Textseite: Unna, 27.11.16. Meine liebe Marie. Gestern Abend kam ich mit ziemlicher Ver- spätung in Hamm an und hatte nur einige Minuten bis zur Ab- fahrt des Dzuges nach hier, wo ich 10 Uhr anlangte. Der Zug war ganz riesig be- setzt. Herzlichen Dank für die harte Wurst, das war aber wirklich nicht nötig, ich… 27.11.1916: Ernst Dohm, Soldat des Ersatzbataillons, schreibt Ehefrau Marie über die Reise nach Unna und dankt für Geschenk weiterlesen
Schlagwort: Ehe
16.05.1917: Zwei kriegsbezogene Suizide in Massen
Massen, 15. Mai. Zwei Selbstmorde sind in den letzten Tagen in unserer Gemeinde vorgekommen. In dem einen Falle beendete ein junger Soldat in Folge Schwermuts sein Leben durch Erhängen. Die gleiche Todesart wählte eine ältere Ehefrau aus Kummer über den Verlust ihrer drei Söhne im Krieg. Hellweger Anzeiger Nr. 114, Unna, Mittwoch, 16. Mai 1917,… 16.05.1917: Zwei kriegsbezogene Suizide in Massen weiterlesen
24.05.1917: Geldauszahlung an Kriegerfrauen auf Zeche in Massen
Massen, 23. Mai. Am Freitag den 25. Mai, von nachmittags 3 Uhr ab, erfolgt auf der Schachtanlage I/II in der Steigerstube und auf Schachtanlage III/IV im Lohnzimmer die Auszahlung der Kriegsunterstützungen an die Kriegerfrauen. Hellweger Anzeiger Nr. 120, Unna, Donnerstag, 24. Mai 1917, S. 3.
14.01.1918: Kinobesitzer aus Hamm schießt in der Bahnhofsstraße auf Liebhaber seiner Frau
Lokales. Unna, den 14. Januar 1918. Drama. Ein blutiges Liebesdrama spielte sich gestern gegen Mittag in der hiesigen Bahnhofstraße ab. Die Frau des Kinobesitzers D. in Hamm unterhielt ein Liebesverhältnis mit einem beim hiesigen Ersatzbataillon stehenden Feldwebelleutnant B. und war zum Besuch des letzteren am Samstag abend nach hier gekommen. Von dem Liebesverhältnis hatte der… 14.01.1918: Kinobesitzer aus Hamm schießt in der Bahnhofsstraße auf Liebhaber seiner Frau weiterlesen
26.01.1918: Hausmeister Robert Fischer berichtet Frieda Sternheim von seinen Kaninchen
Textseite: Liebe Schwester und Schwägerin, kannst malwieder nach hier kommen, und dich aufdiesen Stein setzen. Leben denn eure Ka-ninchen noch? Ich habe mir schon wiederein Paar alte Häsinen gekauft. Wie gehtes denn der Mume noch, die könnten wirhier schön gebrauchen, denn hier ist jetzt herrliches Wetter wie im Sommer. Sei vielmals gegrüßt von Familie Fischer.… 26.01.1918: Hausmeister Robert Fischer berichtet Frieda Sternheim von seinen Kaninchen weiterlesen