Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Archivquellen

Diese Seite versammelt unveröffentlichte, zeitgenössische Quellen zur Unnaer Stadtgeschichte aus verschiedenen Archiven, die unmittelbar aus der Zeit des Ersten Weltkriegs stammen. Die Akten können im Regelfall vorab bestellt und anschließend in den Lesesälen der Archive eingesehen werden.

Übersicht:

  1. Stadtarchiv Unna
  2. Kreisarchiv Unna
  3. Stiftung Westfälisches Wirtschaftsarchiv
  4. Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
  5. Archiv des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe
  6. Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
  7. Bundesarchiv
  8. Landeskirchliches Archiv Wolfenbüttel
  9. Stadtarchiv Oberhausen
  10. Stadtarchiv Celle
  11. Bild-, Film- und Tonarchiv des LWL-Medienzentrums für Westfalen

1. Stadtarchiv Unna (StAU)

Lindenplatz 1
59423 Unna

StAU, A

SignaturTitelLaufzeit
StAU, A, A/XVIII,9Bericht über die Verwaltung und den Stand der Gemeindeangelegenheiten der Stadt Unna für die Jahre 1914 bis 19251928

↑ Zurück zur Übersicht

Abteilung I: Hoheitssachen

SignaturTitelLaufzeit
StAU, B I/1,7Einweihung des neuen Rathauses Unna1914
StAU, B I/1,26Notgeld1923
StAU, B I/3,2Amtliche Verordnungen und Mitteilungen des Reichsamtes für wirtschaftliche Demobilmachung 1919
StAU, B I/4,15Stadtverfassung1914–1951
StAU, B I/4,16Ernteflächenerhebung 1915–1919
StAU, B I/4,17Sammlung der vom Bürgermeister erlassenen Verfügungen 1917–1926
StAU, B I/4,18Arbeiter- und Soldatenrat1918–1921
StAU, B I/5,13Reklamation über unabkömmliche Beamte und Angestellte der Stadt Unna1914–1916
StAU, B I/5,14Kriegsteuerungszulagen an die Arbeiter, Angestellten und Beamten sowie die Lehrpersonen1915–1917
StAU, B I/5,15Kriegsteuerungszulagen an die städtischen Beamten, Angestellten und Arbeiter1916–1917
StAU, B I/5,16Kriegsteuerungszulagen an Beamte und Arbeiter 1917–1924
StAU, B I/6,0Magistratssachen1908–1934
StAU, B I/6,11Magistratsprotokolle 1913–1914
StAU, B I/6,12Magistratsprotokolle 1914–1917
StAU, B I/6,13Magistratsprotokolle 1917–1921
StAU, B I/6,21–24Protokolle Stadtverordneten-Versammlung 1900/05–1933
StAU, B I/6,23Protokolle Stadtverordneten-Versammlung1914–1939
StAU, B I/6,23aProtokollbuch der Stadtverordneten 1914–1933
StAU, B I/6,24Protokollbuch über geheime Sitzungen der Stadtverordneten 1903–1933
StAU, B I/6,25Protokollbuch der Finanzdeputation 1912–1926
StAU, B I/10,3–5Statistische Erhebungen1913–14, 1914–22, 1914–32
StAU, B I/10,7Statist. Angelegenheiten 1918–1948
StAU, B I/10,7a–bTeuerungsstatistik1920/21, 1921/33
StAU, B I/10,xxDiverse Verwaltungsberichte, eigener Karton1896–1964
StAU, B I/11,5Volkszählung am 1.12.1916 1916
StAU, B I/12,8StV-Wahlen1919–24
StAU, B I/12,9RT-Wahl1920, 1924

