Eingesandt. Unna, 15. Juni. Da die Zeit der Lindenblüte naht, und der Kaffeemangel immer drohender wird, möchten wir die Aufmerksamkeit der städtischen Verwaltung auf die Lindenbäume lenken. Deren Blüten geben ein vorzügliches und bekömmliches, sowie gesundheitsförderndes Getränk, weshalb wir empfehlen möchten, daß diese Bäume entweder einzeln zum Pflücken verpachtet oder von der Stadt in eigener… 15.06.1916: Leser fordert Nutzung von Lindenblüten als Kaffeeersatz weiterlesen
Kategorie: Zeitungen
15.06.1916: Beschränkung der Öffnungszeiten der Stadtverwaltung auf vormittags
Bekanntmachung. Die stetige Zunahme der Dienstgeschäfte und die fortgesetzt gesteigerten Anforderungen an die Verwaltung einerseits, und die sehr geringe Zahl der mir verbliebenen Beamten andererseits, nötigen mich, die Bureaus der städtischen Verwaltung für den Verkehr des Publikums nur vormittags von 9 bis 12 ½ Uhr offen zu halten. […]Unna, den 4. Mai 1916. Der Bürgermeister:… 15.06.1916: Beschränkung der Öffnungszeiten der Stadtverwaltung auf vormittags weiterlesen
16.06.1916: Festnahme eines Deserteurs mit Offiziersuniform
Unna, 16. Juni. Vorgestern wurde hier ein Fahnenflüchtiger festgenommen. Dem Verhafteten war es gelungen, sich unter Mitnahme einer Offiziersuniform der westlichen Front böswilligerweise zu entfernen. […] Hellweger Anzeiger Nr. 139, Unna, Freitag, 16. Juni 1916, S. 3.
16.06.1916: Ausgabe von Wäschestoffen zu ermäßigten Preisen nur an bisher unberücksichtigte Kriegerfrauen
Hilfsverein für Unterstützung der Kriegerfamilien. In den nächsten Wochen wird mit der Ausgabe von Wäschestoffen zu ermäßigten Preisen fortgefahren werden.Da bei der Knappheit des Materials nur verhältnismäßig geringe Mengen zu beschaffen waren, können vorläufig nur solche Kriegerfrauen berücksichtigt werden, die noch keine Stoffe bekommen haben. Die Ausgabe erfolgt Mittwochs von 2 bis 4 Uhr im… 16.06.1916: Ausgabe von Wäschestoffen zu ermäßigten Preisen nur an bisher unberücksichtigte Kriegerfrauen weiterlesen
19.06.1916: Festnahme eines französischen Kriegsgefangenen sowie belgischer und französischer Zivilgefangener
Unna, 19. Juni. In den letzten Tagen wurden hier festgenommen: ein aus dem Gefangenenlager in Meschede entwichener kriegsgefangener Franzose, sowie je ein belgischer und französischer Civilgefangener, welche aus dem Gefangenenlager in der Senne entwichen waren. Hellweger Anzeiger Nr. 141, Unna, Montag, 19. Juni 1916, S. 3.
20.06.1916: Rückgang der Beteiligung an der Jugendwehr wegen wachsender Fußballbegeisterung
Unna, 20. Juni. Das Interesse an unserer einst so blühenden Jugendwehr scheint sehr im Rückgange begriffen zu sein, wie der vergangene Sonntag klar erkennen ließ. Für diesen Tag war eine größere Felddienstübung in Aussicht genommen, welche aber unterbleiben mußte, da leider nur 43 Jungmannen erschienen waren. Obwohl nun die in der Jugendwehr gepflegte militärische Ausbildung… 20.06.1916: Rückgang der Beteiligung an der Jugendwehr wegen wachsender Fußballbegeisterung weiterlesen
21.06.1916: Zunehmende Belästigung durch Fußballspiel auf Unnas Straßen
Unna, 21. Juni. Nachgerade artet hier teilweise der Fußball-Sport aus und nimmt den Charakter einer Unsitte an, indem nicht nur Kinder, sondern auch halbwüchsige Burschen die Straßen der Stadt als den am besten geeigneten Sportplatz ausgewählt haben. Hierbei wird natürlich keine Rücksicht auf vorübergehende Personen genommen, so daß diese sehr oft in unliebsame Berührung mit… 21.06.1916: Zunehmende Belästigung durch Fußballspiel auf Unnas Straßen weiterlesen
21.06.1916: Bäcker-Innung bittet wegen Papiermangels um Mitnahme von Brot in Körbchen oder Taschen
Wegen Mangel an Papier bitten wir unsere werte Kund- schaft,Brot und sonstige Back- waren in Körbchen oder Taschen holen zu lassen. Die Mitglieder der Bäcker-Innung zu Unna. Hellweger Anzeiger Nr. 143, Unna, Mittwoch, 21. Juni 1916, S. 4.
24.06.1916: Gute Beteiligung beim Übungsabend der Unnaer Jugendwehr
Unna, 24. Juni. Der am Donnerstag stattgefundene Uebungsabend der hiesigen Jugendwehr erfreute sich eines guten Besuches. Fast gewinnt man den Eindruck, als ob der kürzlich an dieser Stelle veröffentlichte Mahnruf an die Jungmannen den gewünschten Eindruck auf alle Beteiligte hervorgerufen habe. […] Hellweger Anzeiger Nr. 146, Unna, Samstag, 24. Juni 1916, S. 2.
28.06.1916: Landrat warnt vor zunehmenden Diebstählen an Feldfrüchten, Vieh und Geflügel
Bekanntmachung. In der letzten Zeit haben sich namentlich in der Nähe der Zechen-Kolonien die Diebstähle an den Feld und Gartenfrüchten, an Vieh und Geflügel erheblich vermehrt. Die z. Zt.1 Bestehende Lebensmittelknappheit darf unter keinen Umständen dahin führen, die Begriffen von mein und dein zu vergessen.[…] Hamm (Westf.), den 24. Juni 1916. Der königliche Landrat. J.… 28.06.1916: Landrat warnt vor zunehmenden Diebstählen an Feldfrüchten, Vieh und Geflügel weiterlesen