Unnaer Stadtverordnetensitzung. Unna, 1. Februar. […] Herr Kaufmann Emil Altfeld brachte hierauf die Verpflegungsfrage in unserer Stadt zur Sprache, welche jenseitens der Westfälischen Lebensmittel-Versorgungsstelle sehr mager ausgefallen sei. Es fehle z.B. heute noch die auf die Stadt Unna entfallende Ration an Mehl- und Getreideprodukten für den Monat Januar. In diesen Produkten sei auch die Stadt… 02.02.1917: Beschwerde über Lebensmittelverteilung bei Stadtverordnetensitzung weiterlesen
Kategorie: 1917
1917 – Kriegsmüdigkeit, politische Umbrüche und neue Frontverläufe kennzeichnen das Jahr.
03.02.1917: Ankündigung von verpflichtender Pockenimpfung in Kriegswirtschaft
Unna, 3. Febr. Im Anzeigenteil der gestrigen Zeitung wird eine Bekanntmachung des kommandierenden Generals veröffentlicht, wonach sich alle in staatlichen und privaten Kriegslieferungsbetrieben beschäftigten männlichen und weiblichen Personen, soweit sie nicht in den letzten vier Jahren mit Erfolg geimpft sind, einer Schutzpocken-Impfung zu unterziehen haben. Die entsprechenden Anordnungen werden demnächst von den örtlichen Polizeibehörden erlassen… 03.02.1917: Ankündigung von verpflichtender Pockenimpfung in Kriegswirtschaft weiterlesen
07.02.1917: Großer Andrang trotz Kälte bei öffentlichem Weißkohl- und Wirsingverkauf
Unna, 7. Febr. Der gestern auf dem Wochenmarkt der städtischen Lebensmittel-Versorgungsstelle veranstaltete Verkauf von Weißkohl und Wirsing entsprach einer dringenden Notwendigkeit. Dies zeigte recht deutlich der riesige Andrang von Kauflustigen und der Umstand, daß es sich die Leute trotz der großen Kälte nicht verdrießen ließen, womöglich stundenlang zu warten, bis sie ihren Einkauf tätigen konnten.… 07.02.1917: Großer Andrang trotz Kälte bei öffentlichem Weißkohl- und Wirsingverkauf weiterlesen
12.02.1917: Gartenbauverein beruft Versammlung wegen Saatgutmangel ein
Unna, 12. Febr. Der dritte Kriegssommer bereitet unseren Landwirten und Gartenbesitzern besondere Schwierigkeiten. Der Mangel an Kartoffel-Saatgut, Gemüsesämereien und Kunstdünger macht sich schwer fühlbar. Der hiesige Gartenbauverein will nun seinen Mitgliedern helfend unter die Arme greifen und hat für heute Abend 7 ½ Uhr eine Monatsversammlung mit nachstehender Tagesordnung einberufen: 1. Beschaffung des diesjährigen Kartoffelsaatgutes,… 12.02.1917: Gartenbauverein beruft Versammlung wegen Saatgutmangel ein weiterlesen
15.02.1917: Todesanzeige für Bürgermeister Viktor Pfeiffer
[Todesanzeige für Bürgermeister Viktor Pfeiffer, geboren am 1. Juli 1864 in Büchel bei Cölleda, gestorben am Vormittag des 15. Februar 1917] Hellweger Anzeiger Nr. 39, Unna, Donnerstag, 15. Februar 1917, S. 2.
26.02.1917: Frauen und Mädchen als Arbeitskräfte im Zuckerrübenanbau gesucht
Unna, 26. Febr. Frauen und Mädchen, welche landwirtschaftliche Arbeiten, insbesondere beim Zuckerrübenanbau in der Provinz Westfalen, übernehmen wollen, werden aufgefordert, sich beim hiesigen Arbeitsnachweis, Unna, Bismarckstraße 4 bis zum 28. Februar 1917 zu melden. Es kommen besonders weibliche Personen in Betracht, welche schon in der Landwirtschaft tätig waren. Hellweger Anzeiger Nr. 48, Unna, Montag, 26.… 26.02.1917: Frauen und Mädchen als Arbeitskräfte im Zuckerrübenanbau gesucht weiterlesen
26.02.1917: Kinder entdecken im Bornekamp flüchtigen russischen Kriegsgefangenen
Unna, 26. Febr. Am Samstag wurde im Bornekamp von Kindern ein kriegsgefangener Russe entdeckt und von einem herbeigerufenen Polizeibeamten festgenommen. Der Flüchtling war aus dem Gefangenenlager auf Zeche Heeren entwichen und sieben Tage unterwegs; er will in dieser Zeit nur von Schnee gelebt haben. Hellweger Anzeiger Nr. 48, Unna, Montag, 26. Februar 1917, S. 3.
26.02.1917: Trickbetrüger klaut Kind Brot
Unna, 26. Febr. Zur Warnung und gleichzeitig als Mahnung an die Eltern zur Vorsicht möge folgender, in der hiesigen Gürtelstraße vorgekommener Vorfall dienen. Ein Kind hatte ein Brot geholt und war im Begriff, damit nach Hause zu gehen. Da trat ein Mann an das Kind heran mit dem Ersuchen, ihm für 5 Pfg. ein Brötchen… 26.02.1917: Trickbetrüger klaut Kind Brot weiterlesen
02.03.1917: Schulmädchen wird von Trickbetrüger Brotkorb gestohlen
Unna, 2. März. Trotz unserer Warnung in Nr. 48 sind wir leider genötigt, schon wieder von einem Brotraub auf offener Straße zu berichten. Gestern wurde nämlich in der Nähe des Marktes ein Schulmädchen, welches zwei Brote im Korb trug, von einem Mann ersucht, ihm ein Glas Bier aus einer Wirtschaft zu holen. Das Mädchen holte… 02.03.1917: Schulmädchen wird von Trickbetrüger Brotkorb gestohlen weiterlesen
03.03.1917: Auseiandersetzung unter russischen Kriegsgefangenen auf der Zeche Massen
Massen, 2. März. Unter den auf dem neuen Schacht der hiesigen Zeche beschäftigten russischen Kriegsgefangenen entstand am Donnerstag ein heftiger Streit, welcher schließlich zu Tätlichkeiten ausartete. Hierbei wurden einige der Beteiligten durch Messerstiche derartig verletzt, daß man sie sofort ins Unnaer Krankenhaus bringen mußte. Der Haupt-Messerheld erlitt solche Verletzungen, daß sein Tod nach kurzer Zeit… 03.03.1917: Auseiandersetzung unter russischen Kriegsgefangenen auf der Zeche Massen weiterlesen