Kaisers Geburtstagsfeier in Unna. Unna, 27. Januar. Wie überall in unserem deutschen Vaterlande hat es sich auch die Bürgerschaft von Unna in diesem Jahre in ganz besonderer Weise angelegen sein lassen, den Geburtstag des Kaisers, unseres obersten Kriegsherren, in würdiger Weise zu begehen. […] In unserer Stadt tritt auch zum erstenmal der militärische Charakter der Kaiser-Geburtstagsfeier durch die Garnison in Erscheinung. Der gestern Abend unter Fackelbeleuchtung und entsprechender Begleitung von der Bataillonskapelle und dem Pfeiffer- und Trommlerkorps des Bataillons ausgeführte große Zapfenstreich wurde von einer großen Menschenmenge begleitet, welche das für Unna ungewohnte militärische Schauspiel, das von dem schönsten Winterwetter begünstigt war, mit vollen Zügen genoß. Der Zug bewegte sich vom Lehrerseminar durch die Bahnhofstraße nach der in der Kaiserstraße befindlichen Wohnung des Bataillonskommandeurs, Herrn Oberstleutnant v. Ley. Von hier aus kehrte der Zug nach der Oberstadt zurück, um schließlich auf dem Marktplatz zu enden. Hier spielte die Bataillonskapelle das Lied „Ich bete an die Macht der Liebe“ und zum Schluß das „Altniederländische Dankgebet“, womit die Vorfeier ihr Ende erreichte. Heute Vormittag um 7 Uhr ertönten die Klänge der wieder vom Militär ausgeführten Reveille durch die Straßen der Stadt, während gleichzeitig die Glocken sämtlicher Kirchen den Anbruch des vaterländischen Gedenktages weithin verkündeten. […]
Hellweger Anzeiger Nr. 23, Unna, Samstag, 27. Januar 1917, S. 2.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Leonard Dorn (17. Mai 2024). 27.01.1917: Festakt zu Kaisers Geburtstag in Unna. Hellweg-Armageddon. Abgerufen am 25. Juni 2025 von https://unna1914.hypotheses.org/2800