[Fußballspiel auf den Straßen und Plätzen der Stadt ab sofort verboten] Hellweger Anzeiger Nr. 157, Unna, Freitag, 7. Juli 1916, S. 3.
Kategorie: Allgemein
10.07.1916: Verbot der Fahrradnutzung zu Vergnügungszwecken wird vielfach missachtet
Unna, 10. Juli. Behufs Schonung unserer Vorräte an Gummi ist bekanntlich ein Verbot der Benutzung von Fahrrädern zu Vergnügungszwecken erlassen worden. Trotzdem kann man allsonntäglich ganze Scharen von Radfahrern, besonders weibliche Personen, beobachten, welche entweder zu Ausflügen wegfahren oder von solchen zurückkehren. Hellweger Anzeiger Nr. 159, Unna, Montag, 10. Juli 1916, S. 3.
12.07.1916: Schaffnerin der Unnaer Straßenbahn werden Fahrscheine gestohlen
Unna, 12. Juli. Was alles heutzutage gestohlen wird, geht daraus hervor, daß am Sonntag einer Straßenbahn-Schaffnerin aus einem am alten Friedhof stehenden Anhängewagen der Linie Unna-Körne eine Tasche mit Fahrschein-Blocks im Werte von 140 Mark gestohlen wurde. Es wäre zu wünschen, daß der Spitzbube ermittelt würde, da sonst die arme Frau den Betrag bezahlen muß.… 12.07.1916: Schaffnerin der Unnaer Straßenbahn werden Fahrscheine gestohlen weiterlesen
13.07.1916: Festnahme von vier entflohenen Kriegsgefangenen, darunter einer von der Zeche Scharnhorst
Unna, 13. Juli. Wieder festgenommen wurden drei Kriegsgefangene, welche aus dem hiesigen Gefangenenlager entwichen waren. Die Flüchtlinge waren nicht weit gekommen. – Auch ein russischer Zivilgefangener, welcher auf der Zeche „Scharnhorst“ entwichen war, konnte hier festgenommen und dem Amtsgerichtsgefängnis zugeführt werden. Hellweger Anzeiger Nr. 162, Unna, Donnerstag, 13. Juli 1916, S. 3.
14.07.1916: ‚Naturwunder‘ bei dicken Bohnen als Vorbote des Friedens?
Unna, 14. Juli. In der letzten Zeit mehren sich Zeichen und Wunder, in denen die Propheten eine Ankündigung des nahenden Friedens erblicken wollen. Hier ist es eine Quelle, die nach 46-jährigem Versiegen wieder hervorsprudelt, dort eine Pappel, die nach einer gleichlangen blütenlosen Zeit wieder in vollem Blütenschwunde prangt. Allen diesen „untrüglichen“ Vorzeichen gesellen sich nun… 14.07.1916: ‚Naturwunder‘ bei dicken Bohnen als Vorbote des Friedens? weiterlesen
15.07.1916: Andrang am Alten Rathaus bei Ausgabe von Fleischkarten und Lebensmitteln
Unna, 15. Juli. Gestern konnte ein förmlicher Ansturm auf das alte Rathaus beobachtet werden, indem dort die Ausgabe der neuen Fleischkarten sowie von seiten der städtischen Lebensmittel-Versorgungsstelle der Verkauf von Eiern und Zwiebeln stattfand, und dadurch der größte Teil der Bevölkerung unserer Stadt sich ein Stelldichein gab. Infolge des übergroßen Andranges war es auch nicht… 15.07.1916: Andrang am Alten Rathaus bei Ausgabe von Fleischkarten und Lebensmitteln weiterlesen
19.07.1916: Leserbeschwerde über Diebstähle von Gartenfrüchten
Eingesandt. Seit einigen Tagen mehren sich wieder die Diebstähle an den Gartenfrüchten. So wurden unter anderen auf Gartenstücken der Kriegerfrauen hinter dem neuen Friedhof die Kartoffeln ausgerissen, ganz gleich, ob es frühe oder späte waren. Wenn die beiden angestellten Flurschützen nicht ausreichen, dann möge man doch noch einen Beamten einstellen. Hellweger Anzeiger Nr. 167, Unna,… 19.07.1916: Leserbeschwerde über Diebstähle von Gartenfrüchten weiterlesen
07.08.1916: Warnung vor Fluchtgefahr bei Kriegsgefangenen
[Rheinland-Westfalen.] Dem Vernehmen nach mehren sich die Fälle, in denen Kriegsgefangene erfolgreich durch Flucht sich der Gefangenschaft entziehen und zwar sind Fluchtversuche nicht nur einzelner Kriegsgefangener, sondern auch größerer Trupps, besonders über die Grenze des neutralen Auslandes, geglückt. Zumeist und leicht gelingt es den Kriegsgefangenen von ihren Arbeitsstellen zu entweichen, seltener kommt es in den… 07.08.1916: Warnung vor Fluchtgefahr bei Kriegsgefangenen weiterlesen
29.07.1916: Wehrturnen bei der Jugendwehr eingeführt
[Einführung des militärischen Wehrturnens bei der Jugendwehr auf Anordnung des Kriegsministeriums, Hindernisbahn auf dem städtischen Sportplatz] Hellweger Anzeiger Nr. 176, Unna, Samstag, 29. Juli 1916, S. 3.
02.08.1916: Tuberkulosenberatung im Neuen Rathaus
[Tuberkulosenberatung im Neuen Rathaus] Hellweger Anzeiger Nr. 179, Unna, Mittwoch, 2. August 1916, S. 3.