Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

15.11.1916: Schwerverwundete müssen wegen Deckenmangel warten

Unna, 15. Nov. Am vergangenen Freitag kamen viele Schwerverwundete hier an, und wiederum zeigte es sich, daß die hiesige freiwillige Sanitätskolonne nicht über eine genügende Anzahl von Decken und Kopfkissen verfügt. Dank der freudigen Opferwilligkeit eines Teiles der Bürgerschaft sind der Kolonne etwa 40 Decken und 2 Kissen überlassen worden, aber bei dem jetzigen kalten und feuchten Wetter reicht eine Decke für je einen Verwundeten nicht aus. Wiederholt wurde daher um eine zweite, bisweilen um eine dritte Decke gebeten, so daß schließlich anwesende Damen und Mitglieder der Sanitätskolonne Mäntel und Überzieher auszogen, um die armen, aus ihren warmen Betten herausgeholten Soldaten einigermaßen vor Kälte zu schützen. Wegen Mangels an Decken und hatte der Lazarettzug hier eine ganz bedeutende Verspätung und wegen Mangels an Decken mußten einige Verwundete fast 2 Stunden auf die so sehnlichst erwartete Ueberführung in die Krankenhäuser harren. Eine solche Behandlung haben sie wahrlich nicht verdient, sie können nach unserem Ermessen verlangen, daß alles aufgeboten wird, ihnen nach der langen, schmerzensreichen Reise so schnell wie möglich die wohlverdiente Ruhe zu verschaffen. Die Sanitätskolonne hat keine Schuld, trotzdem muß sie die schweren Vorwürfe wegen der fehlenden Decken geduldig über sich ergehen lassen. Sie arbeitet freiwillig, ohne jegliche Entschädigung und besitzt daher auch keine Mittel, um Decken zu kaufen. Sie ist lediglich auf die Wohltätigkeit der Bürgerschaft angewiesen. Nochmals richtet sie infolgedessen an die Damen der Stadt und der Umgebung die dringende Bitte, ihr durch Ueberlassung von Decken und Kissen bei der Ausübung ihres schweren Berufes zu helfen. Es brauchen keine wollenen Decken zu sein, halbwollene, ja sogar Bibertücher genügen. Auch die geringste Gabe wird stets dankbar entgegen genommen von dem Kolonnenführer, Professor Dr. Wilshaus1, Westring 9.

Hellweger Anzeiger Nr. 269, Unna, Mittwoch, 15. November 1916, S. 3.

  1. Friedrich Wilshaus, Dr. phil. Professor, Oberlehrer, Westring 9, Unna, in: Adreßbuch für die Stadt Unna […] 1913/1914, hrsg. von Stadtsekretär Kienast, Unna 1913, S. 129. []

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Leonard Dorn (26. Oktober 2024). 15.11.1916: Schwerverwundete müssen wegen Deckenmangel warten. Hellweg-Armageddon. Abgerufen am 25. Juni 2025 von https://unna1914.hypotheses.org/3712


Von Leonard Dorn

Leonard Dorn ist Doktorand am Deutschen Historischen Institut Paris. In seiner Doktorarbeit untersucht er Räume, Praktiken und Akteur:innen der Kriegsgefangenschaft im Siebenjährigen Krieg (1756–1763). Außerdem ist er in der Wissenschaftskommunikation tätig und bloggt beim Arbeitskreis Militär und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit e.V., DSK und Hellweg-Armageddon.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.