Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

02.09.1917: Arthur Strahmer, Unteroffizier des Ersatzbataillons in Unna, schreibt an Fräulein Ida Böger in Minden

Textseite: Unna, den 2./9.17. Meine liebe Ida! Am Freitag schrieb ich dir und hoffe dich Besitz meiner Zeilen. Heute ist hier ein richtiges Aprilwetter. Regen, Sturme, Sonnenschein wechseln einander ab. Ich hatte heute vor, mal über Land zu gehen, mußte diesen Plan aber leider aufgeben. Na vielleicht wird es dann nächsten Sonntag. Hoffentlich hör ich… 02.09.1917: Arthur Strahmer, Unteroffizier des Ersatzbataillons in Unna, schreibt an Fräulein Ida Böger in Minden weiterlesen

04.09.1917: Flurschutz bekämpft Feld- und Gartendiebstähle mit gemischten Erfolg

Felddiebstähle. Wenn es auch dem beamteten und dem freiwilligen Flurschutz möglich geworden ist, den größten Auswüchsen des Felddiebstahls wirksam entgegen zutreten, so kommen doch noch immer Feld- und Gartendiebstähle vor. So wurden z.B. dieser Tage wieder von den Ländereien am neuen Friedhof Kartoffeln gestohlen. Selbst die empfindlichsten Strafen scheinen demnach keinen nachhaltigen Einfluß auszuüben. Hellweger… 04.09.1917: Flurschutz bekämpft Feld- und Gartendiebstähle mit gemischten Erfolg weiterlesen

06.09.1917: Unnaer Kinderbriefe aus Südpreußen 1/3 (15-Jähriger)

Was unsere Kinder aus Posen schreiben. Unna, den 6. Sept. 1917. Von der Stadtverwaltung sind uns mehrere Briefe von Unnaern [sic] Kindern, die vor etwa 6 Wochen zum Sommeraufenthalt nach den Kreisen Kosten und Schmiegel, Provinz Posen entsandt worden sind, zur Bekanntgabe übermittelt worden. Da eine größere Zahl Bewohner aus Unna und den umliegenden Orten… 06.09.1917: Unnaer Kinderbriefe aus Südpreußen 1/3 (15-Jähriger) weiterlesen

06.09.1917: Unnaer Kinderbriefe aus Südpreußen, 2/3 (11-Jährige)

Ein 11 Jahre altes Mädchen schreibt: S., den 27.8.17. Geehrter Herr! Da ich Ihre Adresse von Fräulein T. bekommen habe, um Ihnen zu schreiben wie es mir hier gefällt, und was ich alle [sic] arbeiten muß. Es gefällt mir hier sehr gut, arbeiten brauche ich nicht sehr fiel [sic], ich hüte hier nur die Kühe.… 06.09.1917: Unnaer Kinderbriefe aus Südpreußen, 2/3 (11-Jährige) weiterlesen

06.09.1917: Unnaer Kinderbriefe aus Südpreußen 3/3 (12-Jährige)

Ein 12 Jahre altes Mädchen schreibt: S., den 23.7.17. Liebe Eltern und Bruder! Jetzt will ich einmal einen kleinen Brief schreiben, der euch noch mehr erfreuen wird als die Karte. Ich teile euch erstens in diesem Briefe mit, das es mir noch Gott sei dank ganz gut geht, welches ich auch von euch hoffe. Es… 06.09.1917: Unnaer Kinderbriefe aus Südpreußen 3/3 (12-Jährige) weiterlesen

15.09.1917: Freiwilliger Hilfsausschuss Unna berichtet über Kinderverschickung nach Südpreußen

„Freiwilliger Hilfsausschuß Unna. [… am Donnerstagnachmittag, ausführlicher Bericht …] Kriegshülfe. Von den Ausführungen ist folgendes zu erwähnen: Etwa 100 Stadtkinder sind zur Zeit bei ländlichen Familien in den Kreisen Kosten und Schmiegel untergebracht. […]“ Hellweger Anzeiger Nr. 217, Unna, Samstag, 15. September 1917, S. 2.

20.09.1917: Leser schlägt bessere Kartoffelverteilung vor

Stimmen aus dem Leserkreise. […] Nachdem die Ausführungen des Herrn Beigeordneten Beckmann im Hülfsausschuß für Ernährungsfragen bekannt gemacht worden sind, wird in der Bürgerschaft lebhaft die Frage besprochen: Werden aus den angrenzenden Amtsbezirken Kartoffeln in die Stadt eingeführt oder nicht? Ich möchte hierzu einen Wink geben, wie diese Frage in allerseits zufriedenstellender Weise zu lösen… 20.09.1917: Leser schlägt bessere Kartoffelverteilung vor weiterlesen