[Einführung des militärischen Wehrturnens bei der Jugendwehr auf Anordnung des Kriegsministeriums, Hindernisbahn auf dem städtischen Sportplatz] Hellweger Anzeiger Nr. 176, Unna, Samstag, 29. Juli 1916, S. 3.
Schlagwort: Jugend
21.08.1916: Vorbereitung der Jugendwehren Unna und Kamen auf Ausscheidungskämpfe im Wehrturnen
Unna, 21. Aug. Gestern Nachmittag traf die Kamener Jugendwehr in ansehnlicher Stärke hier ein, um in Gemeinschaft mit der hiesigen die für die bevorstehenden Ausscheidungskämpfe im Wehrturnen vorgeschriebenen Uebungen durchzunehmen. [….] Hellweger Anzeiger Nr. 195, Unna, Montag, 21. August 1916, S. 3.
09.09.1916: Jugendwehren Kamen und Unna besuchen bald Deutsche Kriegsausstellung Hagen
Unna, 9. Sept. Die hiesige Jugendwehr unternimmt morgen Sonntag, wie wir schon erwähnt haben, in Gemeinschaft mit der Kamener Jugendwehr wieder eine Anschauungsfahrt, deren Ziel diesmal die Kriegs-Ausstellung1 bildet. Die hiesigen Jungmannen treten hierzu pünktlich 10 ½ Uhr vormittags an und zwar vorschriftsmäßig ausgerüstet mit Gamaschen, Armbinde (diese darf nicht vergessen werden) und Rucksack. Aus… 09.09.1916: Jugendwehren Kamen und Unna besuchen bald Deutsche Kriegsausstellung Hagen weiterlesen
13.09.1916: Leser kritisiert nachlassendes Engagement in der Jugendwehr
Eingesandt. Am 24. September finden an 18 Orten des Regierungsbezirks, u.a. auch in Unna die vorgesehenen Wettkämpfe im Wehrturnen der Jugendkompagnien statt. […] Auch hier in Unna zeigt sich, daß eine Reihe von kräftigen jungen Leuten der Jugendkompagnie sich bei diesen Kämpfen ausschließt. […] Bei dieser Gelegenheit verlohnt es sich, einmal auf die Entwicklung unserer… 13.09.1916: Leser kritisiert nachlassendes Engagement in der Jugendwehr weiterlesen
10.10.1916: Wettkampf der Jugendwehren im Wehrturnen kürzlich in Unna ausgetragen
[Wettkämpfe wurden wegen Ruhrgefahr in Dortmund nach Unna verlegt von] „Endkämpfe im Wehrturnen der Jugendwehren im Regierungsbezirk Arnsberg. Unna, 9. Oktober. Unsere Stadt stand gestern [8. Oktober, Sonntag] im Zeichen der Jugendwehren, zu deren Ehren die Straßen in Flaggenschmuck prangten. Aus allen Teilen des Regierungsbezirks Arnsberg waren die Wettkämpfer sehr zahlreich herbeigeeilt, hatten sich doch… 10.10.1916: Wettkampf der Jugendwehren im Wehrturnen kürzlich in Unna ausgetragen weiterlesen
13.10.1916: Versammlung der Jugendwehr beim Realgymnasium angekündigt
Jugend-Kompagnie 802 Unna. Sonntag, den 15. Oktober, nachmittags 2 ½ Uhr, Versammlung aller Jungmannen auf dem Schulhofe des Realgymnasiums zwecks Neueinteilung der Kompagnie. Diejenigen, die ohne Entschuldigung fern bleiben, gelten als ausgeschieden aus der Kompagnie und haben die in ihrem Besitz befindlichen Sachen der Kompagnie, wie Uniform, Gürtel, Spaten, Musikinstrumente u.a. unverzüglich abzuliefern. Neuanmeldungen von… 13.10.1916: Versammlung der Jugendwehr beim Realgymnasium angekündigt weiterlesen
18.01.1917: Ersatzbataillon begleitet Jugendwehr bei Felddienstübung
Unna, 18. Jan. Gestern Abend fand unter Leitung des Herrn Hauptmann Dr. Dickerhofff1 eine Felddienstübung der hiesigen Jugendwehr statt, an welcher auch Mannschaften des Ersatzbataillons Nr. 15 teilnahmen. Die Uebung, welche sich in der Nähe des Ringebraucks abspielte, nahm einen interessanten Verlauf. – Erwähnen wollen wir schon heute, daß in der nächsten Zeit die hiesige… 18.01.1917: Ersatzbataillon begleitet Jugendwehr bei Felddienstübung weiterlesen
03.03.1917: Paramilitärische Wettkämpfe der Jugendkompanien
Eingesandt. […] [Leitung der Jugendkompagnie 115 Unna, Wiederholung der Wettkämpfe zwischen Jugendkompagnien; Fünfkampf aus Hindernislauf, Handgranatenwerfen, Weitsprung, Schnelllauf über 100 Meter und eine Wahlübung (Reck oder Barren, Hochsprung, Stabhochsprung oder Schwimmen), desweiteren Entfernungsschätzen, Schnellseh- und Meldeübungen und Gruppenkämpfe (Schlagball, Eilbotenlauf, Barlauf und Faustball)] Hellweger Anzeiger Nr. 53, Unna, Samstag, 3. März 1917, S. 2.
06.09.1917: Unnaer Kinderbriefe aus Südpreußen 1/3 (15-Jähriger)
Was unsere Kinder aus Posen schreiben. Unna, den 6. Sept. 1917. Von der Stadtverwaltung sind uns mehrere Briefe von Unnaern [sic] Kindern, die vor etwa 6 Wochen zum Sommeraufenthalt nach den Kreisen Kosten und Schmiegel, Provinz Posen entsandt worden sind, zur Bekanntgabe übermittelt worden. Da eine größere Zahl Bewohner aus Unna und den umliegenden Orten… 06.09.1917: Unnaer Kinderbriefe aus Südpreußen 1/3 (15-Jähriger) weiterlesen
19.09.1918: Freude über die Rückkehr der nach Südpreußen verschickten Kinder
Rückkehr der Ferienkinder. Die durch Vermittelung der hiesigen Stadtverwaltung im Kreise Kosten untergebrachten Kinder sind gestern mittag um 12 Uhr glücklich hier eingetroffen. Die Ankunft der Kinder sollte zwar einige Stunden früher erfolgen. Die Eltern und auch sonstige Angehörige hatten sich am Bahnhof eingefunden, um ihre Lieblinge abzuholen. Bei ihrem Eintreffen gab es ein frohes… 19.09.1918: Freude über die Rückkehr der nach Südpreußen verschickten Kinder weiterlesen