Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

26.02.1917: Trickbetrüger klaut Kind Brot

Unna, 26. Febr. Zur Warnung und gleichzeitig als Mahnung an die Eltern zur Vorsicht möge folgender, in der hiesigen Gürtelstraße vorgekommener Vorfall dienen. Ein Kind hatte ein Brot geholt und war im Begriff, damit nach Hause zu gehen. Da trat ein Mann an das Kind heran mit dem Ersuchen, ihm für 5 Pfg. ein Brötchen… 26.02.1917: Trickbetrüger klaut Kind Brot weiterlesen

02.03.1917: Schulmädchen wird von Trickbetrüger Brotkorb gestohlen

Unna, 2. März. Trotz unserer Warnung in Nr. 48 sind wir leider genötigt, schon wieder von einem Brotraub auf offener Straße zu berichten. Gestern wurde nämlich in der Nähe des Marktes ein Schulmädchen, welches zwei Brote im Korb trug, von einem Mann ersucht, ihm ein Glas Bier aus einer Wirtschaft zu holen. Das Mädchen holte… 02.03.1917: Schulmädchen wird von Trickbetrüger Brotkorb gestohlen weiterlesen

23.03.1917: Schuljunge bei Brotdiebstahl gefasst

Unna, 23. März. Die Brotdiebstähle mehren sich hier in auffälliger Weise. So wurden gestern am hellen Tage in der Hertingerstraße von einem Brotwagen zwei Kasseler Brote gestohlen. Dem sofort die Verfolgung aufnehmenden Begleiter des Wagens gelang es, den Dieb, einen älteren Schuljungen, zu fassen und ihm die Brote wieder abzunehmen. Hellweger Anzeiger Nr. 70, Unna,… 23.03.1917: Schuljunge bei Brotdiebstahl gefasst weiterlesen

06.09.1917: Unnaer Kinderbriefe aus Südpreußen 1/3 (15-Jähriger)

Was unsere Kinder aus Posen schreiben. Unna, den 6. Sept. 1917. Von der Stadtverwaltung sind uns mehrere Briefe von Unnaern [sic] Kindern, die vor etwa 6 Wochen zum Sommeraufenthalt nach den Kreisen Kosten und Schmiegel, Provinz Posen entsandt worden sind, zur Bekanntgabe übermittelt worden. Da eine größere Zahl Bewohner aus Unna und den umliegenden Orten… 06.09.1917: Unnaer Kinderbriefe aus Südpreußen 1/3 (15-Jähriger) weiterlesen

06.09.1917: Unnaer Kinderbriefe aus Südpreußen 3/3 (12-Jährige)

Ein 12 Jahre altes Mädchen schreibt: S., den 23.7.17. Liebe Eltern und Bruder! Jetzt will ich einmal einen kleinen Brief schreiben, der euch noch mehr erfreuen wird als die Karte. Ich teile euch erstens in diesem Briefe mit, das es mir noch Gott sei dank ganz gut geht, welches ich auch von euch hoffe. Es… 06.09.1917: Unnaer Kinderbriefe aus Südpreußen 3/3 (12-Jährige) weiterlesen

07.03.1918: 13-jähriger Schüler wegen Diebstahls von Brotmarken und Mehl zu Haftstrafe verurteilt

Bestrafter Mehldieb. Ende v. J. wurden öfter auf dem hiesigen Güterbahnhof in Eisenbahnwaggons befindliche Mehlsäcke aufgeschnitten und ein Teil ihres Inhalts gestohlen. Infolge des dieserhalb eingeleiteten Ueberwachungsdienstes wurde der etwa 13 Jahre alt, sich jetzt in Fürsorge-Erziehung befindliche Schüler Diedrich S. auf frischer Tat ertappt. Dieser vielversprechende Junge hatte auch von einem in der Kaiserstraße… 07.03.1918: 13-jähriger Schüler wegen Diebstahls von Brotmarken und Mehl zu Haftstrafe verurteilt weiterlesen

09.04.1918: Erste öffentliche Versammlung der Ortsgruppe Unna der Deutschen Vaterlandspartei

Deutsche VaterlandsparteiOrtsgruppe Unna und Umgegend.Unna, den 9. April.Die am Sonntag Nachmittag im Saale des Gasthofs Niemeyer abgehaltene erste öffentliche Versammlung der Ortsgruppe Unna und Umgegend der deutschen Vaterlandspartei erfreute sich eines sehr guten Besuchs nicht nur aus unserer Stadt, sondern auch aus den benachbarten Landgemeinden.Der Vorsitzende der Ortsgrupppe Herr Justizrat Eylardi wies in seiner Eröffnungsansprache… 09.04.1918: Erste öffentliche Versammlung der Ortsgruppe Unna der Deutschen Vaterlandspartei weiterlesen