Unna, 24. Aug. Gestern Abend traf hier vermittelst eines Lazarettzuges eine größere Anzahl Verwundeter ein, welche sofort von den Mannschaften der hiesigen Sanitätskolonne in die beiden Krankenhäuser gebracht wurden. Hellweger Anzeiger Nr. 198, Unna, Donnerstag, 24. August 1916, S. 3.
Schlagwort: Bahnhof
05.09.1916: Leichentransport unter Glockengeläut sorgt für Chaos
Unna, 5. Sept. Als gestern Vormittag unter dem Geläut aller Kirchenglocken die Leiche eines hier verstorbenen verwundeten Soldaten nach dem Bahnhof überführt wurde, glaubten viele, eine Siegesnachricht sei eingetroffen. – Ununterbrochen klingelte bei uns der Fernsprecher und zahlreiche mündliche Anfragen wurden an uns gerichtet, bis sich der Irrtum endlich aufgeklärt hatte. Hellweger Anzeiger Nr. 208,… 05.09.1916: Leichentransport unter Glockengeläut sorgt für Chaos weiterlesen
09.09.1916: Jugendwehren Kamen und Unna besuchen bald Deutsche Kriegsausstellung Hagen
Unna, 9. Sept. Die hiesige Jugendwehr unternimmt morgen Sonntag, wie wir schon erwähnt haben, in Gemeinschaft mit der Kamener Jugendwehr wieder eine Anschauungsfahrt, deren Ziel diesmal die Kriegs-Ausstellung1 bildet. Die hiesigen Jungmannen treten hierzu pünktlich 10 ½ Uhr vormittags an und zwar vorschriftsmäßig ausgerüstet mit Gamaschen, Armbinde (diese darf nicht vergessen werden) und Rucksack. Aus… 09.09.1916: Jugendwehren Kamen und Unna besuchen bald Deutsche Kriegsausstellung Hagen weiterlesen
30.10.1916: Festprogramm für die Begrüßung des Ersatzbataillons
Unna, 30. Okt. Unsere Stadt rüstet sich, um die im Laufe des morgigen Tages hier eintreffende Garnison, das Ersatzbataillon des Reserve-Infanterieregiments Nr. 15 würdig zu empfangen. Vom Bahnhof werden die Truppen nach dem neuen Rathaus geleitet werden. Hier erfolgt eine Begrüßung durch die städtischen Körperschaften. Vom neuen Rathause aus marschieren wahrscheinlich die Truppen bis zum… 30.10.1916: Festprogramm für die Begrüßung des Ersatzbataillons weiterlesen
31.10.1916: Ersatzbataillon fährt vormittags von Köln nach Unna
Unna, 31. Okt. Bezüglich des Eintreffens des Ersatzbataillons vom Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 15 erfahren wir, daß unsere Garnison etwa gegen 3 Uhr nachmittags eintreffen wird. Die Truppen fahren 9.50 Uhr vormittags von Köln ab; doch kann sich die Ankunft je nach Belastung der Strecke etwas verzögern. […] Hellweger Anzeiger Nr. 256, Dienstag, 31. Oktober 1916, S.… 31.10.1916: Ersatzbataillon fährt vormittags von Köln nach Unna weiterlesen
01.11.1916: Bericht zum Einzug des Ersatzbataillons in Unna
Der Einzug der 15er in Unna. Unna, 1. November. Reichen Flaggenschmuck hatte gestern Nachmittag unsere Stadt angelegt. Galt es doch, unserer neuen Garnison, dem Ersatz-Bataillon des Reserve-Infanterie-Regiments Nr. 15, einen würdigen Empfang zu bereiten. Ursprünglich war die Ankunft des Bataillons für nachmittag 3 Uhr vorgesehen. Doch war es möglich gewesen den Sonderzug ohne Aufenthalt durchzuführen,… 01.11.1916: Bericht zum Einzug des Ersatzbataillons in Unna weiterlesen
15.11.1916: Schwerverwundete müssen wegen Deckenmangel warten
Unna, 15. Nov. Am vergangenen Freitag kamen viele Schwerverwundete hier an, und wiederum zeigte es sich, daß die hiesige freiwillige Sanitätskolonne nicht über eine genügende Anzahl von Decken und Kopfkissen verfügt. Dank der freudigen Opferwilligkeit eines Teiles der Bürgerschaft sind der Kolonne etwa 40 Decken und 2 Kissen überlassen worden, aber bei dem jetzigen kalten… 15.11.1916: Schwerverwundete müssen wegen Deckenmangel warten weiterlesen
20.09.1917: Leser schlägt bessere Kartoffelverteilung vor
Stimmen aus dem Leserkreise. […] Nachdem die Ausführungen des Herrn Beigeordneten Beckmann im Hülfsausschuß für Ernährungsfragen bekannt gemacht worden sind, wird in der Bürgerschaft lebhaft die Frage besprochen: Werden aus den angrenzenden Amtsbezirken Kartoffeln in die Stadt eingeführt oder nicht? Ich möchte hierzu einen Wink geben, wie diese Frage in allerseits zufriedenstellender Weise zu lösen… 20.09.1917: Leser schlägt bessere Kartoffelverteilung vor weiterlesen
09.10.1917: Frau am Unnaer Bahnhof von Zug erfasst
Unglücksfall. Zu dem von uns in der gestrigen Nummer kurz erwähnten Unglücksfall, welcher sich Sonntag Abend auf dem hiesigen Bahnhof ereignete, erfahren wir noch, daß die Getötete die hier in der Schulstraße wohnende unverheiratete Emma Müller ist und der Unfall durch eine außerplanmäßig fahrende Lokomotive mit Packwagen verursacht wurde. Der Unglücksfall dürfte darauf zurückzuführen sein,… 09.10.1917: Frau am Unnaer Bahnhof von Zug erfasst weiterlesen
14.01.1918: Kinobesitzer aus Hamm schießt in der Bahnhofsstraße auf Liebhaber seiner Frau
Lokales. Unna, den 14. Januar 1918. Drama. Ein blutiges Liebesdrama spielte sich gestern gegen Mittag in der hiesigen Bahnhofstraße ab. Die Frau des Kinobesitzers D. in Hamm unterhielt ein Liebesverhältnis mit einem beim hiesigen Ersatzbataillon stehenden Feldwebelleutnant B. und war zum Besuch des letzteren am Samstag abend nach hier gekommen. Von dem Liebesverhältnis hatte der… 14.01.1918: Kinobesitzer aus Hamm schießt in der Bahnhofsstraße auf Liebhaber seiner Frau weiterlesen