Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

04.09.1916: Schwerverwundeter Soldat Hans erhält Besuch im Evangelischen Krankenhaus

Textseite: Lieber Herr Smolny! Wie Ihnen vielleicht durch Ihre liebe Frau bekannt sein dürfte, ist unser Hans durch Granatsplitter schwer verwundet. Ich habe denselben [nun?] heute in umstehenden Krankenhaus in Unna in Westfalen aufgesucht und habe mich gefreut, denselben munter und hoffentlich aus der Ge- fahr zu finden. Derselbe läßt Ihnen seine besten Grüße übermitteln… 04.09.1916: Schwerverwundeter Soldat Hans erhält Besuch im Evangelischen Krankenhaus weiterlesen

05.09.1916: Leichentransport unter Glockengeläut sorgt für Chaos

Unna, 5. Sept. Als gestern Vormittag unter dem Geläut aller Kirchenglocken die Leiche eines hier verstorbenen verwundeten Soldaten nach dem Bahnhof überführt wurde, glaubten viele, eine Siegesnachricht sei eingetroffen. – Ununterbrochen klingelte bei uns der Fernsprecher und zahlreiche mündliche Anfragen wurden an uns gerichtet, bis sich der Irrtum endlich aufgeklärt hatte. Hellweger Anzeiger Nr. 208,… 05.09.1916: Leichentransport unter Glockengeläut sorgt für Chaos weiterlesen

09.09.1916: Jugendwehren Kamen und Unna besuchen bald Deutsche Kriegsausstellung Hagen

Unna, 9. Sept. Die hiesige Jugendwehr unternimmt morgen Sonntag, wie wir schon erwähnt haben, in Gemeinschaft mit der Kamener Jugendwehr wieder eine Anschauungsfahrt, deren Ziel diesmal die Kriegs-Ausstellung1 bildet. Die hiesigen Jungmannen treten hierzu pünktlich 10 ½ Uhr vormittags an und zwar vorschriftsmäßig ausgerüstet mit Gamaschen, Armbinde (diese darf nicht vergessen werden) und Rucksack. Aus… 09.09.1916: Jugendwehren Kamen und Unna besuchen bald Deutsche Kriegsausstellung Hagen weiterlesen

11.09.1916: Stadt Unna führt Milchkarten ein

Unna, 11. Sept. Die wiederholt veröffentlichten Ermahnungen der Stadtverwaltung zur Einschränkung des Milchgenusses behufs Vermeidung der Einführung von Milchkarten haben doch nicht den erwünschten Erfolg gehabt. Deshalb sieht sich, wie aus der heute veröffentlichten Bekanntmachung hervorgeht, die städtische Verwaltung genötigt, der Einführung von Milchkarten näher zu treten. […] Hellweger Anzeiger Nr. 213, Unna, Montag, 11.… 11.09.1916: Stadt Unna führt Milchkarten ein weiterlesen

13.09.1916: Leser kritisiert nachlassendes Engagement in der Jugendwehr

Eingesandt. Am 24. September finden an 18 Orten des Regierungsbezirks, u.a. auch in Unna die vorgesehenen Wettkämpfe im Wehrturnen der Jugendkompagnien statt. […] Auch hier in Unna zeigt sich, daß eine Reihe von kräftigen jungen Leuten der Jugendkompagnie sich bei diesen Kämpfen ausschließt. […] Bei dieser Gelegenheit verlohnt es sich, einmal auf die Entwicklung unserer… 13.09.1916: Leser kritisiert nachlassendes Engagement in der Jugendwehr weiterlesen

18.09.1916: Zwei bei Kassel entflohene Kriegsgefangene festgenommen

Unna, 18. Sept. In der Nacht zum Sonntag wurden von hiesigen Polizeibeamten zwei französische Kriegsgefangene festgenommen, welche wie sich nachträglich herausstellte, aus einem Kriegsgefangenenlager bei Kassel entwichen waren. Hellweger Anzeiger Nr. 219, Unna, Montag, 18. September 1916, S. 3.

25.09.1916: Bürgermeister möchte Ängste vor Wertverlust der Kriegsanleihe nehmen

Unna, 24. Sept. Die am Freitag hier abgehaltene Werbe-Versammlung für die Kriegsanleihe eröffnete Herr Bürgermeister Pfeiffer mit einigen Begrüßungsworten. Dabei darauf hinweisend, daß es sich hauptsächlich darum handele, auch in Unna und Umgegend Mittel und Wege zu finden, um der fünften Kriegsanleihe zum Siege zu verhelfen. […] Die Versammlung sollte hauptsächlich dazu dienen, etwaige Zweifel… 25.09.1916: Bürgermeister möchte Ängste vor Wertverlust der Kriegsanleihe nehmen weiterlesen