Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

03.05.1918: Kunststücke durch Militärs im Saal des Gastronomen Knieben

Feldgraue Bühne. Genußreiche Stunden wurden den zahlreichen Besuchern des gestern im Kniebenschen Saale vom hiesigen Ersatzbataillon veranstalteten „Bunten Abend“ geboten, so daß wohl niemand bereut hat, die, wie wir gleich vorausschicken wollen in allen Teilen wohlgelungene Veranstaltung besucht zu haben. […] Besonders sein [Wehrmann Josef Teipel, Anm. L.D.] Balance-Akt (der Verwandlungs-Blumentopf, der Walzertanz mit den in Balance gehaltenen brennenden Lampen usw.) […].

Hellweger Anzeiger Nr. 103, Unna, Freitag, 3. Mai 1918, S. 4.

 


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Leonard Dorn (23. Oktober 2023). 03.05.1918: Kunststücke durch Militärs im Saal des Gastronomen Knieben. Hellweg-Armageddon. Abgerufen am 10. Juli 2025 von https://unna1914.hypotheses.org/883


Von Leonard Dorn

Leonard Dorn ist Doktorand am Deutschen Historischen Institut Paris. In seiner Doktorarbeit untersucht er Räume, Praktiken und Akteur:innen der Kriegsgefangenschaft im Siebenjährigen Krieg (1756–1763). Außerdem ist er in der Wissenschaftskommunikation tätig und bloggt beim Arbeitskreis Militär und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit e.V., DSK und Hellweg-Armageddon.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.