Lokales und Provinzielles. Unna, den 27. Juni 1917. Glocken-Abnahme. Im Laufe des gestrigen Tages wurden drei Bronzeglocken der hiesigen katholischen Stadtkirche von ihrem luftigen Sitz abgenommen, um der Heeresverwaltung übergeben zu werden. Das Geläut ist erst im Jahre 1903 angeschafft und von der bekannten Glockengießer-Firma Gebrüder Edelbrock angefertigt worden. Die größere Glocke trägt die Inschrift: „Jesu, salus in Te speranrum Misere nobis“ und über ihre Anfertigungszeit folgender Vermerk: „Cum Tribus Aliis Fusa sum Pio X Pontif. Max. Gulielmo Episcopo Pad. Alfredo Bruse Parocho Unnensi a Petit et Fratr Edelbrock“. Die mittlere und die kleine Glocke tragen folgende Inschriften: „Dulce Cor Mariae estu salus mea“ bezw. „Sancta Catharina Patrona Parochiae Ora pro nobis“. Außerdem zeigen diese Glocken als Jahreszahl den Vermerk: „A. D. 1903“.
Hellweger Anzeiger Nr. 148, Unna, Mittwoch, 27. Juni 1917, S. 3.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Leonard Dorn (29. Februar 2024). 27.06.1917: Glocken der katholischen Stadtkirche werden abgenommen. Hellweg-Armageddon. Abgerufen am 9. Juli 2025 von https://unna1914.hypotheses.org/1946