Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Geschichte in Objekten

Ein virtuelles Schaudepot zum Ersten Weltkrieg in Unna

Dies ist kein klassischer Ausstellungsraum mit thematischem Rundgang oder rotem Faden. Stattdessen gleicht diese Seite einem Schaudepot – also einem digitalen Lagerraum, in dem Objekte aus der Zeit des Ersten Weltkriegs in Unna präsentiert werden.

Die Objekte werden ohne ausführliche Einordnung gezeigt. Im Mittelpunkt stehen Grundinformationen wie Material, Größe, Datierung und Herkunft. Wer sich näher mit den Stücken beschäftigt, findet hier Anknüpfungspunkte für eigene Fragestellungen, Quellenanalysen und Recherchen – sei es im schulischen Kontext, im Studium oder aus persönlichem Interesse.

Zu den Objekten:

  • 1914: Julius Flechtner fotografiert eine Familie vor einem Fachwerkhaus auf der Mauerstraße in Unna
  • 1914: Gruppenfoto des Kurorchesters Bad Königsborn in der Saison 1914
  • 30.03.1915:  Reinhard Herdieckerhoff nach Verwundung auf Urlaub in der Bornekampstr. 30
  • 1915: Gruppenfoto des Haushaltungskurses Unna 1915
  • 1915: Gruppenfoto des Jahrgangs 1914/15 der landwirtschaftlichen Winterschule
  • 25.03.1917: Oberleutnant Kohles schickt ein Foto aus der Unnaer Sedanstraße
  • 06.07.1917: Kriegsgeldmünzen der Stadt Unna
  • [März] 1918: Kindergruppe mit Palmzweig über Wilhelm-II.-Büste (Friede von Brest-Litowsk?)
  • 06.06.1918: Anna Baier zeigt auf einer Ansichtskarte ihr Zimmer in der Barmer Ferienkolonie
  • 15.11.1918: Notgeldscheine der Stadt Unna