Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

02.10.1916: Haushalte wegen doppelter Fleischeinträge im Visier

Unna, 2. Okt. Hier sind anscheinend verschiedene Familien vorhanden, die mit der zugeteilten Menge von Fleisch und Fleischwaren nicht auszukommen vermögen. Diese Familien haben sich deshalb, um die doppelte Menge zu erhalten, in zwei Fleischereien in die Kundenlisten eintragen lassen. In einer amtlichen Bekanntmachung wird eine Bestrafung der doppelt eingetragenen Haushaltungsvorstände angekündigt, ihnen aber vorher… 02.10.1916: Haushalte wegen doppelter Fleischeinträge im Visier weiterlesen

16.11.1916: Hausfrau fordert Fleischverteilung ohne langes Anstehen

Eingesandt. Wie wir Hausfrauen erfahren haben, soll diese Woche wieder am Schlachthof Pökelfleisch ausgegeben werden, daß wir dann Freitag und Sonnabend wieder lange stehen und warten müssen, um unser Fleisch abzuholen. Einsenderin dieses Schreibens spricht jedenfalls im Namen aller Hausfrauen, wenn sie folgendes zu bedenken gibt. Es ist Sonnabend, also der Tag, an welchem es… 16.11.1916: Hausfrau fordert Fleischverteilung ohne langes Anstehen weiterlesen

27.11.1916: Ernst Dohm, Soldat des Ersatzbataillons, schreibt Ehefrau Marie über die Reise nach Unna und dankt für Geschenk

Textseite: Unna, 27.11.16. Meine liebe Marie. Gestern Abend kam ich mit ziemlicher Ver- spätung in Hamm an und hatte nur einige Minuten bis zur Ab- fahrt des Dzuges nach hier, wo ich 10 Uhr anlangte. Der Zug war ganz riesig be- setzt. Herzlichen Dank für die harte Wurst, das war aber wirklich nicht nötig, ich… 27.11.1916: Ernst Dohm, Soldat des Ersatzbataillons, schreibt Ehefrau Marie über die Reise nach Unna und dankt für Geschenk weiterlesen

02.12.1916: Landwirte sammeln Fette für Schwerstarbeiter

Bekanntmachung. Die in Unna am 29. dieses Monats gefaßte Entschließung der Landwirte des Kreises Hamm, Sammlungen von Fetten und Speck für unsere Schwerstarbeiter zu veranstalten, habe ich mit großer Freude und Genugtuung begrüßt. […] [geht auf Aufruf von Hindenburg zurück] Hamm (Westf.), den 1. Dezember 1916. Der königliche Landrat: J. B. Voigts.1 Hellweger Anzeiger Nr.… 02.12.1916: Landwirte sammeln Fette für Schwerstarbeiter weiterlesen

12.-28.12.1916: zahlreiche Aufrufe zum sparsamen Umgang mit Kartoffeln

Aeußerste Sparsamkeit im Kartoffelverbrauch ist vaterländische Pflicht jedes einzelnen! An jede Hausfrau ergeht hiermit der dringende Rat, morgens diejenige Menge genau abzuwiegen, die am Tage verbraucht werden darf. Ein Pfund steht jedem zu; wer mehr verbraucht macht sich strafbar und verliert den Anspruch auf weitere Versorgung. Hellweger Anzeiger Nr. 291, Unna, Dienstag, 12. Dezember 1916,… 12.-28.12.1916: zahlreiche Aufrufe zum sparsamen Umgang mit Kartoffeln weiterlesen

30.12.1916: Jahresrückblick 1916 erscheint in Zeitung

Unnaer Chronik des Jahres 1916. Januar. […] 20. Gründung eines Vaterländischen Frauenvereins für den Bezirk der Stadt Unna. 30. Einweihung des Unnaer Kriegs-Wahrzeichens und des Kriegs-Wahrzeichens in Holzwickede. […] Februar. […] 13. Vaterländischer Abend der Jugendwehr. 13. Nagelung des Kriegs-Wahrzeichens durch den evang. Jungfrauenverein und den Bürger-Schützenverein. 20. Nagelung des Kriegs-Wahrzeichens durch die evangelischen Vereine.… 30.12.1916: Jahresrückblick 1916 erscheint in Zeitung weiterlesen

11.01.1917: Rübenverkauf im Keller der Sparkasse Unna

Bekanntmachung. Am Freitag dieser Woche […] im Keller der städtischen Sparkasse (Eingang Nordring) Verkauf von Steck- und Stoppelrüben. […] Die Rüben dürfen zu Viehfutter nicht verwandt werden. Unna, den 10. Januar 1917. Der Bürgermeister: J.B.: v. Mayer. Hellweger Anzeiger Nr. 9, Unna, Donnerstag, 11. Januar 1917, S. 4.

12.01.1917: Zugeteilte Kartoffelmenge im Landkreis Hamm wird gesenkt

Unna, 12. Jan. Vom 14. d. ab tritt nach einer landrätlichen Bekanntmachung im Landkreise Hamm eine durchgreifende Aenderung in der Kartoffelversorgung der Bevölkerung ein, indem die auf die Person entfallende Anteilmenge an Kartoffeln abermals herabgesetzt wird, und zwar von 5 Pfund auf 3 Pfd. Die Menge der zu verbrauchenden Kohlrüben ist auf 4 Pfund wöchentlich… 12.01.1917: Zugeteilte Kartoffelmenge im Landkreis Hamm wird gesenkt weiterlesen

02.02.1917: Beschwerde über Lebensmittelverteilung bei Stadtverordnetensitzung

Unnaer Stadtverordnetensitzung. Unna, 1. Februar. […] Herr Kaufmann Emil Altfeld brachte hierauf die Verpflegungsfrage in unserer Stadt zur Sprache, welche jenseitens der Westfälischen Lebensmittel-Versorgungsstelle sehr mager ausgefallen sei. Es fehle z.B. heute noch die auf die Stadt Unna entfallende Ration an Mehl- und Getreideprodukten für den Monat Januar. In diesen Produkten sei auch die Stadt… 02.02.1917: Beschwerde über Lebensmittelverteilung bei Stadtverordnetensitzung weiterlesen

07.02.1917: Großer Andrang trotz Kälte bei öffentlichem Weißkohl- und Wirsingverkauf

Unna, 7. Febr. Der gestern auf dem Wochenmarkt der städtischen Lebensmittel-Versorgungsstelle veranstaltete Verkauf von Weißkohl und Wirsing entsprach einer dringenden Notwendigkeit. Dies zeigte recht deutlich der riesige Andrang von Kauflustigen und der Umstand, daß es sich die Leute trotz der großen Kälte nicht verdrießen ließen, womöglich stundenlang zu warten, bis sie ihren Einkauf tätigen konnten.… 07.02.1917: Großer Andrang trotz Kälte bei öffentlichem Weißkohl- und Wirsingverkauf weiterlesen