Deutsche Vaterlandspartei
Hellweger Anzeiger Nr. 82, Unna, Dienstag, 9. April 1918, S. 3.
Ortsgruppe Unna und Umgegend.
Unna, den 9. April.
Die am Sonntag Nachmittag im Saale des Gasthofs Niemeyer abgehaltene erste öffentliche Versammlung der Ortsgruppe Unna und Umgegend der deutschen Vaterlandspartei erfreute sich eines sehr guten Besuchs nicht nur aus unserer Stadt, sondern auch aus den benachbarten Landgemeinden.
Der Vorsitzende der Ortsgrupppe Herr Justizrat Eylardi wies in seiner Eröffnungsansprache darauf hin, daß sich die Gründung der hiesigen Ortsgruppe unter verheißungsvollen Umständen vollzogen habe. Im Osten sei der Frieden eingekehrt, während im Westen Bresche in der Front der Feinde gelegt wurde. Es sei nun Pflicht der Deutschen in der Heimat, sich der kämpfenden Brüder würdig zu zeigen und Liebe um Liebe zu erweisen. Zum Schluß gedachte Redner auch des bekannten Telegramms des Generalfeldmarschalls Hindenburg an den Reichstag.
Nunmehr erhielt das Wort Herr Zabel-Dortmund zu dem angekündigten Vortrage über „Zweck und Ziele der deutschen Vaterlandspartei“. U.a. betonte der Redner bei Besprechung der Friedensfrage, daß ein Krieg, der nur mit einem sog. ehrenvollen Frieden endet, ein Frieden, der uns nicht die Gewißheit bringt, daß unseren Kindern und Enkeln ein solcher Krieg erspart wird, sowie ein Frieden, der nur die Wiederherstellung des sog. europäischen Gleichgewichts bringt, nicht der Opfer wert ist, die der Krieg erforderte, sondern nur ein Frieden, der uns eine starke Sicherheit gegen die Wiederholung solcher Ueberfälle bietet. Der deutsche Geist und die deutsche Kraft dürfen in der Welt nicht verkümmern, deutscher Geist und deutsche Kraft müssen wieder über die Meere hinaus wirken können, Deutschland müsse und wolle seinen Platz an der Sonne haben, wir dürfen deshalb vor dem Gedanken an ein größeres Deutschland nicht zurückschrecken. Das bisherige Deutschland ist auch über die Gedanken, welche einst unsere Vorväter hegten, weit hinaus gewachsen. Sodann verwies Redner auf den amerikanischen Kapitalismus, welcher zu einem großen Riesen angewachsen sei, der mit seinen starken Armen die ganze Welt umfassen wolle, und hob hervor, daß Deutschland zu einer kräftigen Entwicklung aller seiner Glieder einer guten wirtschaftlichen Entwickelung bedürfe. Doch müsse Deutschland sich jeden Tag kräftig rühren und arbeiten, um seine wirtschaftliche Schlacht zu schlagen. Die Weltpolitik müsse Arbeit schaffen für die Massen, Arbeit ist Verdienst und Verdienst Brot. Alle politischen Ideale sind nicht soviel wert, als die Sicherheit für das deutsche für das Volk, stets Arbeit und Brot zu haben. Es müsse auch Weltpolitik getrieben werden, um die deutschen Waren bis in die entferntesten Weltteile schaffen zu können. Deutschland müsse siegen oder sterben. Anschließend erörterte Redner die heutige politische Zerrissenheit des deutschen Volkes gegenüber der Einigkeit vom August 1914 und beschäftigte sich eingehend mit dem Verhältnis zwischen Deutschland u. Belgien, mit den Reden von Dr. Naumann und der Entschließung der Mehrheitsparteien des Reichstages, welch letztere mit die Veranlassung zur Gründung der deutschen Vaterlandspartei gewesen sei.
Redner hob hervor, daß die Vaterlandspartei zu keiner politischen Partei Stellung nimmt und nur einen Frieden haben will, der alle Opfer an Gut und Blut lohnt, die Sicherheit unserer Grenzen und die Sicherheit vor neuen Kriegen bringt, daß das deutsche Volk in aller Zukunft ruhig und friedlich seinen Geschäften nachgehen kann. Ferner folgte eine Erörterung der Ursachen des Krieges, des jetzigen Zusammengehens von Beraubten und Räubern, des Selbstbestimmungsrechtes der Völker, die Stellungnahme Trotzkys zu diesem Selbstbestimmungsrecht, des Friedenschlusses mit Rußland und der vorhergegangenen Verhandlungen, der unter den bisherigen Grenzverhältnissen gefährdeten Lage des Rheinlands und Westfalens, der Maaslinie als Sicherungsgrenze ersten Ranges usw.
[…]
Herr Justizrat Eylardi machte sodann die Mitteilung, daß, obgleich erst kurze Zeit seit Gründung der Ortsgruppe Unna vergangen ist, diese bereits über 300 Mitglieder zähle, welche Zahl sich nach Eingang aller noch im Umlauf befindlichen Anmeldelisten wahrscheinlich verdoppeln werde.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Leonard Dorn (25. Oktober 2023). 09.04.1918: Erste öffentliche Versammlung der Ortsgruppe Unna der Deutschen Vaterlandspartei. Hellweg-Armageddon. Abgerufen am 24. Juni 2025 von https://unna1914.hypotheses.org/901