abzunehmen. Hellweger Anzeiger Nr. 70, Unna,… 23.03.1917: Schuljunge bei Brotdiebstahl gefasst weiterlesen
23.04.1917: Ehrenamtlicher Flurschutz im Magistratsbezirk Unna aufgestellt
Unna, 23. April. Wie aus einer in der heutigen Nummer veröffentlichten amtlichen Bekanntmachung hervorgeht, wird im Magistratsbezirk Unna, um den Feld- und Gartendiebstählen entgegenzuwirken, ein verstärkter Flurschutz eingerichtet. 22 Bürger haben sich bereit erklärt, zu diesem Zweck das Amt eines ehrenamtlichen Flurschutzbeamten zu übernehmen. Hellweger Anzeiger Nr. 94, Unna, Montag, 23. April 1917, S. 2.
09.05.1917: Russländischer Kriegsgefangener leistet Widerstand bei Festnahme im Bornekamp
Unna, 9. Mai. Gestern Vormittag wurde von Mannschaften des hiesigen Ersatzbataillons im Bornekamp ein von seiner Arbeitsstätte in Hörde geflüchteter kriegsgefangener Russe festgenommen. Dieser, welcher in den Räumlichkeiten des alten Wasserwerks Unterkunft gesucht hatte, widersetzte sich seiner Festnahme und verletzte dabei einen Unteroffizier erheblich. Der Festgenommene scheint schon mehrere Tage dort zugebracht und von Diebstählen… 09.05.1917: Russländischer Kriegsgefangener leistet Widerstand bei Festnahme im Bornekamp weiterlesen
30.05.1917: Rind gestohlen und noch auf Weide geschlachtet
Unna, 30. Mai. In der Nacht zum ersten Feiertage wurde von einer in der Altenheide gelegenen Weide ein Rind gestohlen. Die Spitzbuben schlachteten das Tier an Ort und Stelle und ließen von ihrer Beute nur das Fell zurück. Hellweger Anzeiger Nr. 124, Unna, Mittwoch, 30. Mai 1917, S. 2.
31.05.1917: Soldaten des Ersatzbataillons des RIR 15 werden Kartoffeln gestohlen
Unna, 31. Mai. In der vorletzten Nacht wurden von einem Ackerstück am neuen Friedhofe etwa 20 Pfund Saatkartoffeln, welche ein Angehöriger des hiesigen Ersatzbataillons ausgelegt hatte, wieder ausgegraben und gestohlen. Leider ist es den Spitzbuben gelungen, mit ihrer Beute zu entkommen. Hellweger Anzeiger Nr. 125, Unna, Donnerstag, 31. Mai 1917, S. 2.