Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

30.01.1917: Belgisches Beutegeschütz für das Kriegswahrzeichen Unna

Unna, 30. Jan. Infolge Bereitstellung einiger Beutegeschütze seitens des Kriegsministeriums war das Generalkommando Münster in der Lage, der Stadt Unna eine belgische 12 Zentimeter-Kanone mit Räderlafette zu überweisen. Die Kanone wird in den nächsten Tagen hier eintreffen und soll auf dem Platze vor dem neuen Rathause, und zwar vor dem Kriegs-Wahrzeichen der Stadt, Aufstellung finden.… 30.01.1917: Belgisches Beutegeschütz für das Kriegswahrzeichen Unna weiterlesen

09.03.1917: Von Zeche geflohene belgische und russische Zivilgefangene festgenommen

Unna, 9. März. Hier wurden je ein belgischer und ein russischer Zivilgefangener festgenommen, welche von ihrer auf Zeche Brambauer befindlichen Arbeitsstätte entwichen waren. […] Hellweger Anzeiger Nr. 58, Unna, Freitag, 9. März 1917, S. 3.

07.05.1917: Belgisches Beutegeschütz in Unna eingetroffen

Unna, 7. Mai. Das der Stadt Unna zur Erinnerung an den Weltkrieg überwiesene Beutegeschütz, ein belgisches, ist, wie wir erfahren, jetzt hier eingetroffen und dürfte in der nächsten Zeit zur Aufstellung gelangen. Hellweger Anzeiger Nr. 106, Unna, Montag, 7. Mai 1917, S. 2.

20.02.1918: Gründungsversammlung der Ortsgruppe Unna der Deutschen Vaterlandspartei

Behufs Gründung einer Ortsgruppe der Vaterlandspartei für Unna und Umgegend waren Einladungen ergangen zu einer gestern Abend im Hotel Strube abgehaltenen Versammlung ergangen, welche sehr zahlreich aus unserer Stadt und den benachbarten Landgemeinden besucht war und deren Verhandlungen von Herrn Bergwerksdirektor Bergassessor van Bürck eröffnet und geleitet wurden. Ueber Zwecke und Ziele verbreitete sich in… 20.02.1918: Gründungsversammlung der Ortsgruppe Unna der Deutschen Vaterlandspartei weiterlesen