Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

24.08.1916: Lazarettzug mit Verwundeten trifft in Unna ein

Unna, 24. Aug. Gestern Abend traf hier vermittelst eines Lazarettzuges eine größere Anzahl Verwundeter ein, welche sofort von den Mannschaften der hiesigen Sanitätskolonne in die beiden Krankenhäuser gebracht wurden. Hellweger Anzeiger Nr. 198, Unna, Donnerstag, 24. August 1916, S. 3.

04.09.1916: Schwerverwundeter Soldat Hans erhält Besuch im Evangelischen Krankenhaus

Textseite: Lieber Herr Smolny! Wie Ihnen vielleicht durch Ihre liebe Frau bekannt sein dürfte, ist unser Hans durch Granatsplitter schwer verwundet. Ich habe denselben [nun?] heute in umstehenden Krankenhaus in Unna in Westfalen aufgesucht und habe mich gefreut, denselben munter und hoffentlich aus der Ge- fahr zu finden. Derselbe läßt Ihnen seine besten Grüße übermitteln… 04.09.1916: Schwerverwundeter Soldat Hans erhält Besuch im Evangelischen Krankenhaus weiterlesen

15.11.1916: Schwerverwundete müssen wegen Deckenmangel warten

Unna, 15. Nov. Am vergangenen Freitag kamen viele Schwerverwundete hier an, und wiederum zeigte es sich, daß die hiesige freiwillige Sanitätskolonne nicht über eine genügende Anzahl von Decken und Kopfkissen verfügt. Dank der freudigen Opferwilligkeit eines Teiles der Bürgerschaft sind der Kolonne etwa 40 Decken und 2 Kissen überlassen worden, aber bei dem jetzigen kalten… 15.11.1916: Schwerverwundete müssen wegen Deckenmangel warten weiterlesen

30.12.1916: Weihnachtsfeier für Verwundete im Evangelischen Krankenhaus Unna

Unna, 30. Dez. Am Samstag Abend fand im hiesigen Lazarett, Abtlg. Evangelisches Krankenhaus Unna, die Weihnachtsfeier für die Verwundeten statt, zu der sich eine große Zahl eingeladener Gäste sowie Angehörige der Verwundeten eingefunden hatten. […] Namens der Verwundeten dankte Herr Lazarettunteroffizier Luhmann […]. Auch die Militärkapelle des hiesigen Bataillons verschönerte durch ihre künstlerischen Darbietungen die… 30.12.1916: Weihnachtsfeier für Verwundete im Evangelischen Krankenhaus Unna weiterlesen

03.03.1917: Auseiandersetzung unter russischen Kriegsgefangenen auf der Zeche Massen

Massen, 2. März. Unter den auf dem neuen Schacht der hiesigen Zeche beschäftigten russischen Kriegsgefangenen entstand am Donnerstag ein heftiger Streit, welcher schließlich zu Tätlichkeiten ausartete. Hierbei wurden einige der Beteiligten durch Messerstiche derartig verletzt, daß man sie sofort ins Unnaer Krankenhaus bringen mußte. Der Haupt-Messerheld erlitt solche Verletzungen, daß sein Tod nach kurzer Zeit… 03.03.1917: Auseiandersetzung unter russischen Kriegsgefangenen auf der Zeche Massen weiterlesen

14.01.1918: Kinobesitzer aus Hamm schießt in der Bahnhofsstraße auf Liebhaber seiner Frau

Lokales. Unna, den 14. Januar 1918. Drama. Ein blutiges Liebesdrama spielte sich gestern gegen Mittag in der hiesigen Bahnhofstraße ab. Die Frau des Kinobesitzers D. in Hamm unterhielt ein Liebesverhältnis mit einem beim hiesigen Ersatzbataillon stehenden Feldwebelleutnant B. und war zum Besuch des letzteren am Samstag abend nach hier gekommen. Von dem Liebesverhältnis hatte der… 14.01.1918: Kinobesitzer aus Hamm schießt in der Bahnhofsstraße auf Liebhaber seiner Frau weiterlesen

24.08.1918: Musketier begeht Selbstmordversuch im Königsborner Kaffeewäldchen

Selbstmordversuch. Donnerstag nachmittag verübte im Kaffeehaus-Wäldchen ein Musketier einen Selbstmordversuch, indem er sich eine Revolverschüsse beibrachte. Im schwerverletzten Zustande wurde der Lebensmüde ins Krankenhaus gebracht. Die Veranlassung zu der Tat ist nicht bekannt. Hellweger Anzeiger Nr. 198, Unna, Sonnabend, 24. August 1918, S. 6.

01.10.1918: Bayerischer Jäger meldet Resl Leissl aus dem Katholischen Krankenhaus seine Verwundung an der Westfront

Textseite: Unna, den 1.10.18. Wertes Resl! Kann dir mitteilen, daß ich am 11.9. leicht verwundet wurde, durch eine Granate am Oberschenkel. Ich war dann einige Zeit im Kriegslazarett Stekene1 in Frankreich. Von dort aus kam ich hieher nach Unna ins Lazarett. Es ist ein Städtchen in Westfallen. Bin sonst gesund, und geht mir gut. Es… 01.10.1918: Bayerischer Jäger meldet Resl Leissl aus dem Katholischen Krankenhaus seine Verwundung an der Westfront weiterlesen