Was unsere Kinder aus Posen schreiben. Unna, den 6. Sept. 1917. Von der Stadtverwaltung sind uns mehrere Briefe von Unnaern [sic] Kindern, die vor etwa 6 Wochen zum Sommeraufenthalt nach den Kreisen Kosten und Schmiegel, Provinz Posen entsandt worden sind, zur Bekanntgabe übermittelt worden. Da eine größere Zahl Bewohner aus Unna und den umliegenden Orten an dass Wohlergehen der Kinder interessiert ist, werden von uns nachstehend drei Briefe veröffentlicht. Ein 15 Jahre alter Knabe schreibt:
Hellweger Anzeiger Nr. 209, Unna, Donnerstag, 6. September 1917, S. 3.
Ch., den 28.8.17. Sehr geehrter Herr! Da wir jetzt schon fünf Wochen in der Sommerfrische sind und uns schon recht erholt haben, will ich Ihnen einiges aus der Sommerfrische schreiben. Wir stehen des Morgens um ½ 8 Uhr auf, um 8 Uhr bekommen wir das erste Frühstück, bestehend aus Milchsuppe und Kartoffeln. 10 Uhr ist die Zeit zum zweiten Frühstück, es giebt [sic] dann ein Butterbrot und Kaffee. Dann gehen wir auf dem Felde zum Aehrenlesen oder Raupen lesen und hacken. Nach einem kräftigen Mittagessen um ½ 1 Uhr haben wir dann in der Regel bis 3 Uhr frei, dann gehen wir derselben Beschäftigung, wie des Morgens, nach, bis um 7 Uhr unser Vesperbrot haben wir natürlich mitgenommen. Um ½ 8 Uhr bekommen wir ein kräftiges Abendessen und legen uns, nachdem wir unsere Bein gewaschen haben, zu Bett. Vielleicht werden Sie schon wissen, daß wir auf einem großen Rittergut untergebracht sind. Jetzt kann man sich erstmal ein Bild von einem großen Gut machen, wenn man es mit eigenen Augen sieht. Dieses Gut umfaßt mit zwei Vorwerken 5000 Morgen Land. Es gehört auch zu dem Gut ein großes Stück Waldland welches von vielem Wild belebt wird, wie Rehe, Kaninen [sic] und Hasen aber schon manche Marder und Eichhörnchen haben wir gesehen, welches ja in Unna eine Seltenheit war. In den freien Stunden können wir in den zum Schloß gehörenden Park spielen und uns die Zeit vertreiben. Es grüßt Ihnen aus der Sommerfrische, W. A. N. B. Es grüßen all die anderen Unnaer Jungens. Viele Grüße von Frau P. Sie verpflegt uns hier wie unsere Mutter.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Leonard Dorn (14. Dezember 2023). 06.09.1917: Unnaer Kinderbriefe aus Südpreußen 1/3 (15-Jähriger). Hellweg-Armageddon. Abgerufen am 21. Juni 2025 von https://unna1914.hypotheses.org/1714