Lokales. Unna, den 14. Januar 1918. Drama. Ein blutiges Liebesdrama spielte sich gestern gegen Mittag in der hiesigen Bahnhofstraße ab. Die Frau des Kinobesitzers D. in Hamm unterhielt ein Liebesverhältnis mit einem beim hiesigen Ersatzbataillon stehenden Feldwebelleutnant B. und war zum Besuch des letzteren am Samstag abend nach hier gekommen. Von dem Liebesverhältnis hatte der… 14.01.1918: Kinobesitzer aus Hamm schießt in der Bahnhofsstraße auf Liebhaber seiner Frau weiterlesen
Kategorie: Januar 1918
21.01.1918: Doria schreibt eine Feldpostkarte an ihren Bruder, Musketier Fritz Kaufmann
Textseite: Unna den 21.1.18. Lieber Fritz! Die herzlichsten Grüße von der Silber- hochzeitsfeier sendet Dir Deine Schwester, Döhne und Frau und Fritz Döhne1 Frau Tschornia, [weitere Unterschrift].Herzlichen Gruß L. Steutze und Tante Elise Hoffentlich geht es Dir noch gut.2 Fahren Mittwoch wieder nach Hause. Gruß deine Döhne [weitere Unterschriften] Adressseite: Musketier Fritz Kaufmann Res. Inftr.… 21.01.1918: Doria schreibt eine Feldpostkarte an ihren Bruder, Musketier Fritz Kaufmann weiterlesen
22.01.1918: Konzert von Soldaten des Ersatzbataillons des RIR 15 erfüllt Spendenerwartungen nicht
Eingesandt. Das von einigen Musikfreunden des Ersatzbataillons im Saale der Gesellschaft „Societät“ veranstaltete Konzert hat nicht die Erwartungen erfüllt, die man daran geknüpft hatte. Hellweger Anzeiger Nr. 18, Unna, Dienstag, 22. Januar 1918, S. 3.
26.01.1918: Hausmeister Robert Fischer berichtet Frieda Sternheim von seinen Kaninchen
Textseite: Liebe Schwester und Schwägerin, kannst malwieder nach hier kommen, und dich aufdiesen Stein setzen. Leben denn eure Ka-ninchen noch? Ich habe mir schon wiederein Paar alte Häsinen gekauft. Wie gehtes denn der Mume noch, die könnten wirhier schön gebrauchen, denn hier ist jetzt herrliches Wetter wie im Sommer. Sei vielmals gegrüßt von Familie Fischer.… 26.01.1918: Hausmeister Robert Fischer berichtet Frieda Sternheim von seinen Kaninchen weiterlesen