Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

12.07.1916: Schaffnerin der Unnaer Straßenbahn werden Fahrscheine gestohlen

Unna, 12. Juli. Was alles heutzutage gestohlen wird, geht daraus hervor, daß am Sonntag einer Straßenbahn-Schaffnerin aus einem am alten Friedhof stehenden Anhängewagen der Linie Unna-Körne eine Tasche mit Fahrschein-Blocks im Werte von 140 Mark gestohlen wurde. Es wäre zu wünschen, daß der Spitzbube ermittelt würde, da sonst die arme Frau den Betrag bezahlen muß.… 12.07.1916: Schaffnerin der Unnaer Straßenbahn werden Fahrscheine gestohlen weiterlesen

07.08.1916: Warnung vor Fluchtgefahr bei Kriegsgefangenen

[Rheinland-Westfalen.] Dem Vernehmen nach mehren sich die Fälle, in denen Kriegsgefangene erfolgreich durch Flucht sich der Gefangenschaft entziehen und zwar sind Fluchtversuche nicht nur einzelner Kriegsgefangener, sondern auch größerer Trupps, besonders über die Grenze des neutralen Auslandes, geglückt. Zumeist und leicht gelingt es den Kriegsgefangenen von ihren Arbeitsstellen zu entweichen, seltener kommt es in den… 07.08.1916: Warnung vor Fluchtgefahr bei Kriegsgefangenen weiterlesen

28.12.1916: Lebensmitteldiebstähle bei den Gastwirten Reif und Heil

Postkarte mit der Metzgerei Wilhelm Heil und dem Lokal "Heil's Bier-Quelle" von 1908. Foto und Metadaten: Hellweg-Museum Unna, Lizenz: CC BY-NC-SA.

Unna, 28. Dez. In der letzten Zeit mehren sich hier und in der Umgegend in ganz erheblichem Maße die Diebstähle. So wurde, wie schon kurz erwähnt, in der an der Moltkestraße gelegenen Gastwirtschaft Reif1 ein Einbruch ausgeführt und Eßwaren, Butter usw. gestohlen. – Einem an der Morgenstraße wohnenden Landwirt statteten ebenfalls Spitzbuben einen Besuch ab… 28.12.1916: Lebensmitteldiebstähle bei den Gastwirten Reif und Heil weiterlesen

10.07.1918: bettelnde Kinder knacken Schloss und klauen Taschenuhr und Geld

Diebische jugendliche Hamsterer. Daß gegenüber unbekannten Hamsterern die größte Vorsicht geboten ist, zeigte sich hier gestern recht deutlich in der Klosterstraße. Kamen da zwei etwa 12 Jahre alte, angeblich aus Dortmund stammende Jungen in ein Haus und baten um ein paar Pfund Kartoffeln. Als letztere geholt wurden, benutzten die Jungens einen unbewachten Augenblick, öffneten mit… 10.07.1918: bettelnde Kinder knacken Schloss und klauen Taschenuhr und Geld weiterlesen