↑ Zurück zur Übersicht

Abteilung II: Militaria

SignaturTitelLaufzeit
StAU, B II/1,1Kriegsgefangene1914–1919
StAU, B II/1,2Kriegshaushalt 1915
StAU, B II/1,3a–bKriegsangelegenheiten (Verschiedenes) 1915–1916
StAU, B II/1,4Kriegsangelegenheiten (Verschiedenes)1915
StAU, B II/1,5Kriegsanleihe 1916–1917
StAU, B II/1,5aKriegsanleihe 1917
StAU, B II/1,6Kriegsanleihe 1916–1918
StAU, B II/1,7aBeschlagnahme von Gummibereifungen, Bett-, Haus- und Tischwäsche, Abgabe von Metallen usw.1918–1921
StAU, B II/1,7bKriegswirtschaftliche Bestimmungen, Erfassung deutschen Heereseigentums durch die Ententekommission pp1919–1923
StAU, B II/1,7Allgemeine Akten betreffend Kriegs- und Zivilgefangene1916–1922
StAU, B II/4,17 Belege zur Rekrutierungsstammrolle 1915
StAU, B II/5,4 Heeresangelegenheiten (Beurlaubungen pp)1914–1918
StAU, B II/5,5 Sonderakte betreffend Feldbeamte, zur Fahne einberufene Lehrer, Reklamationen1915–1918
StAU, B II/5,6 Reklamationen über unabkömmliche Beamte und Angestellte 1916–1918
StAU, B II/6,2Volkssicherheits- und Einwohnerwehr 1914–1921
StAU, B II/8,10 Naturalleistungen für die bewaffnete Macht im Kriege 1913–1915
StAU, B II/8,11 Einquartierungen und Naturalleistungen1913–1917
StAU, B II/8,12 Naturalleistungen für die bewaffnete Macht im Kriege 1913–1923
StAU, B II/9,1 Abrechnungen mit der Militärbehörde über Kriegs-Naturalleistungen 1914–1916
StAU, B II/9,2 Naturalleistungen für die bewaffnete Macht im Kriege 1914–1918
StAU, B II/9,3 Naturalleistungen für die bewaffnete Macht im Kriege 1914–1916
StAU, B II/9,4 Naturalleistungen für die bewaffnete Macht im Kriege 1915
StAU, B II/9,5 Naturalleistungen für die bewaffnete Macht im Kriege 1916–1919
StAU, B II/9,6 Kriegs- und Naturalleistungen 1917–1918
StAU, B II/9,7 Strohlieferungen 1916–1918
StAU, B II/9,8 Kriegsnaturalleistungen 1916–1919
StAU, B II/12,1Familienunterstützung im Kriege 1904–1920
StAU, B II/12,3 Verlegung von Militär nach Unna 1912–1920
StAU, B II/12,5 Genesungsheim Bad Königsborn 1913–1917
StAU, B II/12,6 Friedensschluss, Friedensfeier, Empfang heimkehrender Krieger 1918–1919
StAU, B II/12,7 Verein vom Roten Kreuz1914
StAU, B II/12,8 Familienunterstützung im Kriege 1914–1915
StAU, B II/12,9a Kriegswahrzeichen und Beutegeschütze, Heft 11914–1916
StAU, B II/12,9b Kriegswahrzeichen, Heft 2 1915–1916
StAU, B II/12,9c Kriegswahrzeichen 1915–1918
StAU, B II/12,9d Kriegswahrzeichen 1915–1923
StAU, B II/12,9e Kriegswahrzeichen 1916
StAU, B II/12,10 Verein vom Roten Kreuz 1914–1916
StAU, B II/12,11a Krankenpflege im Kriege 1914–1917
StAU, B II/12,11b Krankenpflege im Kriege 1914–1915
StAU, B II/12,12 Verschiedene Kriegsangelegenheiten 1914–1917
StAU, B II/12,13 Hilfsverein zur Linderung der durch den Krieg geschaffenen Notlage 1914–1919
StAU, B II/12,14 National-Stiftung für die Hinterbliebenen der im Kriege Gefallenen 1914–1922
StAU, B II/12,15 Sammlung von Kriegstelegrammen, Veranstaltung von Siegesfeiern 1914–1926
StAU, B II/12,16 Vaterländischer Frauenverein, Arbeiter Samariterbund 1914–1930
StAU, B II/12,16a Unterstützung an die durch den Krieg heimgesuchten Provinzen und Landesteile 1914–1928
StAU, B II/12,16b Verlustlisten, Kriegsgräber 1914–1946
StAU, B II/12,17 Kriegsspende Deutscher Frauen-Dank, Heft I1915
StAU, B II/12,18 Verein vom Roten Kreuz 1915
StAU, B II/12,19 Kriegsspende Deutscher Frauen-Dank 1915
StAU, B II/12,20 Kriegshaushalt, Heft II1915
StAU, B II/12,21 Verein vom Roten Kreuz 1915–1916
StAU, B II/12,21a Verein vom Roten Kreuz 1916–1934
StAU, B II/12,22 Genesungsheim Bad Königsborn 1915–1917
StAU, B II/12,23 Familienunterstützung im Kriege, Heft III1915–1918
StAU, B II/12,24 Kriegsspende Deutscher Frauen-Dank (fehlt) 1915
StAU, B II/12,25 Kriegsbeschädigten-Fürsorge 1915–1916
StAU, B II/12,26 Rotes Kreuz1916–1918
StAU, B II/12,27 Kriegsbeschädigten-Fürsorge 1916–1919
StAU, B II/12,28 Freiwilliger Hilfsausschuß (Volksaufklärung 1916–1919
StAU, B II/12,29 Vaterländischer Hilfsdienst 1916–1919
StAU, B II/12,30 Gedenkblätter für gefallene Krieger 1916–1919
StAU, B II/12,31 Kriegshilfskasse 1916–1919
StAU, B II/12,32 Blattsammlung Verschiedenes 1916–1927
StAU, B II/12,33Goldankaufswoche1917
StAU, B II/12,34Rotes Kreuz (Weihnachtspakete)1917
StAU, B II/12,35a–bVerschiedene Kriegsangelegenheiten 1914–1924
StAU, B II/12,35c Genesungsheim Bad Königsborn 1916
StAU, B II/12,36 U-Bootspende 1917–1918
StAU, B II/12,37 Kriegshilfskräfte 1917–1919
StAU, B II/12,38 Ludendorff-Spende für Kriegsbeschädigte 1918
StAU, B II/12,39 Kriegshilfskräfte 1919–1923
StAU, B II/13,4 Protokollbuch des Krieger- und Landwehrvereins 1898–1916
StAU, B II/13,12 Postkarten-Album des Artillerie-Vereins Unna aus dem ersten Weltkrieg 1914–1918
StAU, B II/13,13 Feldpostbriefe aus dem ersten Weltkrieg des Turn-Vereins Unna 1861 1914–1918

