Lokales. Unna, den 14. Januar 1918. Drama. Ein blutiges Liebesdrama spielte sich gestern gegen Mittag in der hiesigen Bahnhofstraße ab. Die Frau des Kinobesitzers D. in Hamm unterhielt ein Liebesverhältnis mit einem beim hiesigen Ersatzbataillon stehenden Feldwebelleutnant B. und war zum Besuch des letzteren am Samstag abend nach hier gekommen. Von dem Liebesverhältnis hatte der zurzeit als Landsturmmann seine Dienstpflicht erfüllende Mann der Frau, dessen militärischer Urlaub am 9. Januar abgelaufen war, Kenntnis erhalten; er überschritt seinen Urlaub und beobachtete heimlich seine Frau. D. kam ebenfalls nach hier und suchte das Liebespaar. Erst gestern gegen Mittag, als die Frau wieder nach Hamm fahren wollte, traf D. das Paar in der Nähe des Bahnhofes und feuerte sofort auf den Feldwebelleutnant mehrere Revolverschüsse ab, so daß der Getroffene, welcher 2 Kugeln erhielt, zusammenbrach und ins Krankenhaus gebracht werden mußte, doch sind die Verletzungen nicht lebensgefährlich. Der Zivilkleidung tragende Rächer seiner Familienehre, welcher 2 Revolver bei sich führte, wurde von zwei zufällig vorübergehenden Offizieren sofort festgenommen und der Polizeibehörde zugeführt.
Hellweger Anzeiger Nr. 11, Unna, Montag, 14. Januar 1918, S. 3.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Leonard Dorn (10. November 2023). 14.01.1918: Kinobesitzer aus Hamm schießt in der Bahnhofsstraße auf Liebhaber seiner Frau. Hellweg-Armageddon. Abgerufen am 9. Juli 2025 von https://unna1914.hypotheses.org/1051