Unna, 19. März. In der Nacht zum Sonntag wurden hier vier Kriegsgefangene festgenommen, welche von ihrer Arbeitsstätte in Rote Mühle bei Olpe entwichen waren.1
Hellweger Anzeiger Nr. 66, Unna, Montag, 19. März 1917, S. 3.
- In Rothemühle befand sich die Grube Vahlberg: „Eine letzte Blüte erlebte die Grube im Ersten Weltkrieg. Es wurden 500 Leute beschäftigt, davon etwa 200 Franzosen und Belgier, die als Kriegsgefangene hier arbeiten mussten. Der Untertagebetrieb in dem zuletzt zur Gutehoffnungshütte (Oberhausen) gehörenden Bergwerk endete 1920.“ Anonym: 15. Das Bergwerk Vahlberg, in: Technisches Kulturdenkmal Wendener Hütte, https://www.wendener-huette.de/rund-ums-museum/huettenwanderweg/15-das-bergwerk-vahlberg/, ohne Datum. [↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Leonard Dorn (24. April 2024). 19.03.1917: Vier aus Rothemühle geflohene Kriegsgefangene in Unna festgenommen. Hellweg-Armageddon. Abgerufen am 25. Juni 2025 von https://unna1914.hypotheses.org/2665