↑ Zurück zur Übersicht

Abteilung IV: Ordnungs- und Sicherheitspolizei

SignaturTitelLaufzeit
StAU, B IV/1,21Maßregeln gegen staatsgefährliche Bestrebungen1905–33
StAU, B IV/1,23Straßenverkehr1916–32
StAU, B IV/2,2Aufruhrschäden (lose Blätter)1920–21
StAU, B IV/3,17Sittenpolizei überhaupt1912–22
StAU, B IV/4,9Polit. und Nationale Vereine1917–24
StAU, B IV/4,12Wirtschaftl. und Interessenvereine1913–27
StAU, B IV/5,3Vergehen und Verbrechen1874–1929
StAU, B IV/5,6Verbrechen1914–33

↑ Zurück zur Übersicht

Abteilung V: Gewerbe und Handel, Landeskultur

SignaturTitelLaufzeit
StAU, B V/1,15 Gewerbl. Anlagen und Betriebe im Allg. 1914–34
StAU, B V/1,19 Gewerbe-Anmeldeverzeichnisse1908–57
StAU, B V/1,1Konzessionierung gewerbl. Anlagen im Allg.1886–1905
StAU, B V/7,1-50Konzessionierung/Betrieb div. Betriebe1895ff. bis 1940

↑ Zurück zur Übersicht

Abteilung XI: Prozesse

SignaturTitelLaufzeit
StAU, B XI/1,6Tumultschäden1919–21

↑ Zurück zur Übersicht

Abteilung XII: Ernährungs- und Wirtschaftsamt, Kriegsküchen

SignaturTitelLaufzeit
StAU, B XII/1,4 Lebensmittelversorgung1914–17
StAU, B XII/1,5Lebensmittelamt1914–20
StAU, B XII/1,15Kriegsküche1916–17
StAU, B XII/1,17Lebensmittelversorgung1917–19
StAU, B XII/1,18Brennstoffversorgung1917–21
StAU, B XII/1,21Lebensmittelversorgung1916–17
StAU, B XII/1,24Lebensmittel-Requisition1919

↑ Zurück zur Übersicht

Abteilung XV: Erwerbslosenfürsorge

SignaturTitelLaufzeit
StAU, B XV/1,6Maßnahmen gegen Arbeits- und Obdachlosigkeit1914–17
StAU, B XV/1,7Dass.1916–17

↑ Zurück zur Übersicht

2. Kreisarchiv Unna (KrAUn)

Parkstr. 42
59425 Unna

SignaturTitelLaufzeit
KrAUn, 01-3970Einwirkung des Krieges auf das Wirtschaftsleben. Berichte der Stadt- und Amtsverwaltungen, von Gemeindevertretern, der Landwirtschaft und der Zechen1914–1915
KrAUn, AOK Unna Nr. 231Protokolle der Vorstandssitzungen von 1913–1929, der Generalversammlungen von 1913 sowie der Ausschusssitzungen von 1914–19291913–1929
KrAUn, AOK Unna Nr. 233Protokolle der Vorstandssitzungen von 1884–1926 sowie der Generalversammlungen von 1884–19131884–1926
KrAUn, AOK Unna Nr. 240Protokolle der Vorstands- und Ausschusssitzungen von 1913–19241913–1924
KrAUn, AOK Unna Nr. 243Protokolle der Vorstands- und Ausschusssitzungen von 1914–19211914–1921
KrAUn, AOK Unna Nr. 263Geschäfts- und Rechnungsergebnisse für die Jahre 1913–19301913–1930
KrAUn, AOK Unna Nr. 265Aufstellung und Änderung der Satzungen von 1913 und 19171913–1926
KrAUn, AOK Unna Nr. 274Personal- und Finanzangelegenheiten1886–1916

↑ Zurück zur Übersicht

3. Stiftung Westfälisches Wirtschaftsarchiv (WWA)

Märkische Straße 120
44141 Dortmund

SignaturTitelLaufzeit
WWA, F 38Heinrich Wigger & Co.1882–1956
WWA, S7-27Gewerkschaft Königsborn / Königsborn AG für Bergbau, Salinen- und Solbadbetrieb1873–1922

F = Firmen
S = Sammlungen

↑ Zurück zur Übersicht

4. Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen (LAV NRW Abt. Westfalen)

