Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

14.07.1916: ‚Naturwunder‘ bei dicken Bohnen als Vorbote des Friedens?

Unna, 14. Juli. In der letzten Zeit mehren sich Zeichen und Wunder, in denen die Propheten eine Ankündigung des nahenden Friedens erblicken wollen. Hier ist es eine Quelle, die nach 46-jährigem Versiegen wieder hervorsprudelt, dort eine Pappel, die nach einer gleichlangen blütenlosen Zeit wieder in vollem Blütenschwunde prangt. Allen diesen „untrüglichen“ Vorzeichen gesellen sich nun… 14.07.1916: ‚Naturwunder‘ bei dicken Bohnen als Vorbote des Friedens? weiterlesen

15.07.1916: Andrang am Alten Rathaus bei Ausgabe von Fleischkarten und Lebensmitteln

Unna, 15. Juli. Gestern konnte ein förmlicher Ansturm auf das alte Rathaus beobachtet werden, indem dort die Ausgabe der neuen Fleischkarten sowie von seiten der städtischen Lebensmittel-Versorgungsstelle der Verkauf von Eiern und Zwiebeln stattfand, und dadurch der größte Teil der Bevölkerung unserer Stadt sich ein Stelldichein gab. Infolge des übergroßen Andranges war es auch nicht… 15.07.1916: Andrang am Alten Rathaus bei Ausgabe von Fleischkarten und Lebensmitteln weiterlesen

19.07.1916: Leserbeschwerde über Diebstähle von Gartenfrüchten

Eingesandt. Seit einigen Tagen mehren sich wieder die Diebstähle an den Gartenfrüchten. So wurden unter anderen auf Gartenstücken der Kriegerfrauen hinter dem neuen Friedhof die Kartoffeln ausgerissen, ganz gleich, ob es frühe oder späte waren. Wenn die beiden angestellten Flurschützen nicht ausreichen, dann möge man doch noch einen Beamten einstellen. Hellweger Anzeiger Nr. 167, Unna,… 19.07.1916: Leserbeschwerde über Diebstähle von Gartenfrüchten weiterlesen

18.08.1916: Unna wird Garnisonstadt – Verlegung eines Ersatzbataillons angekündigt

Unna, 18. Aug. Unsere Stadt wird Sitz einer Garnison. Das, was wir in der gestrigen Nummer noch als Gerücht hingestellt hatte, verwirklicht sich! Wie aus einer amtlichen Bekanntmachung hervorgeht, soll wahrscheinlich schon im Monat Oktober spätestens am 1. November d. J.1 Das z. Z.2 in Köln-Weiden3 in Garnison stehende Ersatzbataillon des 15. Reserve-Infanterieregiments in unsere… 18.08.1916: Unna wird Garnisonstadt – Verlegung eines Ersatzbataillons angekündigt weiterlesen

18.08.1916: Aufforderung zur Vermietung von Wohnungen an Offiziere des Ersatzbataillons des RIR 15

Bekanntmachung. […] Während die Mannschaften und die Mehrzahl der Unteroffiziere kompagnieweise in Massenquartieren untergebracht werden, wo auch seitens des Bataillons die gesamte Verpflegung aus den vom Proviantamt Münster zugewiesenen Mengen selbst erfolgt, habe ich es übernommen, für ca. 20 Offiziere und Offizier-Stellvertreter möblierte Wohnungen mit Morgen-Kaffee zu beschaffen. Die Mieter dieser Wohnungen quartieren sich selbst… 18.08.1916: Aufforderung zur Vermietung von Wohnungen an Offiziere des Ersatzbataillons des RIR 15 weiterlesen

22.08.1916: Erneute Mahnung zur Einschränkung des Milchverbrauchs

Unna, 22. Aug. Trotz der s. Z.1 von maßgebender Stelle ergangenen Aufforderung zur Einschränkung des Milchverbrauchs wird noch immer in zahlreichen Familien eine zu große Menge Milch verbraucht. Deshalb wird in der heute veröffentlichten amtlichen Bekanntmachung nochmals die Mahnung zur Sparsamkeit im Milchverbrauch aufgefordert und betont, daß bei weiterer Nichtbeachtung dieser Mahnung die Verteilung der… 22.08.1916: Erneute Mahnung zur Einschränkung des Milchverbrauchs weiterlesen

28.08.1916: Stadt Unna bewilligt Kriegs-Teuerungszulage für städtisches Personal

Unnaer Stadtverordnetensitzung. Unna, 28. August. […] Ueber den zweiten Beratungsgegenstand (Bewilligung einer Kriegs-Teuerungszulage für städtische Arbeiter, Angestellte, Beamte, sowie Lehrpersonen an den Volksschulen und höheren Schulen) berichtete in eingehender Weise Herr Sparkassenrendant Homberg1. Die Arbeiter, Angestellten und Beamten waren gemeinsam dahingehend vorstellig geworden, daß sie bei den jetzigen hohen Lebensmittelpreisen nicht mehr auskommen könnten, und… 28.08.1916: Stadt Unna bewilligt Kriegs-Teuerungszulage für städtisches Personal weiterlesen

31.08.1916: Aufforderung zur sachgemäßen Zubereitung von Gefrierfleisch

Unna, 31. Aug. Uns gehen fortwährend sehr viele Klagen zu über die Beschaffenheit des hier am Sonnabend ausgegebenen Fleisches. Demgegenüber haben wir zu bemerken, daß die Klagen wohl hauptsächlich auf die unrichtige Behandlung des Gefrierfleisches, denn um solches handelte es sich, zurückgeführt werden müssen. Wir machen deshalb darauf aufmerksam, daß das Gefrierfleisch noch an dem… 31.08.1916: Aufforderung zur sachgemäßen Zubereitung von Gefrierfleisch weiterlesen

11.09.1916: Stadt Unna führt Milchkarten ein

Unna, 11. Sept. Die wiederholt veröffentlichten Ermahnungen der Stadtverwaltung zur Einschränkung des Milchgenusses behufs Vermeidung der Einführung von Milchkarten haben doch nicht den erwünschten Erfolg gehabt. Deshalb sieht sich, wie aus der heute veröffentlichten Bekanntmachung hervorgeht, die städtische Verwaltung genötigt, der Einführung von Milchkarten näher zu treten. […] Hellweger Anzeiger Nr. 213, Unna, Montag, 11.… 11.09.1916: Stadt Unna führt Milchkarten ein weiterlesen