[Stadtverordnetensitzung, gestern Abend] Ebenfalls ohne Aussprache wurde dem Antrage zugestimmt auf Bewilligung eines Zuschusses von 300 Mark für den Ankauf von Gegenständen für das hiesige Kriegsmuseum. Hellweger Anzeiger Nr. 245, Unna, Donnerstag, 18. Oktober 1917, S. 2.
Kategorie: 1917
1917 – Kriegsmüdigkeit, politische Umbrüche und neue Frontverläufe kennzeichnen das Jahr.
27.10.1917: Stellungnahme zu Gerüchten über Geheimlazarette mit entstellten Soldaten
Lokales und Provinzielles. […] Unwahre Gerüchte. In der Oeffentlichkeit finden sich in der letzten Zeit immer wieder Gerüchte über das angebliche Bestehen von Geheimlazaretten Verbreitung, in denen schwer verstümmelte, von den Militärbehörden absichtlich als „vermißt“ gemeldete Soldaten ihren Angehörigen verborgen gehalten werden. Wie amtlich bekannt gegeben wird, sind alle diese Gerüchte in vollem Umfang frei… 27.10.1917: Stellungnahme zu Gerüchten über Geheimlazarette mit entstellten Soldaten weiterlesen
01.11.1917: evangelischer, katholischer und jüdischer Frauenverein bieten Schuhmacher-Kurs an
Eingesandt. Die unterzeichneten Frauenvereine laden die Frauen und Mädchen Unnas zu einem Kursus für Hausschusterei ein. Eine kleine Anzahl von Schuhen, angefertigt aus Stroh und Resten aller Art, ist in den Schaufenstern der Firma G. Schneider1 auf der Bahnhofstraße ausgestellt. [… ev. Frauenverein, Elisabethverein, israelitischer Frauenverein] Hellweger Anzeiger Nr. 257, Unna, Donnerstag, 1. November 1917,… 01.11.1917: evangelischer, katholischer und jüdischer Frauenverein bieten Schuhmacher-Kurs an weiterlesen
19.11.1917: Tausende Besucher beim Übungswerk des Ersatzbataillons des Reserve-Infanterie-Regiments 15
Militärische Uebung. Zu der gestern freigegebenen Besichtigung des am Uelzener Wege gelegenen Uebungswerkes des hiesigen Ersatzbataillon mit daran anschließender militärischer Uebung hatten sich Tausende und Abertausende von Besuchern eingefunden. Näherer Bericht über die Veranstaltung folgt noch. Hellweger Anzeiger Nr. 272, Unna, Montag, 19. November 1917, S. 2.
20.11.1917: Ersatzbataillon des Rerserve-Infanterie-Regiments 15 simuliert in Unna Gas- und Grabenkrieg
Militärische Uebung. Das hiesige Ersatzbataillon gestattete am Sonntag nachmittag eine Besichtigung des Uebungswerks an der Hammerbahn. Der sehr gute Besuch ließ auf ein großes Interesse der Bevölkerung schließen. An den Schützengräben, Unterständen, Drahtverhauen, Sappen und Granattrichtern muß hier in der Heimat systematisch unsere Kampftruppe zur Gefechtstätigkeit erzogen werden, um draußen im Trichterfeld und in der… 20.11.1917: Ersatzbataillon des Rerserve-Infanterie-Regiments 15 simuliert in Unna Gas- und Grabenkrieg weiterlesen
04.12.1917: Bei erster Nachricht über Waffenstillstandsverhandlungen an der Ostfront beflaggt Bevölkerung Häuser
Waffenstillstand. Als gestern nachmittag die erste amtliche Nachricht über die Waffenstillstandsverhandlungen veröffentlicht wurden, ging ein gewisses Gefühl der Erleichterung durch die Bevölkerung. Ihrer Freude über diese Nachricht gaben hier zahlreiche Bürger durch Flaggenschmuck ihrer Häuser Ausdruck; auch auf den städtischen Gebäuden wurden die Fahnen aufgezogen. Hellweger Anzeiger Nr. 284, Unna, Dienstag, 4. Dezember 1917, S.… 04.12.1917: Bei erster Nachricht über Waffenstillstandsverhandlungen an der Ostfront beflaggt Bevölkerung Häuser weiterlesen
06.12.1917: Lücken bei Umsetzung von Polizeiverordnung zur Verdunkelung
Lokales. Unna, den 6. Dezember 1917. Vorschriften bei Luftangriffen. Die Vorschriften der Polizeiverordnung über Beleuchtungseinschränkungen gegen Fliegerangriffe werden immer noch nicht genügend beachtet. Man sieht z.B. vielfach Schaufenster, die zwar derart beleuchtet sind, daß die Lichtquelle von außen nicht gesehen wird, bei denen aber das Fenster so stark erhellt ist, daß man den Lichtpunkt zwar… 06.12.1917: Lücken bei Umsetzung von Polizeiverordnung zur Verdunkelung weiterlesen
06.12.1917: Milchknappheit und Schuhknappheit verstärken sich gegenseitig
Eingesandt. Die Milchversorgung unserer Stadt scheint zur Zeit ganz ins Stocken geraten zu sein. Die vor einigen Monaten getroffene Aenderung über die Verteilung der Magermilch an Kinder bis zu zehn Jahren wurde in den letzten Wochen überhaupt nicht mehr durchgeführt. Jetzt stockt auch die Versorgung mit der Krankenmilch. Dazu kommt noch, daß den Bezugsberechtigten viele… 06.12.1917: Milchknappheit und Schuhknappheit verstärken sich gegenseitig weiterlesen
08.12.1917: Krankenschwester Lina Nickel stirbt im Kriegslazarett in Nordfrankreich
Schwester der Begleittruppe der 2. Armee, Feldlazarett 309 Guise, Lina Nickel, Gemeindeschwester, 42 Jahre alt, evangelischer Religion, wohnhaft in Unna […] zu Le Cateau im Kriegslazarett des X. Armeekorps am achten Dezember 1917 Sterberegister Standesamt Unna 1918, Bd. 1, Nr. 27, in: Landesarchiv NRW, Abteilung Ostwestfalen-Lippe, P 6 / 21 (Standesämter Landkreis Unna), Nr. 2940.… 08.12.1917: Krankenschwester Lina Nickel stirbt im Kriegslazarett in Nordfrankreich weiterlesen
10.12.1917: Sozialdemokraten diskutieren in Unna preußische Wahlrechtsvorlage
Oeffentliche Versammlung. Die zu gestern Nachmittag von sozialdemokratischer Seite in dem Bachmannschen Saal einberufene Versammlung erfreute sich eines außerordentlich zahlreichen Besuches. An Stelle des am erscheinen verhinderten Landtagsabgeordneten Otto Braun-Berlin, welcher über „Die preußische Wahlrechtsvorlage“ sprechen sollte, waren als Redner die Herren Parteisektretär Klupsch-Dortmund und Reichstagsabgeordneter Molkenbuhr-Dortmund erschienen. Während ersterer in seinen Ausführungen die allgemeinen… 10.12.1917: Sozialdemokraten diskutieren in Unna preußische Wahlrechtsvorlage weiterlesen