Bekanntmachung.
Hellweger Anzeiger Nr. 202, Unna, Dienstag, 29. August 1916, S. 3.
[…]
Während die Mannschaften und die Mehrzahl der Unteroffiziere kompagnieweise in Massenquartieren untergebracht werden, wo auch seitens des Bataillons die gesamte Verpflegung aus den vom Proviantamt Münster zugewiesenen Mengen selbst erfolgt, habe ich es übernommen, für ca. 20 Offiziere und Offizier-Stellvertreter möblierte Wohnungen mit Morgen-Kaffee zu beschaffen. Die Mieter dieser Wohnungen quartieren sich selbst ein und vereinbaren mit den Quartierwirten den Mietspreis. Die Verpflegung der Herren Offiziere erfolgt ebenfalls selbstständig durch das Offizier-Kasino aus den dem Offizier-Kasino auch vom Proviantamt überwiesenen Vorrats-Mengen. Nur in ganz vereinzelten Fällen wird dieser oder jener Offizier wünschen, ausnahmsweise mal bei seinem Vermieter verpflegt zu werden.
Hierdurch bitte ich alle Diejenigen, die möblierte Zimmer (1 oder 2 Zimmer) mit Morgenkasse oder auch tagesweise mit voller Verpflegung, gegen besonders zu vereinbarenden Mietspreis bezw. Pensionspreis abzugeben in der Lage sind, genaue schriftliche Offerte bis spätestens Montag, den 21. August an mich persönlich einzureichen. Gleichzeitig bitte ich zur Unterbringung von ca. 10 Pferden Angebote zum Anmieten von Pferdeställen abzugeben. Es wird Wert darauf gelegt, daß die zu vermietenden Zimmer in der Nähe des alten und des neuen Rathauses liegen.
Unna, den 17. August 1916.
Der Bürgermeister:
Pfeiffer.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Leonard Dorn (15. Juni 2025). 18.08.1916: Aufforderung zur Vermietung von Wohnungen an Offiziere des Ersatzbataillons des RIR 15. Hellweg-Armageddon. Abgerufen am 9. Juli 2025 von https://unna1914.hypotheses.org/3983