Unna, 9. Jan. Durch das stellvertretende Generalkommando des 7. Armeekorps ist angeordnet worden, daß die Bezeichnung der Jugendkompagnien mit Nummern und Ortsnamen der Einfachheit halber von jetzt ab innerhalb der Regierungsbezirke erfolgen soll. Nach dieser Neuordnung führt die Jugendkompagnie die Bezeichnung Nr. 115 Unna. Hellweger Anzeiger Nr. 7, Unna, Dienstag, 9. Januar 1917, S. 3.
Kategorie: Januar 1917
11.01.1917: Diptherie, Scharlach und Tuberkulose grassieren in der Gegend
Unna, 11. Jan. In der hiesigen Gegend kamen in der Woche vom 24. zum 31. Dezember v. J. folgende Fälle von ansteckenden Krankheiten vor: Diphtheritis je zwei in Unna und Wiescherhöfen, sowie 1 in Bentrop; Scharlach je 1 Fall in Afferde und Bönen; Tuberkulose 1 Todesfall in Fröndenberg. Hellweger Anzeiger Nr. 9, Unna, Donnerstag, 11.… 11.01.1917: Diptherie, Scharlach und Tuberkulose grassieren in der Gegend weiterlesen
11.01.1917: Rübenverkauf im Keller der Sparkasse Unna
Bekanntmachung. Am Freitag dieser Woche […] im Keller der städtischen Sparkasse (Eingang Nordring) Verkauf von Steck- und Stoppelrüben. […] Die Rüben dürfen zu Viehfutter nicht verwandt werden. Unna, den 10. Januar 1917. Der Bürgermeister: J.B.: v. Mayer. Hellweger Anzeiger Nr. 9, Unna, Donnerstag, 11. Januar 1917, S. 4.
12.01.1917: Zugeteilte Kartoffelmenge im Landkreis Hamm wird gesenkt
Unna, 12. Jan. Vom 14. d. ab tritt nach einer landrätlichen Bekanntmachung im Landkreise Hamm eine durchgreifende Aenderung in der Kartoffelversorgung der Bevölkerung ein, indem die auf die Person entfallende Anteilmenge an Kartoffeln abermals herabgesetzt wird, und zwar von 5 Pfund auf 3 Pfd. Die Menge der zu verbrauchenden Kohlrüben ist auf 4 Pfund wöchentlich… 12.01.1917: Zugeteilte Kartoffelmenge im Landkreis Hamm wird gesenkt weiterlesen
18.01.1917: Ersatzbataillon begleitet Jugendwehr bei Felddienstübung
Unna, 18. Jan. Gestern Abend fand unter Leitung des Herrn Hauptmann Dr. Dickerhofff1 eine Felddienstübung der hiesigen Jugendwehr statt, an welcher auch Mannschaften des Ersatzbataillons Nr. 15 teilnahmen. Die Uebung, welche sich in der Nähe des Ringebraucks abspielte, nahm einen interessanten Verlauf. – Erwähnen wollen wir schon heute, daß in der nächsten Zeit die hiesige… 18.01.1917: Ersatzbataillon begleitet Jugendwehr bei Felddienstübung weiterlesen
25.01.1917: Arbeiten an neuem Schießstand für Ersatzbataillon fast abgeschlossen
Unna, 25. Jan. Die Arbeiten an dem für die hiesige Garnison neu errichteten Schießstand sind nunmehr so weit gediehen, daß in den nächsten Tagen seine Inbenutznahme erfolgen kann. Hellweger Anzeiger Nr. 21, Unna, Donnerstag, 25. Januar 1917, S. 3.
27.01.1917: Festakt zu Kaisers Geburtstag in Unna
Kaisers Geburtstagsfeier in Unna. Unna, 27. Januar. Wie überall in unserem deutschen Vaterlande hat es sich auch die Bürgerschaft von Unna in diesem Jahre in ganz besonderer Weise angelegen sein lassen, den Geburtstag des Kaisers, unseres obersten Kriegsherren, in würdiger Weise zu begehen. […] In unserer Stadt tritt auch zum erstenmal der militärische Charakter der… 27.01.1917: Festakt zu Kaisers Geburtstag in Unna weiterlesen
27.01.1917: Listenerfassung von arbeitslosen Frauen auf dem Rathaus
Aufruf an sämtliche weiblichen beschäftigungslosen Personen in der Stadt Unna. Zur Feststellung der im Bereiche des stellvertretenden Generalkommandos VII. A.-K. als beschäftigungslos gemeldeten freien weiblichen Arbeitskräfte ist die Anmeldung beim Bürgermeisteramt der Stadt Unna sofort erforderlich. Alle weiblichen freien arbeitslosen Arbeitskräfte werden daher aufgefordert sich an den Werktagen vormittags von 9-12 Uhr auf dem Zimmer… 27.01.1917: Listenerfassung von arbeitslosen Frauen auf dem Rathaus weiterlesen
30.01.1917: Belgisches Beutegeschütz für das Kriegswahrzeichen Unna
Unna, 30. Jan. Infolge Bereitstellung einiger Beutegeschütze seitens des Kriegsministeriums war das Generalkommando Münster in der Lage, der Stadt Unna eine belgische 12 Zentimeter-Kanone mit Räderlafette zu überweisen. Die Kanone wird in den nächsten Tagen hier eintreffen und soll auf dem Platze vor dem neuen Rathause, und zwar vor dem Kriegs-Wahrzeichen der Stadt, Aufstellung finden.… 30.01.1917: Belgisches Beutegeschütz für das Kriegswahrzeichen Unna weiterlesen