Bestrafter Mehldieb. Ende v. J. wurden öfter auf dem hiesigen Güterbahnhof in Eisenbahnwaggons befindliche Mehlsäcke aufgeschnitten und ein Teil ihres Inhalts gestohlen. Infolge des dieserhalb eingeleiteten Ueberwachungsdienstes wurde der etwa 13 Jahre alt, sich jetzt in Fürsorge-Erziehung befindliche Schüler Diedrich S. auf frischer Tat ertappt. Dieser vielversprechende Junge hatte auch von einem in der Kaiserstraße haltenden Billmericher Brotwagen eine große Anzahl von Brotmarken (über 500 Stück) gestohlen bezw. durch seinen jüngeren Bruder entwenden lassen. Beide Straftaten führten das Bürschen vor das hiesige Schöffengericht, das im Hinblick auf die von dem Jungen an den Tag gelegte Raffintertheit [sic] für den Mehldiebstahl auf 1 Woche Gefängnis erkannte, während der Brotmarken-Diebstahl mit einer Strafe von 2 Tagen Haft belegt wurde.
Hellweger Anzeiger Nr. 56, Unna, Donnerstag, 7. März 1918, S. 4.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Leonard Dorn (30. Oktober 2023). 07.03.1918: 13-jähriger Schüler wegen Diebstahls von Brotmarken und Mehl zu Haftstrafe verurteilt. Hellweg-Armageddon. Abgerufen am 9. Juli 2025 von https://unna1914.hypotheses.org/959