Timestamps (00:00) Soldaten üben Giftgaseinsatz (03:51) Professor Lutum-Lenger zum Giftgaseinsatz bei Ypern (06:00) Propagandahörspiel “Einnahme von Lüttich” (09:38) Der Zeitzeuge Louis Truchon erinnert sich (10:52) Angst vor dem Tod durch Giftgas (13:25) Tondokument Abfeuern von Gasgranaten (13:57) Der Klang der Giftgasangriffe (16:58) Propagandahörspiel “Im Lager vor Paris” (19:18) Faszination der neuen Kriegstechnik (20:33) Zusammenbruch der… Der Klang des Krieges. Sinneserfahrungen im Ersten Weltkrieg (Audiofeature von Thorsten Busch) weiterlesen
14.08.1916: Fahrradnutzung nur noch mit Erlaubnisschein gestattet
Unna, 14. Aug. Vorgestern, als dem 12. August, ist bekanntlich die Verfügung betreffend die Beschlagnahme der Decken und Schläuche von Fahrrädern in Kraft getreten. Demnach dürfen jetzt Fahrräder nur noch von solchen Personen benutzt werden, welche sich im Besitz eines von der Militärbehörde oder einer von dieser mt der Ausstellung beauftragten Behörde ausgestellten Erlaubnisscheins befinden.… 14.08.1916: Fahrradnutzung nur noch mit Erlaubnisschein gestattet weiterlesen
18.08.1916: Unna wird Garnisonstadt – Verlegung eines Ersatzbataillons angekündigt
Unna, 18. Aug. Unsere Stadt wird Sitz einer Garnison. Das, was wir in der gestrigen Nummer noch als Gerücht hingestellt hatte, verwirklicht sich! Wie aus einer amtlichen Bekanntmachung hervorgeht, soll wahrscheinlich schon im Monat Oktober spätestens am 1. November d. J.1 Das z. Z.2 in Köln-Weiden3 in Garnison stehende Ersatzbataillon des 15. Reserve-Infanterieregiments in unsere… 18.08.1916: Unna wird Garnisonstadt – Verlegung eines Ersatzbataillons angekündigt weiterlesen
18.08.1916: Aufforderung zur Vermietung von Wohnungen an Offiziere des Ersatzbataillons des RIR 15
Bekanntmachung. […] Während die Mannschaften und die Mehrzahl der Unteroffiziere kompagnieweise in Massenquartieren untergebracht werden, wo auch seitens des Bataillons die gesamte Verpflegung aus den vom Proviantamt Münster zugewiesenen Mengen selbst erfolgt, habe ich es übernommen, für ca. 20 Offiziere und Offizier-Stellvertreter möblierte Wohnungen mit Morgen-Kaffee zu beschaffen. Die Mieter dieser Wohnungen quartieren sich selbst… 18.08.1916: Aufforderung zur Vermietung von Wohnungen an Offiziere des Ersatzbataillons des RIR 15 weiterlesen
21.08.1916: Vorbereitung der Jugendwehren Unna und Kamen auf Ausscheidungskämpfe im Wehrturnen
Unna, 21. Aug. Gestern Nachmittag traf die Kamener Jugendwehr in ansehnlicher Stärke hier ein, um in Gemeinschaft mit der hiesigen die für die bevorstehenden Ausscheidungskämpfe im Wehrturnen vorgeschriebenen Uebungen durchzunehmen. [….] Hellweger Anzeiger Nr. 195, Unna, Montag, 21. August 1916, S. 3.
1914: Julius Flechtner fotografiert eine Familie vor einem Fachwerkhaus auf der Mauerstraße in Unna
Julius Flechtner, Besitzer eines Fotoateliers, fotografiert in der Mauerstraße in Unna eine Großfamilie (Großmutter, Mutter, fünf Kinder) vor einem maroden Fachwerkhaus, Papier, 22,5×16,8cm, 1914. Foto und Metadaten: Hellweg-Museum Unna, Lizenz: CC BY-NC-SA.1 Vergleiche: https://nat.museum-digital.de/object/636958. [↩]
1914: Gruppenfoto des Kurorchesters Bad Königsborn in der Saison 1914
Gruppenfoto des Kurorchesters Bad Königsborn (Unna) in der Saison 1914. Foto: Leonard Dorn, CC BY-SA 4.0.
1915: Gruppenfoto des Haushaltungskurses Unna 1915
Beitragsbild: Postkarte mit Gruppenbild junger Frauen des Haushaltungskurses in Unna 1915. Foto: Leonard Dorn, CC BY-SA 4.0.
22.08.1916: Erneute Mahnung zur Einschränkung des Milchverbrauchs
Unna, 22. Aug. Trotz der s. Z.1 von maßgebender Stelle ergangenen Aufforderung zur Einschränkung des Milchverbrauchs wird noch immer in zahlreichen Familien eine zu große Menge Milch verbraucht. Deshalb wird in der heute veröffentlichten amtlichen Bekanntmachung nochmals die Mahnung zur Sparsamkeit im Milchverbrauch aufgefordert und betont, daß bei weiterer Nichtbeachtung dieser Mahnung die Verteilung der… 22.08.1916: Erneute Mahnung zur Einschränkung des Milchverbrauchs weiterlesen
24.08.1916: Lazarettzug mit Verwundeten trifft in Unna ein
Unna, 24. Aug. Gestern Abend traf hier vermittelst eines Lazarettzuges eine größere Anzahl Verwundeter ein, welche sofort von den Mannschaften der hiesigen Sanitätskolonne in die beiden Krankenhäuser gebracht wurden. Hellweger Anzeiger Nr. 198, Unna, Donnerstag, 24. August 1916, S. 3.