Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

14.06.1917: Familienvater aus Unna fordert mehr Zucker für Städter

Eingesandt. [Ein Leser, der sich selbst als Familienvater bezeichnet, beschwert sich über die Bevorzugung von Landbewohnern bei der Zuckerverteilung, die für das Einlegen von Obst wichtig ist: …] Denn wer keine Beerensträucher und Obstbäume besitzt, kauft gern die zum Einkochen nötigen Obstmengen, wenn er nur den erforderlichen Zucker bekommen kann. Vor dem Kriege haben unsere Hausfrauen das stets getan. Warum macht man es ihnen jetzt, wo gerade die Städter unter so sehr viel schwierigeren Lebensbedingungen zu leiden haben als die Landbewohner, durch ungerechtfertigte Verkürzungen der Zuckermenge unmöglich? Auf Bevorzugung verzichten wir Städter gern, aber Gerechtigkeit wollen und dürfen wir verlangen. Ein Familienvater.

Hellweger Anzeiger Nr. 137, Unna, Donnerstag, 14. Juni 1917, S. 6.

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Leonard Dorn (11. März 2024). 14.06.1917: Familienvater aus Unna fordert mehr Zucker für Städter. Hellweg-Armageddon. Abgerufen am 25. Juni 2025 von https://unna1914.hypotheses.org/1998


Von Leonard Dorn

Leonard Dorn ist Doktorand am Deutschen Historischen Institut Paris. In seiner Doktorarbeit untersucht er Räume, Praktiken und Akteur:innen der Kriegsgefangenschaft im Siebenjährigen Krieg (1756–1763). Außerdem ist er in der Wissenschaftskommunikation tätig und bloggt beim Arbeitskreis Militär und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit e.V., DSK und Hellweg-Armageddon.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.