Bohlweg 2
48147 Münster

SignaturTitelLaufzeit
LAV NRW Abt. Westfalen, Q 572/Amtsgericht Unna, Nr. 263Stiftungsspenden1912–1916
LAV NRW Abt. Westfalen, Q 572/Amtsgericht Unna, Nr. 1127Generalakten betreffend Gefängniswesen1913–1917
LAV NRW Abt. Westfalen, Q 572/Amtsgericht Unna, Nr. 747Kirchenaustritte allgemein bzw. beide Konfessionen1911–1919
LAV NRW Abt. Westfalen, Q 572/Amtsgericht Unna, Nr. 14Vormundschaftsordnung vom 14. Dezember 1883, Aktenzeichen: Gen. I – 41881–1914
LAV NRW Abt. Westfalen, K 752 (Büro Kölpin, Münster), Nr. 190Linksradikale Bewegungen in UnnaJuni 1919–April 1920
LAV NRW Abt. Westfalen, Kreis Unna (Hamm) – Landratsamt, Nr. 22Die Wahlen zum Hause der Abgeordneten1898–1919
LAV NRW Abt. Westfalen, Kreis Unna (Hamm) – Landratsamt, Nr. 95Arbeiter-, Soldaten- und Bauernräte1918–1920
LAV NRW Abt. Westfalen, Kreis Unna (Hamm) – Landratsamt, Nr. 225Die Bildung eines Zweigvereins vom roten Kreuz zur Pflege im Felde verwundeter und erkrankter Krieger1888–1930
LAV NRW Abt. Westfalen, Kreis Unna (Hamm) – Landratsamt, Nr.
321
Französische Kriegergräber1894–1920
LAV NRW Abt. Westfalen, Kreis Unna (Hamm) – Landratsamt, Nr. 694Schutz der Brieftauben, Brieftaubenverkehr im Kriege1894–1919
LAV NRW Abt. Westfalen, Kreis Unna (Hamm) – Landratsamt, Nr. 719Kriegsleistungen im Weltkriege 1914/191914–1924
LAV NRW Abt. Westfalen, Kreis Unna (Hamm) – Landratsamt, Nr. 720Sicherstellung von Unterkunftsräumen für militärische Zwecke
während des Krieges
1914–1917
LAV NRW Abt. Westfalen, Kreis Unna (Hamm) – Landratsamt, Nr. 721Vaterländischer Hilfsdienst (Generalia)1916–1917
LAV NRW Abt. Westfalen, Kreis Unna (Hamm) – Landratsamt, Nr. 722Ausländer und Staatenlose1913–1918
LAV NRW Abt. Westfalen, Kreis Unna (Hamm) – Landratsamt, Nr. 725Ermittlung der mit Zuchthaus usw. bestraften Wehrpflichtigen,
Wiederverleihung der Dienstfähigkeit
1915–1917
LAV NRW Abt. Westfalen, Kreis Unna (Hamm) – Landratsamt, Nr. 726Kontrolle, Listenführung, Nachforschung, Musterung und Einberufung
der Wehrpflichtigen
1916–1918
LAV NRW Abt. Westfalen, Kreis Unna (Hamm) – Landratsamt, Nr. 727Wehrpflichtige Deutsche im Auslande1916–1917
LAV NRW Abt. Westfalen, Kreis Unna (Hamm) – Landratsamt, Nr. 728Austauschverfahren zur Verjüngung des Feldheeres1917–1918
LAV NRW Abt. Westfalen, Kreis Unna (Hamm) – Landratsamt, Nr. 730Förderung der kriegswichtigen Nutzholzgewinnung1917
LAV NRW Abt. Westfalen, Kreis Unna (Hamm) – Landratsamt, Nr. 731Noch nicht im Felde gewesene Militärärzte1917
