Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

04.09.1916: Schwerverwundeter Soldat Hans erhält Besuch im Evangelischen Krankenhaus

Textseite: Lieber Herr Smolny! Wie Ihnen vielleicht durch Ihre liebe Frau bekannt sein dürfte, ist unser Hans durch Granatsplitter schwer verwundet. Ich habe denselben [nun?] heute in umstehenden Krankenhaus in Unna in Westfalen aufgesucht und habe mich gefreut, denselben munter und hoffentlich aus der Ge- fahr zu finden. Derselbe läßt Ihnen seine besten Grüße übermitteln… 04.09.1916: Schwerverwundeter Soldat Hans erhält Besuch im Evangelischen Krankenhaus weiterlesen

17.10.1916: Unnaer Bürgermeister veröffentlicht Bekanntmachung zum Verhalten bei Fliegergefahr

Verhalten bei Fliegergefahr! Auszug aus der Bekanntmachung des kommandierenden Generals. Bleibt in den Häusern! Tretet in die nächst- gelegenen Häuser, deren Türen Euch die Haus- bewohner sofort zu öffnen haben! Verteilt Euch an den inneren Wandflächen neben den Fenstern! Seht nicht aus den Fenstern oder Türen hinaus! Bleibt in den Kellern nicht zu weit von… 17.10.1916: Unnaer Bürgermeister veröffentlicht Bekanntmachung zum Verhalten bei Fliegergefahr weiterlesen

15.11.1916: Schwerverwundete müssen wegen Deckenmangel warten

Unna, 15. Nov. Am vergangenen Freitag kamen viele Schwerverwundete hier an, und wiederum zeigte es sich, daß die hiesige freiwillige Sanitätskolonne nicht über eine genügende Anzahl von Decken und Kopfkissen verfügt. Dank der freudigen Opferwilligkeit eines Teiles der Bürgerschaft sind der Kolonne etwa 40 Decken und 2 Kissen überlassen worden, aber bei dem jetzigen kalten… 15.11.1916: Schwerverwundete müssen wegen Deckenmangel warten weiterlesen

09.01.1917: Jugendkompanie erhält Bezeichnung Nr. 115 Unna

Unna, 9. Jan. Durch das stellvertretende Generalkommando des 7. Armeekorps ist angeordnet worden, daß die Bezeichnung der Jugendkompagnien mit Nummern und Ortsnamen der Einfachheit halber von jetzt ab innerhalb der Regierungsbezirke erfolgen soll. Nach dieser Neuordnung führt die Jugendkompagnie die Bezeichnung Nr. 115 Unna. Hellweger Anzeiger Nr. 7, Unna, Dienstag, 9. Januar 1917, S. 3.

18.01.1917: Ersatzbataillon begleitet Jugendwehr bei Felddienstübung

Unna, 18. Jan. Gestern Abend fand unter Leitung des Herrn Hauptmann Dr. Dickerhofff1 eine Felddienstübung der hiesigen Jugendwehr statt, an welcher auch Mannschaften des Ersatzbataillons Nr. 15 teilnahmen. Die Uebung, welche sich in der Nähe des Ringebraucks abspielte, nahm einen interessanten Verlauf. – Erwähnen wollen wir schon heute, daß in der nächsten Zeit die hiesige… 18.01.1917: Ersatzbataillon begleitet Jugendwehr bei Felddienstübung weiterlesen

25.01.1917: Arbeiten an neuem Schießstand für Ersatzbataillon fast abgeschlossen

Unna, 25. Jan. Die Arbeiten an dem für die hiesige Garnison neu errichteten Schießstand sind nunmehr so weit gediehen, daß in den nächsten Tagen seine Inbenutznahme erfolgen kann. Hellweger Anzeiger Nr. 21, Unna, Donnerstag, 25. Januar 1917, S. 3.

03.03.1917: Auseiandersetzung unter russischen Kriegsgefangenen auf der Zeche Massen

Massen, 2. März. Unter den auf dem neuen Schacht der hiesigen Zeche beschäftigten russischen Kriegsgefangenen entstand am Donnerstag ein heftiger Streit, welcher schließlich zu Tätlichkeiten ausartete. Hierbei wurden einige der Beteiligten durch Messerstiche derartig verletzt, daß man sie sofort ins Unnaer Krankenhaus bringen mußte. Der Haupt-Messerheld erlitt solche Verletzungen, daß sein Tod nach kurzer Zeit… 03.03.1917: Auseiandersetzung unter russischen Kriegsgefangenen auf der Zeche Massen weiterlesen

03.03.1917: Paramilitärische Wettkämpfe der Jugendkompanien

Eingesandt. […] [Leitung der Jugendkompagnie 115 Unna, Wiederholung der Wettkämpfe zwischen Jugendkompagnien; Fünfkampf aus Hindernislauf, Handgranatenwerfen, Weitsprung, Schnelllauf über 100 Meter und eine Wahlübung (Reck oder Barren, Hochsprung, Stabhochsprung oder Schwimmen), desweiteren Entfernungsschätzen, Schnellseh- und Meldeübungen und Gruppenkämpfe (Schlagball, Eilbotenlauf, Barlauf und Faustball)] Hellweger Anzeiger Nr. 53, Unna, Samstag, 3. März 1917, S. 2.

27.04.1917: Kapelle des Ersatzbataillons nach Ausrücken der Musiker neugegründet

Unna, 27. April. Nachdem sich vor einiger Zeit infolge des Ausrückens ihrer Mitglieder die bis dahin beim hiesigen Ersatzbataillon bestandene Kapelle auflösen mußte, wurde jetzt eine neue Bataillons-Musikkapelle gebildet. Diese steht unter Leitung des Herrn Obermusikmeisters Krüger. Hellweger Anzeiger Nr. 98, Unna, Freitag, 27. April 1917, S. 3.