Festgenommen. Vergangene Nacht wurden hier je ein kriegsgefangener Franzose und Amerikaner, welche aus einem Gefangenenlager bei Gießen entwichen waren, festgenommen. Hellweger Anzeiger Nr. 184, Unna, Donnerstag, 8. August 1918, S. 3.
Kategorie: Thema
19.08.1918: Kartoffeldiebe am Kessebürener Weg im Dunkeln überrascht, aber entkommen
Razzia auf Felddiebe. Die Felddiebstähle mehrten sich hier von Tag zu Tag. Deshalb wurde am Samstag mittag von sämtlichen hiesigen Polizeibeamten, die Zivil trugen, eine allgemeine Razzia veranstaltet. Bei dieser wurde eine größere Anzahl Felddiebe auf frischer Tat ertappt und zur Anzeige gebracht. – Erwähnt sei, daß Samstag morgen am Kessebürener Wege Kartoffeldiebe beobachtet wurden,… 19.08.1918: Kartoffeldiebe am Kessebürener Weg im Dunkeln überrascht, aber entkommen weiterlesen
21.08.1918: Ankündigung einer militärischen Übung mit scharfen Handgranaten
Militärische Uebungen. Wie unsere Leser aus der in der heutigen Nummer unserer Zeitung enthaltenen Bekanntmachung entnehmen können, ist für Sonnabend eine größere militärische Uebung mit scharfen Handgranaten in Aussicht genommen. Diese Uebung findet in dem Gelände rechts der Provinzialstraße nach Werl statt. Um Unglücksfälle zu vermeiden, ist dringend erforderlich, daß die vom Garnisonkommando erlassenen Vorschriften… 21.08.1918: Ankündigung einer militärischen Übung mit scharfen Handgranaten weiterlesen
24.08.1918: Musketier begeht Selbstmordversuch im Königsborner Kaffeewäldchen
Selbstmordversuch. Donnerstag nachmittag verübte im Kaffeehaus-Wäldchen ein Musketier einen Selbstmordversuch, indem er sich eine Revolverschüsse beibrachte. Im schwerverletzten Zustande wurde der Lebensmüde ins Krankenhaus gebracht. Die Veranlassung zu der Tat ist nicht bekannt. Hellweger Anzeiger Nr. 198, Unna, Sonnabend, 24. August 1918, S. 6.
24.08.1918: Kriegsküche II schließt „wegen mangelnder Beteiligung“
Kriegsküche. Die im nördlichen Stadtteil bestehende Kriegsküche II wird wegen mangelnder Beteiligung mit dem heutigen Tage bis auf weiteres geschlossen. Hellweger Anzeiger Nr. 198, Unna, Sonnabend, 24. August 1918, S. 6.
05.09.1918: Zwei Bergarbeiter und ein Bäcker schlachten Rind auf Weide und stehlen Fleisch
Zu den „Selbstversorgern“ rechneten sich eine Zeitlang die Bergleute Fritz Gehrendorf, Gustav Ströber, und Paul Scheffler von hier. Sie zogen in der Nacht zum 7. Mai auf eine Weide, schlachteten ein Rind, und schleppten das Fleisch in ihre Wohnungen. Ende Mai ging der Bestand zu Ende, weshalb wieder neuer Vorrat herbeigeschafft werden mußte. In der… 05.09.1918: Zwei Bergarbeiter und ein Bäcker schlachten Rind auf Weide und stehlen Fleisch weiterlesen
19.09.1918: Freude über die Rückkehr der nach Südpreußen verschickten Kinder
Rückkehr der Ferienkinder. Die durch Vermittelung der hiesigen Stadtverwaltung im Kreise Kosten untergebrachten Kinder sind gestern mittag um 12 Uhr glücklich hier eingetroffen. Die Ankunft der Kinder sollte zwar einige Stunden früher erfolgen. Die Eltern und auch sonstige Angehörige hatten sich am Bahnhof eingefunden, um ihre Lieblinge abzuholen. Bei ihrem Eintreffen gab es ein frohes… 19.09.1918: Freude über die Rückkehr der nach Südpreußen verschickten Kinder weiterlesen
13.09.1918: Polizei stoppt Wagen aus Holtum, die Lebensmittel und zwei Ferkel schmuggeln
Beschlagnahmt. In der Nacht zum Mittwoch wurden hier von den Nachtschutzleuten zwei verdächtig erscheinende, aus Holtum kommende Wagen angehalten, welche anscheinend mit Stroh beladen waren. Bei näherer Untersuchung fanden die Beamten allerhand wertvolle Ladung, welche anscheinend im Wege des Schleichhandels weiter, und zwar nach Hörde befördert werden sollten. U.a. wurden vorgefunden: zwei Ferkel, eine größere… 13.09.1918: Polizei stoppt Wagen aus Holtum, die Lebensmittel und zwei Ferkel schmuggeln weiterlesen
28.09.1918: Polizei stoppt nachts zwei Pferdefuhrwerke mit Lebensmitteln
Reiche Beute. Bei einer unter Leitung des Herrn Kriminalkomissars Sundermann mit Hülfe einer Anzahl Tages-Schutzleuten vergangene Nacht vorgenommenen Razzia wurden zwei von Büderich kommende verdächtige schwer beladene Wagen angehalten. Da die Fuhrleute die für die Ausfuhr erforderlichen Papiere nicht vorweisen konnten, wurden die Waren beschlagnahmt: U.a. wurden vorgefunden 28 Körbe und 23 Säcke mit Wirsing,… 28.09.1918: Polizei stoppt nachts zwei Pferdefuhrwerke mit Lebensmitteln weiterlesen
01.10.1918: Bayerischer Jäger meldet Resl Leissl aus dem Katholischen Krankenhaus seine Verwundung an der Westfront
Textseite: Unna, den 1.10.18. Wertes Resl! Kann dir mitteilen, daß ich am 11.9. leicht verwundet wurde, durch eine Granate am Oberschenkel. Ich war dann einige Zeit im Kriegslazarett Stekene1 in Frankreich. Von dort aus kam ich hieher nach Unna ins Lazarett. Es ist ein Städtchen in Westfallen. Bin sonst gesund, und geht mir gut. Es… 01.10.1918: Bayerischer Jäger meldet Resl Leissl aus dem Katholischen Krankenhaus seine Verwundung an der Westfront weiterlesen