LAV NRW Abt. Westfalen, Kreis Unna (Hamm) – Landratsamt, Nr. 732Ermittlung von Wehrpflichtigen, die sich der Dienstpflicht entziehen1917–1918
LAV NRW Abt. Westfalen, Kreis Unna (Hamm) – Landratsamt, Nr. 733Kriegs- und Zivilgefangene1918–1919
LAV NRW Abt. Westfalen, Kreis Unna (Hamm) – Landratsamt, Nr. 735Demobilmachung1918–1920
LAV NRW Abt. Westfalen, Kreis Unna (Hamm) – Landratsamt, Nr. 736Zusammensetzung und Tätigkeit des Demobilmachungsausschusses1918–1919
LAV NRW Abt. Westfalen, Kreis Unna (Hamm) – Landratsamt, Nr. 737Bürgerwehren, Bauernräte (Orts- und Gemeindeausschüsse)1918–1919
LAV NRW Abt. Westfalen, Kreis Unna (Hamm) – Landratsamt, Nr. 764Die Handhabung der Polizei (Generalia)1899–1920
LAV NRW Abt. Westfalen, Kreis Unna (Hamm) – Landratsamt, Nr. 765Die Handhabung der Polizei im Allgemeinen1907–1929
LAV NRW Abt. Westfalen, Kreis Unna (Hamm) – Landratsamt, Nr. 768Die Handhabung der Polizei in der Stadt Unna1904–1927
LAV NRW Abt. Westfalen, Kreis Unna (Hamm) – Landratsamt, Nr. 794Die Bestrebungen der Sozialdemokratie1909–1914
LAV NRW Abt. Westfalen, Kreis Unna (Hamm) – Landratsamt, Nr. 800Die im Falle von Unruhen zu schützenden Anlagen1914–1926
LAV NRW Abt. Westfalen, Kreis Unna (Hamm) – Landratsamt, Nr. 874Geheime Verfügungen betreffend die Erteilung von Reisepässen und Sichtvermerken (Generalia)1916–1922
LAV NRW Abt. Westfalen, Kreis Unna (Hamm) – Landratsamt, Nr. 883Unterbringung in Arbeitshäusern, Nachhaft (Generalia)1820–1919
LAV NRW Abt. Westfalen, Kreis Unna (Hamm) – Landratsamt, Nr. 940Das Impfwesen1888–1928
LAV NRW Abt. Westfalen, Kreis Unna (Hamm) – Landratsamt, Nr. 941Die Jahresberichte über die Einrichtung, Veränderungen und Frequenzen des Solbades bei Unna1825–1917
LAV NRW Abt. Westfalen, Kreis Unna (Hamm) – Landratsamt, Nr. 1012Aufsicht über die im Kreise Hamm sich befindenden Buchhandlungen und Buchdruckereien und die in denselben herausgegebenen Zeitschriften1824–1918
LAV NRW Abt. Westfalen, Kreis Unna (Hamm) – Landratsamt, Nr. 1038Die Beaufsichtigung der Schauspieler und Theatervorstellungen1820–1918
LAV NRW Abt. Westfalen, Kreis Unna (Hamm) – Landratsamt, Nr. 1059Kriegervereine1911–1928
LAV NRW Abt. Westfalen, Kreis Unna (Hamm) – Landratsamt, Nr. 1462Überwachung von Sitte und Moral1916, 1925–1937
LAV NRW Abt. Westfalen, Kreis Unna (Hamm), Versicherungsamt, Nr. 1Kreislandkrankenkasse (Generalia)1914–1932
LAV NRW Abt. Westfalen, Kreis Unna (Hamm), Versicherungsamt, Nr. 9Betriebslöschungen und Anmeldungen Bd.11911–1921

