Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

28.06.1918: Ersatz für die eingeschmolzenen Glocken der Evangelischen Stadtkirche verzögert sich

Neue Glocken. Die Lieferung der neuen Glocken für die hiesige evangelische Stadtkirche, welche ursprünglich bis Ostern dieses Jahres erfolgen sollte, wird sich bis zum Monat Oktober hinausziehen, so daß sie wahrscheinlich zum Reformationsfeste das erste mal ertönen werden. – Die Abnahme der alten Glocken begann bekanntlich am 10. Juli v. J., an welchem Tage vormittags… 28.06.1918: Ersatz für die eingeschmolzenen Glocken der Evangelischen Stadtkirche verzögert sich weiterlesen

03.07.1918: Berliner Bakteriologe erklärt Spanische Grippe, die auch in Unna auftritt, für harmlos

„Spanische Grippe“. Nach einer Erklärung des Vorstehers der bakteriologischen Abteilung des städtischen Medizinalamtes Dr. Seligmann handelt es sich bei der „spanischen Grippe“, die sich jetzt auch in mehreren Städten Deutschlands zeigt, und auch bereits in Unna auftritt, um eine Influenza-Epidemie, wie sie schon in den Jahren 1889 bis 1893 ganz Europa überzogen hat. Ein Mitglied… 03.07.1918: Berliner Bakteriologe erklärt Spanische Grippe, die auch in Unna auftritt, für harmlos weiterlesen

10.07.1918: bettelnde Kinder knacken Schloss und klauen Taschenuhr und Geld

Diebische jugendliche Hamsterer. Daß gegenüber unbekannten Hamsterern die größte Vorsicht geboten ist, zeigte sich hier gestern recht deutlich in der Klosterstraße. Kamen da zwei etwa 12 Jahre alte, angeblich aus Dortmund stammende Jungen in ein Haus und baten um ein paar Pfund Kartoffeln. Als letztere geholt wurden, benutzten die Jungens einen unbewachten Augenblick, öffneten mit… 10.07.1918: bettelnde Kinder knacken Schloss und klauen Taschenuhr und Geld weiterlesen

16.07.1918: Sirene bei Fliegeralarm-Test nicht überall zu hören

Fliegeralarm. Gestern Nachmittag wurde eine Flieger-Probe-Alarmierung vorgenommen, um besonders festzustellen, ob der Alarm durch die Sirene in allen Stadtteilen wahrgenommen wird. Es scheint fast, als ob die Sirene einen anderen Standort erhalten müsse. So war sie in einzelnen Stadtteilen, z.B. im südlichen (Bornekampstraße usw.) fast gar nicht oder nur schwach vernehmbar. Hellweger Anzeiger Nr. 164,… 16.07.1918: Sirene bei Fliegeralarm-Test nicht überall zu hören weiterlesen

17.07.1918: Spanische Grippe erweist sich auch in Unna als tödlich

Krankheiten. In den letzten Wochen sind auch hier zahlreiche Personen an der sog. Spanischen Grippe erkrankt. Leider nimmt die Krankheit in zahlreichen Fällen durch den Hinzutritt von Lungenentzündung eine bösartige Wendung, so daß in der letzten Zeit verschiedene Todesfälle infolge dieser Krankheit zu verzeichnen sind. Hellweger Anzeiger Nr. 165, Unna, Mittwoch der 17. Juli 1918,… 17.07.1918: Spanische Grippe erweist sich auch in Unna als tödlich weiterlesen

08.08.1918: ein amerikanischer und ein französischer Kriegsgefangener gefasst

Festgenommen. Vergangene Nacht wurden hier je ein kriegsgefangener Franzose und Amerikaner, welche aus einem Gefangenenlager bei Gießen entwichen waren, festgenommen. Hellweger Anzeiger Nr. 184, Unna, Donnerstag, 8. August 1918, S. 3.

19.08.1918: Kartoffeldiebe am Kessebürener Weg im Dunkeln überrascht, aber entkommen

Razzia auf Felddiebe. Die Felddiebstähle mehrten sich hier von Tag zu Tag. Deshalb wurde am Samstag mittag von sämtlichen hiesigen Polizeibeamten, die Zivil trugen, eine allgemeine Razzia veranstaltet. Bei dieser wurde eine größere Anzahl Felddiebe auf frischer Tat ertappt und zur Anzeige gebracht. – Erwähnt sei, daß Samstag morgen am Kessebürener Wege Kartoffeldiebe beobachtet wurden,… 19.08.1918: Kartoffeldiebe am Kessebürener Weg im Dunkeln überrascht, aber entkommen weiterlesen

21.08.1918: Ankündigung einer militärischen Übung mit scharfen Handgranaten

Militärische Uebungen. Wie unsere Leser aus der in der heutigen Nummer unserer Zeitung enthaltenen Bekanntmachung entnehmen können, ist für Sonnabend eine größere militärische Uebung mit scharfen Handgranaten in Aussicht genommen. Diese Uebung findet in dem Gelände rechts der Provinzialstraße nach Werl statt. Um Unglücksfälle zu vermeiden, ist dringend erforderlich, daß die vom Garnisonkommando erlassenen Vorschriften… 21.08.1918: Ankündigung einer militärischen Übung mit scharfen Handgranaten weiterlesen

24.08.1918: Musketier begeht Selbstmordversuch im Königsborner Kaffeewäldchen

Selbstmordversuch. Donnerstag nachmittag verübte im Kaffeehaus-Wäldchen ein Musketier einen Selbstmordversuch, indem er sich eine Revolverschüsse beibrachte. Im schwerverletzten Zustande wurde der Lebensmüde ins Krankenhaus gebracht. Die Veranlassung zu der Tat ist nicht bekannt. Hellweger Anzeiger Nr. 198, Unna, Sonnabend, 24. August 1918, S. 6.