19.09.1918: Georges Wilson (britischer Kriegsgefangener) Landarbeiter, 19 Jahre, Religion: reformiert: Familienstand: ledig, Geburtsort: Hebburn, Sterbeort: Katholisches Krankenhaus Unna, Meldung durch: Vorstand des Katholischen Krankenhauses1 08.11.1918: James Johnson (britischer Kriegsgefangener) Drucker, 20 Jahre, Religion: evangelisch, Familienstand: ledig, Geburtsort: Manchester, Sterbeort: Reservelazarett Soest Abteilung Unna Katholisches Krankenhaus, Meldung durch: Leitender Arzt der Abteilung Unna des Reservelazaretts Soest2… 1918: In Unna verstorbene britische Kriegsgefangene weiterlesen
Kategorie: September 1918
05.09.1918: Zwei Bergarbeiter und ein Bäcker schlachten Rind auf Weide und stehlen Fleisch
Zu den „Selbstversorgern“ rechneten sich eine Zeitlang die Bergleute Fritz Gehrendorf, Gustav Ströber, und Paul Scheffler von hier. Sie zogen in der Nacht zum 7. Mai auf eine Weide, schlachteten ein Rind, und schleppten das Fleisch in ihre Wohnungen. Ende Mai ging der Bestand zu Ende, weshalb wieder neuer Vorrat herbeigeschafft werden mußte. In der… 05.09.1918: Zwei Bergarbeiter und ein Bäcker schlachten Rind auf Weide und stehlen Fleisch weiterlesen
19.09.1918: Freude über die Rückkehr der nach Südpreußen verschickten Kinder
Rückkehr der Ferienkinder. Die durch Vermittelung der hiesigen Stadtverwaltung im Kreise Kosten untergebrachten Kinder sind gestern mittag um 12 Uhr glücklich hier eingetroffen. Die Ankunft der Kinder sollte zwar einige Stunden früher erfolgen. Die Eltern und auch sonstige Angehörige hatten sich am Bahnhof eingefunden, um ihre Lieblinge abzuholen. Bei ihrem Eintreffen gab es ein frohes… 19.09.1918: Freude über die Rückkehr der nach Südpreußen verschickten Kinder weiterlesen
13.09.1918: Polizei stoppt Wagen aus Holtum, die Lebensmittel und zwei Ferkel schmuggeln
Beschlagnahmt. In der Nacht zum Mittwoch wurden hier von den Nachtschutzleuten zwei verdächtig erscheinende, aus Holtum kommende Wagen angehalten, welche anscheinend mit Stroh beladen waren. Bei näherer Untersuchung fanden die Beamten allerhand wertvolle Ladung, welche anscheinend im Wege des Schleichhandels weiter, und zwar nach Hörde befördert werden sollten. U.a. wurden vorgefunden: zwei Ferkel, eine größere… 13.09.1918: Polizei stoppt Wagen aus Holtum, die Lebensmittel und zwei Ferkel schmuggeln weiterlesen
28.09.1918: Polizei stoppt nachts zwei Pferdefuhrwerke mit Lebensmitteln
Reiche Beute. Bei einer unter Leitung des Herrn Kriminalkomissars Sundermann mit Hülfe einer Anzahl Tages-Schutzleuten vergangene Nacht vorgenommenen Razzia wurden zwei von Büderich kommende verdächtige schwer beladene Wagen angehalten. Da die Fuhrleute die für die Ausfuhr erforderlichen Papiere nicht vorweisen konnten, wurden die Waren beschlagnahmt: U.a. wurden vorgefunden 28 Körbe und 23 Säcke mit Wirsing,… 28.09.1918: Polizei stoppt nachts zwei Pferdefuhrwerke mit Lebensmitteln weiterlesen