↑ Zurück zur Übersicht

5. Archiv des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (ALWL)

Jahnstraße 26
48147 Münster

SignaturTitelLaufzeit
ALWL, 350 / Abt. Landwirtschaft Provinzialverband, Nr. 108Errichtung einer landwirtschaftlichen Winterschule für den Kreis Hamm in Unna1912–1922
ALWL, 610 / Ausschuss für Kriegsbeschädigten- und Hinterbliebenenfürsorge beim Provinzialverband (1915-1919), Nr. 229Ausschuss für Kriegsbeschädigtenfürsorge in der Stadt Unna1918–1922

↑ Zurück zur Übersicht

6. Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
(GStA PK)

Archivstraße 12-14
14195 Berlin (Dahlem)

SignaturTitelLaufzeit
GStA PK, I. HA Rep. 84a, Nr. 23695Oberlandesgerichtsbezirk Hamm: Amtsgericht Unna, Bd. 21902–1927
GStA PK, I. HA Rep. 84a, Nr. 23696Oberlandesgerichtsbezirk Hamm: Rechtsanwälte und Notare bei dem Amtsgericht Unna1897–1932
GStA PK, I. HA Rep. 84a, Nr. 42135Amtsgericht Unna (Landgerichtsbezirk Dortmund), Bd. 21909–1929
GStA PK, I. HA Rep. 89, Nr. 14888Städte- und Gemeindesachen: Unna1894–1917
GStA PK, I. HA Rep. 177, Nr. 9103Städtische Sparkasse Unna, Band 11894–1916
GStA PK, I. HA Rep. 151, IC, Nr. 7794Evangelisches Lehrerseminar in Unna1906–1925
GStA PK, FM, 5.2. U 4Johannisloge “Zum Born der Wahrheit”, Unna1914–1933

