Unna, 23. Mai. Wie der hier gestern veröffentlichten Tagesordnung der Stadtverordnetensitzung hevorgeht […]. Ferner werden die Stadtverordneten darüber Beschluss zu fassen haben, ob dem auch hier sehr empfindlich gewordenen Kleindgeld-Mangel durch Ausgabe städtischen Kleingeldes Abhülfe geschaffen werden kann. – Da auch der notwendig gewordenen Frage der Errichtung einer zweiten Kriegsküche und der Uebernahme der mit… 23.05.1917: Stadtverordnete werden Kriegsgeld-Beschaffung diskutieren weiterlesen
Schlagwort: Kriegsgeld / Notgeld
25.05.1917: Stadtverordnete diskutieren Kriegsgeld-Beschaffung und Lebensmittelmangel
Unnaer Stadtverordnetensitzung. Unna, 25. Mai 1917. Der gestern Abend abgehaltenen Sitzung der hiesigen Stadtverordneten wohnten 19 Mitglieder des Kollegiums und vom Magistrat die Herren Stadträte Justizrat von Mayer und Rentner J. Roggel bei. […] Ueber den Antrag auf Bewilligung der Kosten für die Beschaffung städtischen Kleingeldes berichtete Herr Kaufmann Altfeld. Nach seinen Mitteilungen hat der… 25.05.1917: Stadtverordnete diskutieren Kriegsgeld-Beschaffung und Lebensmittelmangel weiterlesen
29.06.1917: Stadt Unna lässt eigenes Kleingeld ausgeben
Lokales und Provinzielles. Unna, den 29. Juni 1917. Städtisches Kleingeld. Wie aus einer heute veröffentlichten Bekanntmachung hervorgeht, gelangt in diesen Tagen das auf Grund eines Beschlusses der städtischen Körperschaften beschaffte städtische Kleingeld zur Ausgabe. Hoffentlich werden diese in den Verkehr gelangenden Wertmarken dazu beitragen, dem hier noch immer sehr empfindlichen Kleingeldmangel abzuhelfen. Alles Nähere über… 29.06.1917: Stadt Unna lässt eigenes Kleingeld ausgeben weiterlesen
29.06.1917: Bekanntmachung des Magistrats zum neuen Kriegsgeld der Stadt Unna
Einführung von Kleingeld-Ersatz-Marken in der Stadt Unna. Die Stadt Unna wird, um dem Mangel an Kleingeld abzuhelfen, den vielfach aus allen Kreisen der Bevölkerung an sie gerichteten Wünschen entsprechend, Kleingeld-Ersatzmarken in 5-, 10- und 50 Pfennig-Stücken in den Verkehr zu bringen. Die Kleingeld-Ersatz-Marken sind aus Metall hergestellt; sie haben eine runde Form und sind am… 29.06.1917: Bekanntmachung des Magistrats zum neuen Kriegsgeld der Stadt Unna weiterlesen
06.07.1917: Kriegsgeldmünzen der Stadt Unna
Hersteller: Prägeanstalt H. Kissing (Menden) Material/Technik: verzinktes Eisenblech, poliert Datierung: 1917 Zahlungsmittel: am 30.09.1922 für ungültig erklärt Notgeld Nennwert Ausgabe Auflage 5 Pfennig 06.07.1917 10.000 “ März 1918 33.150 “ 13.07.1919 10.500 10 Pfennig 06.07.1917 30.075 “ 01.09.1917 19.532 “ März 1918 42.609 “ 17.07.1919 21.000 50 Pfennig 06.07.1917 30.050 “ Juni 1918 3.700 Literatur:… 06.07.1917: Kriegsgeldmünzen der Stadt Unna weiterlesen
14.08.1917: Unnaer Stadtverordnete besprechen Kriegsgeld, Flurschutz, Kriegsmuseum und Holzschuhe
[Unnaer Stadtverordnetensitzung, Unna 14. August. Gestern Mittag abgehalten …] Das vor einiger Zeit ausgegebene städtische Kriegsgeld hat sich als nicht ausreichend erwiesen, weshalb Magistrat empfiehlt, wie der Berichterstatter Herr Kaufmann J. Fischer ausführte, nochmals 20 000 Zehnpfennigstücke dieses Geldes zu beschaffen und in den Verkehr zu bringen. Versammlung genehmigte die Vorlage und bewilligte die entstehenden… 14.08.1917: Unnaer Stadtverordnete besprechen Kriegsgeld, Flurschutz, Kriegsmuseum und Holzschuhe weiterlesen
18.08.1917: Prof. Vollmer ruft zur Objektspende für Kriegsmuseum auf
Eingesandt. Wie die Leser dieser Zeitung aus dem Berichte über die letzte Stadtverordnetensitzung schon gesehen haben, soll in Unna die Errichtung eines Museums für Kriegserinnerungen in die Wege geleitet werden. Dieser Weltkrieg hat so tief in alles bestehende eingegriffen, so viele Veränderungen hervorgerufen, daß es wirklich angezeigt erscheint, die Erinnerungszeichen an die Eigenart der Kriegsführung… 18.08.1917: Prof. Vollmer ruft zur Objektspende für Kriegsmuseum auf weiterlesen
15.11.1918: Notgeldscheine der Stadt Unna
Papiernotgeld (1. Serie) Hersteller: Buchdruckerei Wilhelm Stumpf (Bochum) Material/Technik: Papier Datierung: 15. November 1918 Nennwert Druck Auflage 10 Mark blau 5.000 20 Mark braun 6.000 50 Mark braun 3.000 Papiernotgeld (2. Serie) Hersteller: Buchdruckerei Wilhelm Stumpf (Bochum) Material/Technik: Papier Datierung: Dezember 1918 Nennwert Druck Auflage 10 Mark gelb-schwarz unbekannt 20 Mark grün-braun unbekannt 50 Mark… 15.11.1918: Notgeldscheine der Stadt Unna weiterlesen