Unna, 14. Aug. Vorgestern, als dem 12. August, ist bekanntlich die Verfügung betreffend die Beschlagnahme der Decken und Schläuche von Fahrrädern in Kraft getreten. Demnach dürfen jetzt Fahrräder nur noch von solchen Personen benutzt werden, welche sich im Besitz eines von der Militärbehörde oder einer von dieser mt der Ausstellung beauftragten Behörde ausgestellten Erlaubnisscheins befinden.… 14.08.1916: Fahrradnutzung nur noch mit Erlaubnisschein gestattet weiterlesen
Kategorie: 1916
1916 – Große Materialschlachten wie Verdun und die Somme dominieren das Kriegsgeschehen.
18.08.1916: Unna wird Garnisonstadt – Verlegung eines Ersatzbataillons angekündigt
Unna, 18. Aug. Unsere Stadt wird Sitz einer Garnison. Das, was wir in der gestrigen Nummer noch als Gerücht hingestellt hatte, verwirklicht sich! Wie aus einer amtlichen Bekanntmachung hervorgeht, soll wahrscheinlich schon im Monat Oktober spätestens am 1. November d. J.1 Das z. Z.2 in Köln-Weiden3 in Garnison stehende Ersatzbataillon des 15. Reserve-Infanterieregiments in unsere… 18.08.1916: Unna wird Garnisonstadt – Verlegung eines Ersatzbataillons angekündigt weiterlesen
18.08.1916: Aufforderung zur Vermietung von Wohnungen an Offiziere des Ersatzbataillons des RIR 15
Bekanntmachung. […] Während die Mannschaften und die Mehrzahl der Unteroffiziere kompagnieweise in Massenquartieren untergebracht werden, wo auch seitens des Bataillons die gesamte Verpflegung aus den vom Proviantamt Münster zugewiesenen Mengen selbst erfolgt, habe ich es übernommen, für ca. 20 Offiziere und Offizier-Stellvertreter möblierte Wohnungen mit Morgen-Kaffee zu beschaffen. Die Mieter dieser Wohnungen quartieren sich selbst… 18.08.1916: Aufforderung zur Vermietung von Wohnungen an Offiziere des Ersatzbataillons des RIR 15 weiterlesen
21.08.1916: Vorbereitung der Jugendwehren Unna und Kamen auf Ausscheidungskämpfe im Wehrturnen
Unna, 21. Aug. Gestern Nachmittag traf die Kamener Jugendwehr in ansehnlicher Stärke hier ein, um in Gemeinschaft mit der hiesigen die für die bevorstehenden Ausscheidungskämpfe im Wehrturnen vorgeschriebenen Uebungen durchzunehmen. [….] Hellweger Anzeiger Nr. 195, Unna, Montag, 21. August 1916, S. 3.
22.08.1916: Erneute Mahnung zur Einschränkung des Milchverbrauchs
Unna, 22. Aug. Trotz der s. Z.1 von maßgebender Stelle ergangenen Aufforderung zur Einschränkung des Milchverbrauchs wird noch immer in zahlreichen Familien eine zu große Menge Milch verbraucht. Deshalb wird in der heute veröffentlichten amtlichen Bekanntmachung nochmals die Mahnung zur Sparsamkeit im Milchverbrauch aufgefordert und betont, daß bei weiterer Nichtbeachtung dieser Mahnung die Verteilung der… 22.08.1916: Erneute Mahnung zur Einschränkung des Milchverbrauchs weiterlesen
24.08.1916: Lazarettzug mit Verwundeten trifft in Unna ein
Unna, 24. Aug. Gestern Abend traf hier vermittelst eines Lazarettzuges eine größere Anzahl Verwundeter ein, welche sofort von den Mannschaften der hiesigen Sanitätskolonne in die beiden Krankenhäuser gebracht wurden. Hellweger Anzeiger Nr. 198, Unna, Donnerstag, 24. August 1916, S. 3.
28.08.1916: Stadt Unna bewilligt Kriegs-Teuerungszulage für städtisches Personal
Unnaer Stadtverordnetensitzung. Unna, 28. August. […] Ueber den zweiten Beratungsgegenstand (Bewilligung einer Kriegs-Teuerungszulage für städtische Arbeiter, Angestellte, Beamte, sowie Lehrpersonen an den Volksschulen und höheren Schulen) berichtete in eingehender Weise Herr Sparkassenrendant Homberg1. Die Arbeiter, Angestellten und Beamten waren gemeinsam dahingehend vorstellig geworden, daß sie bei den jetzigen hohen Lebensmittelpreisen nicht mehr auskommen könnten, und… 28.08.1916: Stadt Unna bewilligt Kriegs-Teuerungszulage für städtisches Personal weiterlesen
29.08.1916: Aufruf zur Deckenspende für Verwundete
Unna, 29. Aug. In der vergangenen Woche kamen 123 Verwundete mit einem Male hier an, sie mußten fast alle auf Bahren fortgeschafft werden. Durch die freundliche und dankenswerte Unterstützung der Schwerter Sanitätskolonne standen im ganzen 30 Tragen und 30 Decken zur Verfügung. Die Nacht war kalt und frostig, so daß sich ein erheblicher Mangel an… 29.08.1916: Aufruf zur Deckenspende für Verwundete weiterlesen
31.08.1916: Aufforderung zur sachgemäßen Zubereitung von Gefrierfleisch
Unna, 31. Aug. Uns gehen fortwährend sehr viele Klagen zu über die Beschaffenheit des hier am Sonnabend ausgegebenen Fleisches. Demgegenüber haben wir zu bemerken, daß die Klagen wohl hauptsächlich auf die unrichtige Behandlung des Gefrierfleisches, denn um solches handelte es sich, zurückgeführt werden müssen. Wir machen deshalb darauf aufmerksam, daß das Gefrierfleisch noch an dem… 31.08.1916: Aufforderung zur sachgemäßen Zubereitung von Gefrierfleisch weiterlesen
04.09.1916: Schwerverwundeter Soldat Hans erhält Besuch im Evangelischen Krankenhaus
Textseite: Lieber Herr Smolny! Wie Ihnen vielleicht durch Ihre liebe Frau bekannt sein dürfte, ist unser Hans durch Granatsplitter schwer verwundet. Ich habe denselben [nun?] heute in umstehenden Krankenhaus in Unna in Westfalen aufgesucht und habe mich gefreut, denselben munter und hoffentlich aus der Ge- fahr zu finden. Derselbe läßt Ihnen seine besten Grüße übermitteln… 04.09.1916: Schwerverwundeter Soldat Hans erhält Besuch im Evangelischen Krankenhaus weiterlesen