↑ Zurück zur Übersicht

7. Bundesarchiv (BArch)

SignaturTitelLaufzeit
BArch PH 10-II Infanterie-Regimenter der Preußischen ArmeeReserve-Infanterie-Regiment Nr. 15

Gefechtsbericht über Kämpfe bei La Bassée 1915, 1915 H 02-107/8 Siehe: PH 8 II/3; Bemerkungen zum Gefechtsbericht des II. Bataillons, November 1915 H 02-107/39
BArch, N 2075Nachlass Forstner, Kurt von 

geringer Schriftwechsel, Manuskripte v.a. über den Ersten Weltkrieg; politische Ereignisse Anfang der 1920er Jahre, Widerstandsbewegung gegen Hitler (20.Juli 1944)
1918–1960
BArch, R 154/10187R 154 Reichsanstalt für Wasser- und Luftgüte / Unna, Reg. Bez. Arnsberg1903–1925
BArch, R 4901/3800Etat für die Realschule zu Unna1876–1941
BArch, R 4901/5295Realgymnasium mit Realschule zu Unna1918–1939
BArch, R 8127/5202Unnaer Bank AG, Unna1904–1919
BArch, R 4901/6001Höhere Lehranstalten für die weibliche Jugend in Unna1910–1937
BArchBd. 19: Posthaus in Unna1861–1929
BArchKönigsborn, AG für Bergbau- Salinen und Solbadbetrieb, Unna-Königsborn1890–1925
BArch, R 3103/484“Königsborn” AG für Bergbau, Salinen- und Solbad-Betrieb, Unna-Königsborn1901–1920
BArch, R 907/7715AG Königsborn, Unna-Königsborn/Westfalen1897, 1914–1920

↑ Zurück zur Übersicht

8. Evangelisch-lutherische Landeskirche in Braunschweig – Landeskirchliches Archiv Wolfenbüttel (LAW)

Dietrich-Bonhoeffer-Str. 1
38300 Wolfenbüttel

SignaturTitelLaufzeit
LAW LKA PA 1659Personalakte Reinhard Herdieckerhoff (1896–1986)1918–1958

↑ Zurück zur Übersicht

9. Stadtarchiv Oberhausen (StAO)

Eschenstraße 60
46049 Oberhausen

SignaturTitelLaufzeit
StAO, Best. / Bürgermeisterei und Stadt Sterkrade, Nr. 0749Bestimmungen über die Gesundheitspflege in Schulen.

Enthält u.a. Mitteilung der Gutehoffnungshütte über die Entsendung von Kindern zu Kuren in das Solebad Königsborn bei Unna, 1916
1901–1931

↑ Zurück zur Übersicht

10. Stadtarchiv Celle (StadtA CE)

Westerceller Str. 4
29227 Celle

SignaturTitelLaufzeit
StadtA CE N 38 Nr. 0009Postkarten und Briefe von Patienten des Residenz Lazaretts Fasanengarten Celle an Schwester Auguste Diers und ihren Mitschwestern, gebündelt

Enthält u.a. 57. Feldpostkarte, Feldpostkarte, an A. Diers von (?), Unna, 15.04.1917
1914–1917

↑ Zurück zur Übersicht

11. Bild-, Film- und Tonarchiv des LWL-Medienzentrums für Westfalen

Fürstenbergstraße 13–15
48147 Münster

SignaturTitelLaufzeit
03_3603Soldat Kaspar Reinold, Sohn der Familie Heinrich Reinold aus Unna-Hemmerde, Westfalen, auf einer FeldpostkarteJanuar 1917
03_3604Kaufmann Kaspar Reinold, Sohn der Familie Heinrich Reinold aus Unna-Hemmerde, wahrscheinlich mit seiner Verlobten oder Ehefrauundatiert, um 1918
03_3613Gruppenporträt, Atelieraufnahme von 1915 (Postkarte), ohne Titel – eventuell Absolventinnen der Höheren Töchterschule11.03.1915

↑ Zurück zur Übersicht